juwi bringt den Windpark Amöneburg-Roßdorf am Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2016 Werbung Die fünf im Wald südlich der mittelhessischen Stadt Amöneburg-Roßdorf gebauten Windräder haben in den vergangenen Tagen ihre Arbeit aufgenommen. (WK-intern) - Pro Jahr werden die vom rheinhessischen Windparkbauer juwi geplanten Anlagen Ökostrom für mehr als 11.000 Haushalte produzieren. Betrieben werden sie von der Chorus Clean Energy AG mit Sitz Neubiberg bei München. Für den 19. Juni planen juwi und die Stadt Amöneburg ab 14:00 Uhr ein Bürgerfest am Anlagenstandort. Während die fünf Rotoren hoch über den Wipfeln des Forsts ihre ersten Kilowattstunden Strom produzieren, beginnt am Boden der Rückbau der Baustelle und die Renaturierung der temporär für die Lagerung und Montage der Rotorblätter genutzten
Ihren neuen Windpark feiern Hunsrücker Veranstaltungen Windparks Wirtschaft 17. September 2013 Werbung (WK-intern) - Hunsrücker feiern ihren neuen Windpark als Leuchtturmprojekt der Energiewende Mehrere hundert Besucher Buntes Festprogramm der örtlichen Vereine Podiumsdiskussion Gemeinsam geht vieles besser. Das gilt auch für die Energiewende: In Ellern und den benachbarten Gemeinden Seibersbach und Dörrebach hat die juwi-Gruppe aus Wörrstadt zusammen mit dem Anlagenhersteller Enercon aus Aurich und dem Betreiber Verbund AG die letzten der künftig insgesamt 16 Anlagen vom Typ E101 und E126 in Betrieb genommen und der Bevölkerung der Hunsrück-Region bei einem großen Fest mit mehreren hundert Besuchern vorgestellt. Bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion zu Beginn des Festaktes waren sich alle Beteiligten einig: Der Windpark Ellern-Seibersbach-Dörrebach ist ein Leuchtturmprojekt
Bürger feiern Leuchtturmprojekt im Hunsrück, 10 Jahre Energielandschaft Morbach Windenergie Windparks 23. September 2012 Werbung (WK-intern) - Buntes Jubiläumsprogramm mit Höhenrettungsübung, Führungen im Windpark, Probefahrten mit Elektroautos und Informationen zu regenerativer Stromerzeugung Morbach/Wörrstadt - Mit einem großen Fest haben am Sonntag über 2.000 Menschen aus der ganzen Hunsrück-Region das zehnjährige Bestehen der Energielandschaft Morbach gefeiert. Auf dem Gelände eines ehemaligen Munitionsdepots der US-Airforce ist ein Leuchtturmprojekt der Energiewende entstanden. An keinem anderen Ort auf der Welt findet man auf engstem Raum ein derartiges Ensemble der erneuerbaren Energien: 14 Windräder, verschiedenste Solaranlagen auf Dach- und Freiflächen, eine Biogasanlage, ein Holzpelletierwerk und ein Holzhackschnitzel-Heizwerk. Mehr als 35 000 Besucher aus 92 Ländern haben dies seit 2002 bestaunt. „Was für viele noch