Greenpeace stellt Roadmap für eine weltweite nachhaltige Energieversorgung vor Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 14. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - DLR erarbeitet Energieszenario im Auftrag von Greenpeace International Greenpeace International hat am 5. Juni 2012 einen grundsätzlichen Entwicklungspfad zu einer nachhaltigen Energieversorgung in ihrer Studie Energy [R]evolution vorgestellt. Das vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zusammenarbeit mit Partnern erarbeitete globale Energieszenario zeigt Wege auf, wie Erneuerbare Energien bis zum Jahr 2050 eine sichere und nachhaltige Versorgung gewährleisten können. Gleichzeitig kann so der Ausstoß von klimaschädlichem CO2 drastisch reduziert werden. Das Szenario Energy [R]evolution ist bereits zum vierten Mal erschienen. Über 80 Prozent der Primärenergie aus erneuerbaren Energiequellen Das Energieszenario wurde unter der Federführung der Energiesystemanalyse des DLR-Instituts für
Wie Solarwärme wesentlich zur Energiewende beitragen kann News allgemein 14. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Fahrplan Solarwärme Bundesverband Solarwirtschaft präsentiert „Fahrplan Solarwärme“ auf der Intersolar Europe Versiebenfachung des Marktes bis 2030 Anteil der Solarwärme am Wärmebedarf deutscher Haushalte steigt auf 8% Heute noch unerschlossene Marktsegmente treiben langfristige Entwicklung Bis 2030 wird sich der Solarwärme-Markt wandeln, stark wachsen und neue Marktsegmente hinzugewinnen. Unter den neuen Segmenten wird die Industrielle Prozesswärme zum Absatztreiber, gefolgt von der Erneuerung bestehender Anlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern, Nicht-Wohngebäuden sowie Nah- und Fernwärme. Allein bis 2020 bedeutet dies bei einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 12,5 Prozent einen Zubau von 3,6 Millionen Quadratmeter Kollektorfläche im Jahr und damit eine Verdreifachung des Marktes. So steigt die solare Wärmeerzeugung bis
Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat finden keine Lösung für Solarförderung Behörden-Mitteilungen Solarenergie 14. Juni 2012 Werbung Vermittlungsausschuss vertagt Beratungen auf 27. Juni 2012 Im Tauziehen um die künftige Solarförderung in Deutschland hat der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat keine Lösung gefunden. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat in der gestern abgehaltenen Sitzung noch keine Einigungsvorschläge erzielen können. Der Vorsitzende des Ausschusses, MdB Thomas Strobl, hat die Mitglieder für Mittwoch, 27. Juni 2012, 18 Uhr zur nächsten Sitzung eingeladen. Dann werden die Beratungen zu folgenden Punkten wieder aufgenommen: unterirdische Speicherung von Kohlendioxid durch CCS-Technologie steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung Regelung zur außergerichtlichen Mediation Maßnahmen zum internationalen Gesundheitsschutz Kürzung der Solarstromförderung Abbau der kalten Progression PM: Bundesrat
Solarpreis 2012 für Leistungsoptimierer der nächsten Generation vergeben Solarenergie 14. Juni 201214. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - gewinnt den Intersolar Innovationspreis 2012 Der Preis wird für die Leistungsoptimierer der nächsten Generation vergeben München – Der Weltmarktführer für Photovoltaik-Leistungsoptimierer, SolarEdge Technologies, erhielt heute den Intersolar AWARD 2012 in der Kategorie Photovoltaik. Der bedeutende Preis zeichnet den SolarEdge Leistungsoptimierer der nächsten Generation aus, welcher über die neue Optimierungstechnologie, IndOP™, verfügt. Mit dieser Technologie erhöht SolarEdge das Marktpotenzial für Leistungsoptimierer. Für die neue Generation des SolarEdge Leistungsoptimierers wurden speziell neue Halbleiter-Chips verwendet. Mit diesen Halbleitern ist es dem Unternehmen gelungen, die Größe der Optimierer deutlich zu reduzieren und gleichzeitig die Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Effizienz zu erhöhen. Zu den weiteren Mehrwerten zählen bekannter