Österreichs VERBUND beteiligt sich an juwis Hunsrück-Windparks Kooperationen Windenergie Windparks 23. August 2012 Werbung (WK-intern) - juwi findet starken Partner für die Energiewende Österreichisches Unternehmen erzeugt schon 90 Prozent seines Stroms regenerativ Das Windparkportfolio umfasst 21 Anlagen mit über 86 Megawatt Gesamtleistung Wörrstadt/Wien - Gemeinsam geht vieles besser. Das gilt auch für die Energiewende. Deshalb freut sich der rheinhessische Projektentwickler juwi auch ganz besonders, für seine wichtigsten Windparks in Rheinland-Pfalz einen starken und verlässlichen Partner gefunden zu haben. juwi wird künftig die Anlagen in Ellern, Seibersbach, Dörrebach und Dichtelbach (alle Hunsrück) sowie im pfälzischen Stetten gemeinsam mit der VERBUND AG betreiben. „VERBUND passt hervorragend zu uns“, sagt juwi-Vorstand Matthias Willenbacher. „Das österreichische Stromunternehmen setzt voll auf die
Erster Auftrag für ein stationäres Brennstoffzellen-Kraftwerk Kooperationen Mitteilungen Technik 9. August 20129. August 2012 Werbung (WK-intern) - FuelCell Energy Solutions erhält den ersten Auftrag für ein stationäres Brennstoffzellen-Kraftwerk von der BAM Deutschland AG Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bekommt im Rahmen eines ÖPP-Projektes einen neuen zweiten Dienstsitz in Berlin, Deutschland. Ein Brennstoffzellen-Kraftwerk wird in diesem Neubau installiert. FuelCell Energy Solutions GmbH, Produzent sauberer, effizienter und zuverlässiger Brennstoffzellen-Kraftwerke, gibt heute den Verkauf eines stationären 250 Kilowatt Brennstoffzellen-Kraftwerkes DFC250-EU® an die BAM Deutschland AG bekannt, das im Neubau des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin, unter Beteiligung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., installiert wird. Die FuelCell Energy Solutions GmbH (FCES) wird das
TÜV SÜD und MBJ Services: Kooperation bei Vor-Ort-Prüfungen von Photovoltaik-Anlagen Kooperationen Solarenergie Technik 17. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - München - TÜV SÜD und MBJ Services wollen zukünftig bei der Prüfung von Photovoltaik-Anlagen zusammenarbeiten. Die beiden Unternehmen haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen gemeinsame Projekte zur Vor-Ort-Prüfung von PV-Anlagen und die Entwicklung eines Prüfzeichens für Vor-Ort-Prüfungen. Sehen Sie die Preisverleihung: Intersolar Award 2012 für das mobiles Testcenter von MBJ Services. Intersolar Award 2012 - die Gewinner stehen fest. Auch dieses Jahr suchten die Juroren wieder die herausragenden und innovativen Ideen in den Kategorien Photovoltaik, Solarthermie und PV-Produktionstechnik. Und sie haben sie gefunden ... MBJ Services hat ein mobiles Testcenter für die Vor-Ort-Prüfung von Photovoltaik-Anlagen entwickelt. „Die Messungen der Funktions-
Stadtwerke Neumünster und Schleswig-Holstein Netz AG ziehen positive Bilanz Kooperationen Schleswig-Holstein 6. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - SH Netz und SWN ziehen positive Bilanz der Zusammenarbeit Neumünster. Eine positive Bilanz ihrer Zusammenarbeit beim Betreiben des Strom- und Gasnetzes in Neumünster haben jetzt die SWN Stadtwerke Neumünster und die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz AG) gezogen. „Die Bande zwischen SH Netz AG und SWN sind damit eng geknüpft. Wir haben unsere Bewährungsprobe bestanden“, betonten der Geschäftsführer der SWN Stadtwerke Neumünster, Matthias Trunk, und der Vorstand der Schleswig Holstein Netz AG, Matthias Boxberger in Neumünster. Für die Stadtwerke Neumünster hob Matthias Trunk noch einmal die Bedeutung der Kooperation im Netzbereich für die Energieunternehmen hervor. Sie schaffe eine gute Basis für
Windreich AG und Swisspower Renewables AG kooperieren Finanzierungen Kooperationen Windenergie Windparks 3. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Als Einstieg Kaufvertrag in zweistelliger Millionenhöhe über 16 MW Windpark unterschrieben Wolfschlugen – Die Windreich AG, deutscher Windparkbauer und -betreiber mit großer Erfahrung in den Bereichen Onshore und Offshore, startet heute eine Kooperation mit dem Energie-Netzwerk Swisspower Renewables AG und veräußert den größten Windpark Bayerns an die Schweizer. Der Windpark „Hof“ wurde durch Windreich AG konzipiert, finanziert, in 2011/12 errichtet und wird auch zukünftig durch die Windreich betrieben. Der Windpark liegt in Oberfranken, westlich der Autobahn A9 zwischen Nürnberg und Chemnitz im Landkreis Hof (Saale). Es kommen acht Windkraftanlagen des Typs Enercon E-82 mit einer Nennleistung von 18,4 MW auf einer
Photovoltaikanlagen in Südafrika: von Donauer Solartechnik erstellt Dezentrale Energien Kooperationen Solarenergie 13. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Gilching - Im Anschluss an die Intersolar Europe 2012 nimmt Donauer Solartechnik eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Universität Witwatersrand im südafrikanischen Johannesburg in Betrieb. Die Anlage liefert künftig einen Jahresertrag von rund 2.800 Kilowattstunden und ist Teil eines Projektes zur umweltfreundlichen Stromversorgung von zwei Bildungseinrichtungen vor Ort. In Zusammenarbeit mit einem deutschen Projektierer und einem südafrikanischen Installationsbetrieb ermöglicht Donauer den beiden Bildungsstätten eine zuverlässige und nachhaltige Stromversorgung. Eine erste Solaranlage stellte Donauer für die Mafa Max Motloung Schule im 70 Kilometer entfernten Delmas bereit. Sie ging bereits am 28.12.2011 ans Netz. Ihr erwarteter Jahresertrag liegt bei etwa 3.000 Kilowattstunden, die
VDMA – Amerikanischer Windenergieverband AWEA und VDMA Power Systems kooperieren Kooperationen Veranstaltungen Windenergie 6. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Frankfurt, anlässlich der größten Windenergiemesse in den USA, der AWEA Windpower in Atlanta, unterzeichneten gestern Denise Bode CEO AWEA und Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA Power Systems eine Kooperationsvereinbarung. Zukünftig wollen beide Verbände enger zusammenarbeiten und dabei insbesondere die Diskussion über die Ausgestaltung von politischen Rahmenbedingungen für den weiteren Ausbau der Windindustrie intensivieren. Darüber hinaus wollen beide Verbände bei strategisch wichtigen Veranstaltungen und Messen enger kooperieren. „Das ist eine starke Verbindung zwischen zwei bedeutenden Windnationen und Organisationen“, sagte Bode. “Wir begrüßen die neue Zusammenarbeit zwischen AWEA und VDMA Power Systems sehr, da der amerikanische Markt für die deutschen Hersteller und Zulieferer aufgrund
Bayern und Österreich für Zusammenarbeit bei der Energieversorgung Bayern Behörden-Mitteilungen Kooperationen 26. Mai 201225. Mai 2012 Werbung (WK-news) - MÜNCHEN / KAPRUN - Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Martin Zeil besichtigt heute gemeinsam mit einer bayerischen Expertendelegation auf Einladung des österreichischen Wirtschafts- und Energieministers Dr. Reinhold Mitterlehner das Pumpspeicherkraftwerk ‚Limberg II’ des österreichischen Energieversorgers VERBUND AG. Bei dem Treffen unterzeichnen die beiden Minister eine Gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit bei der Energieversorgung und besprechen eine Reihe von Energiethemen, die für Bayern und Österreich von großer Bedeutung sind. „Österreich und Bayern befürworten die Nutzung der alpinen Pumpspeicherkapazitäten zum Ausgleich der zunehmenden fluktuierenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Darüber hinaus halten wir die Erforschung und Entwicklung neuer Speichertechnologien für notwendig“, erklären Zeil und Mitterlehner. „Zusätzliche
Sunways liefert Wechselrichter für den australischen Photovoltaik-Markt Kooperationen Solarenergie Technik 24. Mai 2012 Werbung Partnerschaft mit Solar Energy Australia Leistungsstarke Sunways Solarinverter aller Geräteklassen (WK-intern) - Die Sunways AG (SWW:GR, SWWG.DE, ISIN DE0007332207) hat eine Partnerschaft mit Solar Energy Australia (SEA) vereinbart. SEA wird Sunways Solarinverter exklusiv in Australien vermarkten und in diesem Zusammenhang auch den Service für die Geräte übernehmen. Der Konstanzer Photovoltaikspezialist Sunways, eines der führenden Unternehmen für Solartechnologie, ist damit erstmals gezielt mit seinen Produkten auf dem australischen Markt präsent. Die Vereinbarung mit SEA zum Vertrieb von Sunways Solarinvertern in Australien gilt zunächst für ein Jahr. Australien gilt als ein internationaler Zukunftsmarkt der Photovoltaik mit langfristigem Wachstum. Mit den Geräteserien AT, NT und PT umfasst
Conergy baut 750.000 kW/h Solaranlagen für südslowakische Schulen Kooperationen Solarenergie 23. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - 750.000 Kilowattstunden Sonnenstrom für Energiewende in südslowakischen Klassenzimmern Hamburg / Prag – Nur wenige Wochen nach dem Conergy Großprojekt auf zahlreichen Hawaiianischen Schulen sichert sich der Hamburger Systemanbieter nun einen weiteren Auftrag in Sachen grüne Bildung. Conergy stattet insgesamt vierzehn Schulen und städtische Gebäude mit Sonnenkraftwerken aus. Mit einer Gesamtkapazität von rund 700 kW realisiert das Unternehmen damit eines der größten Conergy-Solarprojekte in der Slowakei. Die Solarexperten installieren derzeit zeitgleich alle vierzehn Solaranlagen auf den Gebäudedächern. Bereits im Juni sollen die Kraftwerke dann sauberen Strom in die südslowakischen Klassenzimmer bringen. Der slowakische Investor NoviSol und der langjährige lokale Conergy-Partner Sunlux Slovakia setzen
Elektromobilität: Audi gründet Projekthaus Hochvolt-Batterie E-Mobilität Kooperationen 23. Mai 201222. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Projekthaus Hochvolt-Batterie am Standort Ingolstadt/Gaimersheim Audi treibt seine Aktivitäten in der Elektromobilität voran und nimmt sein neues Projekthaus Hochvolt-Batterie in Betrieb. In Gaimersheim, ganz in der Nähe des Werkes Ingolstadt, beschäftigen sich mehr als 100 Spezialisten mit den Energiespeichern für elektrische Antriebe und bearbeiten dabei alle wichtigen Aspekte – von der Entwicklung über die Fertigung bis zum Testen der Batteriesysteme. „Das neue Projekthaus ist für unser Unternehmen ein weiterer großer Schritt in die Elektromobilität“, sagt Michael Dick, Vorstand Technische Entwicklung. „Hier bauen wir mit Blick auf die künftigen Fahrzeugserien wichtige Entwicklungs- und Fertigungskompetenzen bei den Hochvolt-Batterien auf. Zugleich stellen wir sicher,
Global Solar realisiert Solarprojekt auf gewölbtem Dach Kooperationen Solarenergie 22. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Global Solar Energy arbeitet mit B.A. Energie, Alubel und Mapei zusammen Berlin/Mailand – Global Solar Energy hat in Zusammenarbeit mit den Dachspezialisten Mapei, Alubel und B.A. Energie drei gebäudeintegrierte Solarprojekte (BIPV) mit flexiblen Dünnschichtmodulen auf unterschiedlichen Dachtypen in Italien verwirklicht. Durch die Biegsamkeit der Module konnte auch ein gewölbtes Dach mit einer Solaranlage ausgestattet werden. Bei allen drei Solaranlagen wurde auf eine Aufständerung der Module verzichtet, die Module wurden direkt mit der Dachoberfläche verbunden. Die Anlagen haben die Testphase erfolgreich abgeschlossen und versorgen insgesamt rund 100 Haushalte mit Strom. Weitere fünf gebäudeintegrierte Photovoltaik-Projekte wird Global Solar Energy bis Ende Juni 2012