Sunnic Lighthouse und Greenpeace Energy schließen Stromdirektabnahmevertrag ab Kooperationen Solarenergie 7. Juni 2021 Werbung Der Direktvermarkter Sunnic Lighthouse GmbH, eine Tochterfirma der Enerparc AG, und der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy haben einen Stromabnahmevertrag (PPA – Power Purchase Agreement) aus einem Solarkraftwerk der Enerparc AG geschlossen. (WK-intern) - Der Stromliefervertrag beinhaltet den Bezug von jährlich etwa elf Gigawattstunden aus zwei Solaranlagen in Wusseken in Mecklenburg-Vorpommern durch Greenpeace Energy. Hierfür wird die Freiflächenanlage mit einer Gesamtleistung von 11,32 Megawatt zum 1. Juli 2021 aus der EEG-Vergütung abgemeldet. Die Lieferung des dort produzierten grünen Stroms erfolgt dann bis Ende 2026 direkt an Greenpeace Energy. Im Jahr 2019 hat Enerparc die beiden Anlagen – erbaut auf einer circa elf Hektar großen Konversi-onsfläche
Wasserstoff als alternativer Kraftstoff ist die Zukunft der Elektromobilität Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 7. Juni 2021 Werbung Quantron AG kooperiert mit H2Go GmbH (WK-intern) - Es ist jedoch auch ein Thema, das einige Herausforderungen mit sich bringt, die Unternehmen meistern müssen. Daher haben sich das E-Mobility Unternehmen Quantron AG und der Wasserstoff-Spezialist H2Go GmbH nun zusammengeschlossen, um Wissen und Expertise beider Unternehmen zu bündeln und so ein Gesamtpaket an Wasserstoff-Mobilitätslösungen anbieten zu können. Das gemeinsame Service- und Produktangebot besteht aus Nutzfahrzeugen, die mit Wasserstoff betrieben werden, maßgeschneiderter Wasserstofflogistik und -infrastruktur, Kundenberatung und der Erstellung kundenspezifischer ganzheitlicher Wasserstoff-Roadmaps. H2Go und QUANTRON stellen dazu aus dem gemeinsamen Modulbaukasten von Produkten und Dienstleistungen kundenindividuelle Lösungen zusammen. Andreas Haller, Vorstandsvorsitzender der Quantron AG: „Wir von
Voith Hydro und Swedish Mine Storage bauen groß angelegte Pumpspeicherkonzepte und Netzstabilisierung aus Bioenergie Kooperationen Ökologie 7. Juni 2021 Werbung Voith Hydro und Swedish Mine Storage gehen Entwicklungspartnerschaft zur Weiterentwicklung der Dekarbonisierung ein (WK-intern) - Der weltweite Ausstieg aus fossilen Brennstoffen erfordert eine groß angelegte Energiespeicherung und Netzstabilisierung. Mehr als 90 % der Energiespeicherung werden heute durch Pumpspeicherkraftwerke bereitgestellt. In der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen wird ein revolutionäres Konzept für Pumpwasserkraft in ehemaligen Bergwerken erarbeitet. HEIDENHEIM/STOCKHOLM. Voith Hydro, ein weltweit führender Anbieter von Wasserkraft- und Pumpspeicheranlagen, und das schwedische Unternehmen Mine Storage, ein Spezialist für unterirdische Pumpspeicherkonzepte, geben eine Entwicklungspartnerschaft bekannt, um Vorreiter in einem neuen Markt für unterirdische Pumpspeicher zu werden – - sogenannte Minenlager. Das Pariser Klimaabkommen hat deutlich gemacht, dass die globale
Collett & Sons ist das erste Unternehmen, das einen Rotorblattheber in Großbritannien verwendet! Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2021 Werbung Der Schwertransportspezialist Collett ist das erste Transportunternehmen, welches einen Rotorblatt-Lifter in einem britischen Windpark einsetzt. Collett & Sons are the first to use a Blade Lifter in the UK! (WK-intern) - Heavy haulage specialists Collett are the first transport company to use a Blade Lifter on a UK wind farm. Working in partnership with P. Adams Transport, Collett have been appointed to manage and transport all wind turbine components for Windy Rig wind farm located in Dumfries & Galloway, Scotland. Windy Rig wind farm is located in Dumfries & Galloway, Scotland and will consist of 12 Vestas V112 turbines when fully constructed. Each turbine
Euromovement und ENERTRAG schließen Kooperationsvertrag zur Umsetzung eines CO2-neutralen Energiekonzepts Kooperationen Ökologie Solarenergie Technik Videos Wasserstofftechnik 4. Juni 2021 Werbung Das Unternehmen Euromovement gewinnt für das geplante Gewerbe- und Industriegebiet Green Areal Lausitz (GRAL) auf dem ehemaligen Flugplatz Drewitz mit ENERTRAG einen starken Partner für das kompetente Partnernetzwerk. (WK-intern) - Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen den beiden Unternehmen ist ein wichtiger Grundstein gelegt, um den CO2-Fussabdruck des Industriestandorts GRAL signifikant zu senken und ein Leuchtturmprojekt für zukunftsweisende unternehmerische Initiativen in der Lausitz zu starten. Das innovative Brandenburger Unternehmen ENERTRAG bringt langjährige Erfahrungen bei der Erzeugung von Erneuerbaren Energien und Entwicklung regenerativer, wasserstoffbasierter Energiesysteme mit, die für die Weiterentwicklung des Industriestandorts erfolgversprechend sind. Euromovement und ENERTRAG beabsichtigen, das regenerative Energiekonzept für den Industrie-
Stora Enso ist neues Mitglied der schwedischen Windenergie Bioenergie Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 4. Juni 20214. Juni 2021 Werbung Svensk Vindenergi begrüßt die Forstgruppe Stora Enso als neues Mitgliedsunternehmen ab Mai 2021. (WK-intern) - Gemeinsam mit den rund 120 Mitgliedsunternehmen arbeitet Svensk Vindenergi am Ausbau der Windkraft als Teil eines nachhaltigen Energiesystems. Die Mitgliedschaft ist laut Branchenverband Teil der Erweiterung der Zusammenarbeit der Windkraft mit anderen Industrien und Sektoren. Die Windkraftbranche teilt die Werte von Stora Enso bezüglich der Bedeutung eines Wandels, bei dem fossilfrei das Leitlicht für Strategien und Ziele ist. Daher freue ich mich sehr, Stora Enso als neues Mitglied von Swedish Wind Energy begrüßen zu dürfen. Die Mitgliedschaft bietet neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Sinne gemeinsamer Interessen, um Schwedens
Tractebel plant in Österreich ein ressourcenschonendes Pumpspeicherkraftwerk Bioenergie Kooperationen 3. Juni 2021 Werbung Mehr Wasserkraft aus bestehender Anlage (WK-intern) - Wasserkraftexperten von Tractebel planen in Österreich mit Limberg III ein ressourcenschonendes Pumpspeicherkraftwerk, das die Leistung der Kraftwerksgruppe in Kaprun um rund ein Drittel steigern wird. Seit Jahrzehnten versorgt die VERBUND-Kraftwerksgruppe in Kaprun Verbraucherinnen und Verbraucher mit regenerativer Energie, sowohl innerhalb Österreichs als auch darüber hinaus. In der Nähe von Zell am See wird ein neues Pumpspeicherkraftwerk (Limberg III) als Ergänzung zu den bestehenden Anlagen im Bezirk Kaprun errichtet. Die neue Anlage schließt an die vorhandenen Stauseen Mooserboden (Oberbecken) und Wasserfallboden (Unterbecken) an und liegt bis auf die Tunnelportale komplett untertage. Von der Ausschreibung bis zum Projektentwurf Nachdem die
Koehler nimmt weiteres Kooperationsprojekt mit Vento Ludens Ltd. in Betrieb: Vier Laufwasserkraftwerke in Schottland Bioenergie Kooperationen 3. Juni 2021 Werbung Koehler Renewable Energy, ein Teil der Koehler-Gruppe, konnte das Gemeinschaftsprojekt mit Vento Ludens Ltd. erfolgreich abschließen und vier weitere Laufwasserkraftwerke in den schottischen Highlands nahe Greenfield Burn vollständig in Betrieb nehmen. Vier von vier geplanten Wasserkraftwerken in Schottland in Betrieb Pünktliche Inbetriebnahme trotz Einschränkungen durch Corona-Pandemie Vier Laufwasserkraftwerke versorgen mehr als 2.800 durchschnittliche britische Haushalte und sparen jährlich über 4.300 Tonnen CO2 ein (WK-intern) - Diese Kraftwerke sind Teil eines Portfolios, das insgesamt den Bau von sechs Laufwasserkraftwerke umfasst. Mit dem Bau der vier neuen Kraftwerke wurde nach dem Gewinn des Ausschreibungsverfahrens der Forestry Commission Scotland (jetzt Forestry and Land Scotland) im Jahr 2014 begonnen. Die
Deutsche Windtechnik übernimmt Service für vier Offshore-Windparks Kooperationen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2021 Werbung Die Deutsche Windtechnik hat im ersten Quartal 2021 Serviceverträge für vier Offshore-Windparks in den Niederlanden unterzeichnet (WK-intern) - Utrecht, Niederlande - In den ersten drei Monaten des Jahres 2021 hat die Deutsche Windtechnik Niederlande vier neue Verträge für Inspektionen und Wartung der „Balance of Plants“ in vier Offshore-Windparks (OWP) unterzeichnet: Gemini Windpark, Prinses Amaliawindpark, Eneco Luchterduinen und der neue Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid. Der Wartungsumfang beinhaltet Monopiles und Transition Pieces von Windenergieanlagen und Umspannwerken, sowohl innen als auch außen. Die neuen Verträge unterstreichen die vertrauensvolle und langfristige Kooperation zwischen der Deutschen Windtechnik und den europäischen Energieversorgern Vattenfall und Eneco, für die die Deutsche
Betriebsführung: Österreichischer Energieversorger beauftragt wpd für kroatischen Windpark Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2021 Werbung wpd windmanager und KELAG bauen Zusammenarbeit aus (WK-intern) - Österreichischer Energieversorger beauftragt Betriebsführer für kroatischen Windpark Orjak Bremen/Dubrovnik - Wachsende Zusammenarbeit: Die KELAG-Gruppe und die wpd windmanager GmbH & Co. KG ebnen den Weg für eine gemeinsame Zukunft in Kroatien. Nach dem Windpark Jasenice beauftragt der österreichische Energieversorger wpd windmanager mit der technischen Betriebsführung für ein weiteres kroatisches Windprojekt. Der Windpark Orjak, in der Nähe von Split gelegen, besteht aus fünf Senvion MM92 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 10,25 MW. „In den vergangenen zwei Jahren haben wir bereits sehr eng mit wpd windmanager in Kroatien zusammengearbeitet. Mit ihrem exzellenten Netzwerk und ihrer Expertise
Wasserstoffproduktionsanlage: Stromversorgung aus überschüssiger Windkraft zur Windgas-Erzeugung Kooperationen Wasserstofftechnik Windenergie 2. Juni 2021 Werbung AEG Power Solutions liefert Stromversorgung an H-TEC Systems zur Windgas-Erzeugung 3 Thyrobox DC 3 und ein Transformator zur Stromversorgung von schlüsselfertigen Elektrolyselösungen von H-TEC SYSTEMS Wasserstoffanlage wird gebaut, um jährlich bis zu drei Millionen Kilowattstunden aus überschüssigem Windstrom als Wasserstoff ins Gasnetz einzuspeisen (WK-intern) - Zwanenburg, Niederlande – AEG Power Solutions, ein globaler Anbieter von Stromversorgungssystemen und -lösungen für industrielle, kritische Infrastrukturumgebungen und innovative Anwendungen in der Leistungselektronik, gab bekannt, dass H-TEC SYSTEMS sich für AEG PS‘ Powerpackage-Lösung für seine Wasserstoffproduktionsanlage in Haurup in Schleswig-Holstein entschieden hat. Das Projekt wurde durch die Energie des Nordens GmbH & Co. KG (EdN), einem Zusammenschluss von rund
Bericht über wirtschaftliche Vorteile des Einsatzes der Small Modular Reactor-Technologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 2. Juni 2021 Werbung Unabhängiger Bericht hebt wirtschaftliche Vorteile des Einsatzes der Small Modular Reactor-Technologie von GE Hitachi in Kanada hervor (WK-intern) - Ein Bericht von PwC Canada stellt fest, dass GE in der Lage ist, Kanada dabei zu helfen, ein globaler SMR-Marktführer zu werden TORONTO – Ein unabhängiger Bericht von PwC Canada, der von GE Hitachi Nuclear Energy (GEH) in Auftrag gegeben wurde, schätzt die potenziellen wirtschaftlichen Vorteile, die sich aus der Schaffung von Arbeitsplätzen, der Entwicklung der lokalen Lieferkette, der Herstellung, dem Bau, dem Betrieb und den generierten Steuereinnahmen ergeben würden durch den Einsatz von kleinen modularen Reaktoren BWRX-300 in Kanada und den möglichen