Werbung


Sunnic Lighthouse und Greenpeace Energy schließen Stromdirektabnahmevertrag ab

PB: Power Purchase Agreements zwischen der Sunnic Lighthouse GmbH und Greenpeace Energy
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Der Direktvermarkter Sunnic Lighthouse GmbH, eine Tochterfirma der Enerparc AG, und der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy haben einen Stromabnahmevertrag (PPA – Power Purchase Agreement) aus einem Solarkraftwerk der Enerparc AG geschlossen.

(WK-intern) – Der Stromliefervertrag beinhaltet den Bezug von jährlich etwa elf Gigawattstunden aus zwei Solaranlagen in Wusseken in Mecklenburg-Vorpommern durch Greenpeace Energy.

Hierfür wird die Freiflächenanlage mit einer Gesamtleistung von 11,32 Megawatt zum 1. Juli 2021 aus der EEG-Vergütung abgemeldet. Die Lieferung des dort produzierten grünen Stroms erfolgt dann bis Ende 2026 direkt an Greenpeace Energy.

Im Jahr 2019 hat Enerparc die beiden Anlagen – erbaut auf einer circa elf Hektar großen Konversi-onsfläche eines Kieswerks – in Betrieb genommen. Die Vermarktung des grünen Stroms erfolgt über die Tochterfirma Sunnic Lighthouse GmbH. „Indem wir die beiden Anlagen aus der EEG-Förderung genommen und einen PPA mit Greenpeace Energy abgeschlossen haben, etablieren wir zu wettbewerblichen Konditionen grüne Stromdirektbelieferungsverträge zwischen Betreibern von Erneuerbaren Energien-Erzeugungsanlagen wie der Enerparc und nachhaltig agierenden Unter-nehmen wie Greenpeace Energy“, so Arved von Harpe, Geschäftsführer der Sunnic.

„Weil die Energie jetzt direkt von Greenpeace Energy abgenommen wird, benötigt sie keine EEG-Förderung mehr. Durch den Abschluss eines langfristigen Vertrags kommt diese Kooperation uns als Ökoenergieanbieter genauso zugute wie den Betreibern der Anlage“, sagt Nils Müller, Vorstand bei Greenpeace Energy.
Die Sunnic Lighthouse GmbH hat als Direktvermarkter der Enerparc AG bereits mehrere PPA-Verträge abgewickelt, zuletzt mit Statkraft über insgesamt rund 600 Gigawattstunden bei einer Laufzeit von fast zwölf Jahren und mit der DB Energie GmbH über jährlich rund 80 Gigawattstunden bei einer Vertragslaufzeit von 30 Jahren. Die Erfahrung mit solchen Projekten und Sunnics spezifisches Know-how über Trends im Strommarkt sind mitentscheidende Faktoren bei der Um-setzung von PPA-Abschlüssen. Somit kann die Etablierung von grünen Stromdirektbelieferungsver-trägen in Deutschland und dadurch der Ausbau Erneuerbarer Energien vorangetrieben werden.

PM: Sunnic Lighthouse GmbH / Greenpeace Energy eG

PB: Power Purchase Agreements zwischen der Sunnic Lighthouse GmbH und Greenpeace Energy








Top