Niedax: Sichere Elektroinstallationslösungen für die größten Onshore- und Offshore-Windparks der Welt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 30. September 2024 Werbung Mit rund 139,3 Milliarden eingespeisten Kilowattstunden Strom im Jahr 2023 und einem Anteil von 31,0 Prozent an der Stromerzeugung [1] ist Windkraft der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland. (WK-intern) - Der Ausbau der Windkraftanlagen – sei es an Land, in Küstennähe oder auf hoher See – ist jedoch mit Herausforderungen verbunden. Denn Wasser, Wind und Wetter fordern ihren Tribut und machen Windkraftanlagen anfällig für Erosion. Insbesondere die elektrotechnische Infrastruktur muss vor den Witterungseinflüssen geschützt werden, um zuverlässig und sicher zu funktionieren. Denn ohne Strom geht auch den besten Windparks die Luft aus – ob bei der Gondel des Turms, dem Transition
DemoSATH-Projekt für schwimmende Windkraftanlagen erhält endgültige Prototypenzertifizierung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. September 2024 Werbung Die Ankündigung der Prototypenzertifizierung von DemoSATH2MU stellt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der schwimmenden Windkrafttechnologie dar (WK-intern) - Saitec Offshore Technologies hat in Zusammenarbeit mit RWE und Kansai Electric Power die endgültige Prototypenzertifizierung von der führenden Zertifizierungsstelle Bureau Veritas Marine & Offshore (BV) erhalten. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in der innovativen SATH-Technologie (Swinging Around Twin Hull) und der Entwicklung saubererer, effizienterer schwimmender Windkrafttechnologie dar. Die endgültige Prototypenzertifizierung von DemoSATH2MU durch BV bestätigt, dass auf die schwimmende Plattform DemoSATH ein umfassender Satz von Standards für Sicherheit, strukturelle Integrität und betriebliche Durchführbarkeit, einschließlich BV NR 572, angewendet wurde. Dieser umfassende Zertifizierungsprozess umfasste eine
Vizekanzler erklärt Mitarbeitern der Meyer Werft warum die Verstaatlichung zur Rettung der Werft führt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 202428. September 2024 Werbung Einigung zur staatlichen Stabilisierung der Meyer Werft steht – Bund und Land Niederachsen unterzeichnen Verträge zur Rettung der Werft Meyer Werft kann jetzt auch durch den Offshore-Konverter-Plattformbau für die Energiewende eine bedeutende Rolle spielen Regierungen übernehmen 80,73 % der Anteile der Meyer Werft und machen sie zu 80,73 % zum Staatsbetrieb Deshalb haben Bundesregierung und Landesregierung Niedersachsen in den vergangenen Wochen mit Hochdruck ein Stabilisierungspaket für die Meyer Werft geschnürt. (WK-intern) - Einleitung: Die Bundesregierung und das Land Niedersachsen haben die Verträge zur staatlichen Stabilisierung der Meyer Werft nun unterzeichnet. Die Verträge von Bund und Land ermöglichen insbesondere den Erwerb einer gemeinsamen staatlichen Mehrheitsbeteiligung von
Next Level Energiewende: WindEnergy Hamburg zeigt den Weg Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. September 2024 Werbung Das Signal ist eindeutig: Die Windenergiebranche ist bereit, die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. (WK-intern) - Vier Tage lang kam das internationale Who’s who der Windindustrie in Hamburg zusammen, um sich auf der globalen Leitmesse WindEnergy Hamburg auszutauschen und die neuesten Technologien für die On- und Offshore-Windkraft zu zeigen. Mit einer nie dagewesenen Vielfalt an ausstellenden Unternehmen bewies die Weltleitmesse eindrucksvoll, dass sie nicht nur Marktplatz und Netzwerkplattform für aktuelle Entwicklungen, sondern unverzichtbare Innovationstreiberin der Energiewende ist. Ob an Land oder auf hoher See: Der schnelle technologische Fortschritt und die rasche Umsetzung in konkrete Projekte entscheiden, ob die Energiewende weltweit gelingt. Das Hamburger
Havfram hat von Vattenfall und BASF einen Auftrag für das Offshore-Windprojekt Nordlicht erhalten. Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2024 Werbung Vattenfall und BASF beauftragen Havfram für Offshore-Windprojekt Nordlicht (WK-intern) - Havfram hat von Vattenfall und BASF einen Auftrag für deren Offshore-Windpark-Cluster Nordlicht in der deutschen Nordsee erhalten. Das Windparkgebiet Nordlicht, liegt 85 Kilometer nördlich der Insel Borkum und besteht aus zwei separaten Standorten: Nordlicht I mit einer erwarteten Leistung von 980 MW und Nordlicht II mit einer erwarteten Leistung von 630 MW. Für Nordlicht I umfasst der Vertrag den Transport und die Installationsunterstützung von 68 Vestas V236-15.0 MW-Windturbinen. Die Arbeiten sollen im Sommer 2027 beginnen. Für Nordlicht II wird Havfram den Transport und die Installationsunterstützung von 44 Vestas V236-15.0 MW-Windturbinen übernehmen, beginnend im Sommer
Sensorik-Innovation auf Offshore-Konverterplattform vom fischer Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2024 Werbung fischer SensorBolts im Pilotbetrieb auf Offshore-Plattform in der Nordsee (WK-intern) - An der Konverterplattform DolWin alpha wurde eine weg weisende Innovation verbaut. 42 fischer SensorBolts kommen am Helikopterdeck der Plattform im Pilotbetrieb zum Einsatz. Ziel ist die Langzeiterprobung der Produkte unter maritimen Bedingungen in hochkorrosiver Umgebung. Perspektivisch soll mit der Lösung die Effizienz bei der Wartung der Konverterplattform gesteigert werden. Vor der Dollart-Bucht in der Nordsee befindet sich aktuell eine Sensorik-Innovation an der Konverterplattform DolWin alpha auf dem Prüfstand. In den Knotenblechen des Helikopterdecks der Plattform wurden 42 fischer SensorBolts in M16 in Edelstahlausführung verbaut. Sie sind zusätzlich mit dem ebenfalls neuen Produkt SensorNode ausgestattet,
37. Deutscher Schifffahrtstag 2025 in Hamburg – MCN unterstützt zentrale Fachveranstaltung Kooperationen Offshore Ökologie Veranstaltungen 26. September 202417. Dezember 2024 Werbung Vom 6. bis 8. Mai 2025 findet in Hamburg der 37. Deutschen Schifffahrtstag (DST) statt. (WK-intern) - Unter dem Motto „Schifffahrt: sicher, vernetzt, klimaneutral“ stehen hochaktuelle Themen der maritimen Branche im Fokus. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist aktiv in die Planung des DST eingebunden und trägt insbesondere zur Organisation der Fachveranstaltung „Nachwuchsgewinnung für die maritime Branche“ bei. „Es freut uns sehr, Teil des Planungsausschusses für den DST 2025 zu sein. Die Nachwuchsgewinnung ist dabei nur ein Aspekt unseres Engagements, aber ein bedeutender. Unser Ziel ist es, jungen Menschen die vielfältigen Chancen und Berufsbilder der maritimen Wirtschaft näherzubringen“, sagt Kerstin Broocks, 2. Vorsitzende
PALFINGER MARINE auf der WindEnergy: Virtual Reality revolutioniert das Training in der Offshore-Windenergie Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 2024 Werbung Wer Windkrane bedient, muss bestens ausgebildet sein, um komplexe Situationen auch während extremen Umweltbedingungen lösen zu können. (WK-intern) - Dafür müssen regelmäßige Qualifizierungen absolviert werden. Anstatt vor Ort können dank der PALFINGER VR1 Trainingssimulatoren jetzt Manöver unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen virtuell durchgeführt werden. Gemeinsam mit RelyOn erschließt PALFINGER MARINE damit ein neues Geschäftsfeld. Starker Wind oder hoher Wellengang – Arbeiten in Offshore Windparks werden oftmals unter schwersten Bedingungen durchgeführt. In der Realität können diese Bedingungen kaum trainiert werden. Dennoch müssen Servicetechnikerinnen und Servicetechniker darauf vorbereitet sein und folglich nach internationalen Vorgaben alle zwei Jahre ein Qualifizierungsprogramm absolvieren. PALFINGER bietet nun in Zusammenarbeit mit dem
Maritime Fachkonferenz für Offshore-Wind Ausbau auf der Ostsee Finanzierungen Offshore Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2024 Werbung Offshore Connect: Startet am Abend des Offshore Connect Recruiting-Tages mit einem Offshore-Wind-Dinner. (WK-intern) - Am Mittwoch, 16. Oktober 2024, um 9.30 Uhr beginnt die Offshore Connect Fachkonferenz für die Offshore Wind und Maritime Industrie im Kurhaus in Rostock-Warnemünde. Die Offshore Connect baut Brücken für die regionale Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Der Maritime Koordinator des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, Dieter Janecek, Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV und Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung sind für ein Grußwort eingeladen. Dr. Nico Nolte, Leiter der Abteilung Ordnung des Meeres vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Kraftvoller Start für WindEnergy Hamburg 2024: Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. September 2024 Werbung Zusammenarbeit als Schlüssel für die Energiewende (WK-intern) - Die WindEnergy Hamburg 2024 sendet ein starkes Signal: Bei der offiziellen Eröffnungsveranstaltung, zu der Vizekanzler Dr. Robert Habeck per Video zugeschaltet war, betonten führende Branchenvertretende aus Politik und Industrie die Notwendigkeit klarer Regeln und internationaler Kooperation, um die Energiewende voranzutreiben. Dr. Melanie Leonhard, Hamburger Senatorin für Wirtschaft und Innovation, betonte die Strahlkraft der WindEnergy Hamburg in ihrer Ansprache. Die WindEnergy Hamburg ist dafür mit mehr als 1.600 ausstellenden Unternehmen und über 200 Konferenzslots die perfekte Plattform. „Turbinen-Technologie, Netz- und Speicherausbau sowie smarte KI-Lösungen: Natürlich geht es auf der WindEnergy Hamburg um Erneuerbare Energien. Doch wie jede
Bestellung für vier innovative Spezialschiffe mit Salt Ship Design für den Offshore-Energiemarkt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2024 Werbung (WK-intern) - Schoeller Holdings und Deutsche Offshore Schifffahrt platzieren eine Bestellung für vier innovative Spezialschiffe für den Offshore-Energiemarkt (WK-intern) - Mit vier C-CSOV (Construction Commissioning Service Operation Vessels) betritt ein Joint Venture von Schoeller Holdings und Deutsche Offshore Schifffahrt den Offshore-Energiemarkt: Als Entwickler und Commercial Manager vermarktet das vor einem Jahr gegründete gemeinsame Unternehmen die Spezialschiffe. Bestellt wurden sie von der Schoeller Holdings, Zypern, bei der CSSC Huangpu Wenchong Shipbuilding Co., LTD., Mitglied der China State Shipbuilding Gruppe zur Ablieferung ab Frühjahr 2027. Der mit höchstem Komfort ausgestattete innovative Schiffstyp bietet Platz für bis zu 100 Techniker an Bord. Die C-CSOV zeichnen sich durch
Centus Marine wählt AIRCAT Vessels und Strategic Marine für Personaltransportschiffe der nächsten Generation Offshore Ökologie Technik Techniken-Windkraft 24. September 2024 Werbung Strategic Marine ist stolz, bekannt geben zu können, dass Centus Marine Sdn Bhd, einer der größten Betreiber von schnellen Crew-Booten in Malaysia, Strategic Marine erneut ausgewählt hat, um die nächste Generation von Hochgeschwindigkeits-Personaltransportschiffen zu bauen, die von AIRCAT entwickelt wurden. (WK-intern) - Diese Zusammenarbeit spiegelt das Vertrauen wider, das Centus Marine in die Erfolgsbilanz von Strategic Marine bei der Bereitstellung von Hochleistungsschiffen setzt, die den anspruchsvollen Anforderungen von Offshore-Operationen gerecht werden. Strategic Marine hat eine bewährte Geschichte der Innovation, technologischen Integration und Marktdifferenzierung und war das erste Unternehmen, das Kreiselstabilisierung und Hybridsysteme auf schnellen Crew-Booten eingeführt hat. Strategic Marine beginnt derzeit mit der