DemoSATH-Projekt für schwimmende Windkraftanlagen erhält endgültige Prototypenzertifizierung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. September 2024 Werbung Die Ankündigung der Prototypenzertifizierung von DemoSATH2MU stellt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der schwimmenden Windkrafttechnologie dar (WK-intern) - Saitec Offshore Technologies hat in Zusammenarbeit mit RWE und Kansai Electric Power die endgültige Prototypenzertifizierung von der führenden Zertifizierungsstelle Bureau Veritas Marine & Offshore (BV) erhalten. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in der innovativen SATH-Technologie (Swinging Around Twin Hull) und der Entwicklung saubererer, effizienterer schwimmender Windkrafttechnologie dar. Die endgültige Prototypenzertifizierung von DemoSATH2MU durch BV bestätigt, dass auf die schwimmende Plattform DemoSATH ein umfassender Satz von Standards für Sicherheit, strukturelle Integrität und betriebliche Durchführbarkeit, einschließlich BV NR 572, angewendet wurde. Dieser umfassende Zertifizierungsprozess umfasste eine
TU Berlin: QBlade-Ocean ist effizient, präzise und liefert alles, um Offshore-Windanlagen zu simulieren Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 202413. Februar 2024 Werbung Schwimmende Windräder haben das Potenzial, die Ausbeute an Windenergie um ein Vielfaches zu erhöhen. (WK-intern) - Das EU-Projekt FlOATECH erforscht, wie diese Technologie einem wirtschaftlichen Durchbruch näher gebracht werden kann Die Technologie der schwimmenden Offshore-Windenergieanlagen hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Offshore-Turbinen werden sie auf schwimmenden Plattformen gebaut, die mit Ankerleinen im Meeresgrund befestigt werden. Sind feststehende Offshore-Windkraftanlagen auf eine Tiefe von circa 50 bis 60 Metern Tiefe beschränkt, unterliegen schwimmende (floating) Windräder dieser Limitierung nicht. Das hat den Vorteil, dass Standorte mit idealen Windverhältnissen nahezu unabhängig von der Meerestiefe erschlossen werden können. Die Motivation, unabhängig
RWE ebnet mit Saitec Offshore Technologies und KEPCO den Weg für kommerzielle Floating-Wind-Projekte Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 202318. September 2023 Werbung DemoSATH: Schwimmende Windturbine speist grünen Strom ins spanische Netz ein • Im zweijährigen Testzeitraum sollen das Verhalten der schwimmenden Plattform und ihre Interaktion mit dem maritimen Ökosystem untersucht werden • Erste schwimmende Windkraftanlage, die ans spanische Stromnetz angeschlossen wurde (WK-intern) - Bilbao - Das DemoSATH-Projekt hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die schwimmende Windkraftanlage hat ihren Betrieb aufgenommen. Das Pilotprojekt wurde vom spanischen Ingenieurbüro Saitec Offshore Technologies in Zusammenarbeit mit RWE und dem japanischen Unternehmen Kansai Electric Power (KEPCO) realisiert. Im August wurde das schwimmende Fundament samt Turbine rund drei Kilometer vor der baskischen Küste auf dem Testgelände der Biscay Marine Energy Platform (kurz BiMEP) installiert. Um
Internationale 18. WINDFORCE Conference: Klimaziele erreichen und Arbeitsplätze schaffen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2022 Werbung Die 18. WINDFORCE Conference findet vom 20.-22. Juni in Bremerhaven statt. (WK-intern) - Das Motto der diesjährigen Konferenz lautet "Offshore-Wind: Klimaschutzziele umsetzen und Arbeitsplätze schaffen". Partnerland der Konferenz ist in diesem Jahr Frankreich – ein Markt mit einem aktuellen Entwicklungspfad von 20 Gigawatt Offshore-Wind bis 2030. Schirmherr*in der WINDFORCE Conference 2022 ist das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in. Mit internationalen Gästen und nationalen Expertinnen und Experten steht die internationale nachhaltige Entwicklung der Zulieferindustrie für Offshore-Wind und "grünen" Wasserstoff im Vordergrund der Konferenz. Grund zum Feiern ist neben den langfristigen Ausbauzielen für die Windkraft auf See und den Innovationen der Branche auf dem traditionellen "Klassentreffen der Offshore-Windindustrie"
Vattenfall erreicht mit wpd die Endrunde der Ausschreibung um schwimmenden Windpark in Frankreich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2021 Werbung Bei Ausschreibung für schwimmenden Windpark in engerer Wahl (WK-intern) - Vattenfall ist zusammen mit seinen Partnern wpd und BlueFloat Energy in die Endrunde der Ausschreibung für den geplanten schwimmenden 250-MW-Windpark vor der Küste der Südbretagne gekommen. Am 15. September 2021 hat die französische Regierung offiziell die Bewerber bekanntgegeben, die sich bei der Ausschreibung für den ersten kommerziellen schwimmenden Windpark in Frankreich für die Endrunde qualifiziert haben. Vattenfall wurde in die engere Wahl gezogen, um zusammen mit dem Windparkentwickler wpd und dem Pionier bei schwimmenden Windkraftanlagen BlueFloat Energy neben neun weiteren Bewerbern in die nächste Runde des Ausschreibungsverfahrens einzutreten. „Frankreich gehört zu den führenden Ländern
Offshore-Windentwickler Fugro erhält Auszeichnung von schottischer Regierung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 202016. März 2020 Werbung Glasgow - Fugro winner in Carbon Trust’s Floating Wind Technology Acceleration Competition (WK-intern) - Fugro, in a consortium with AS Mosley and the PeriDynamics Research Centre at University of Strathclyde, has been announced as one of eight winners of the Carbon Trust’s Floating Wind Technology Acceleration Competition. The eight winning innovations will receive a share of GBP 1 million prize fund from the Scottish Government, and the opportunity to consult on their innovations with the 14 leading offshore wind developers represented on the Floating Wind Joint Industry Project (JIP), which is managed by the Carbon Trust. The competition was designed to address four
Die schwimmende Windkraftanlagentechnologie von Ideol ist vollständig validiert und bestätigt ihre herausragende Leistung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Juli 2019 Werbung Die ersten Betriebsergebnisse der schwimmenden 2 MW Floatgen-Windkraftanlage, die mit dem schwimmenden Ideol-Fundament installiert wurden erfüllen die Erwartungen und übertreffen diese sogar. (WK-intern) - Ideol’s floating wind turbine technology is fully validated and confirms its outstanding performance The first operational results of the 2 MW Floatgen floating wind turbine, equipped with the Ideol floating foundation and installed on the Sem-Rev test site (Atlantic Coast of France), meet and even exceed expectations. Ideol's patented technology is now fully validated and ready for commercial-scale deployments. During the first half of 2019, the floating wind turbine – which is also France’s first offshore wind turbine – produced a
Vier Pilotprojekte: Schwimmende Offshore-Windparks vor Frankreichs Küsten Finanzierungen Neue Ideen ! Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2015 Werbung Die Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, hat vier Standorte in drei verschiedenen Regionen für die Entwicklung von Pilotprojekten für schwimmende Windkraftanlagen benannt: Bretagne, Languedoc-Roussillon und Provence-Alpes-Côte d’Azur. (WK-intern) - Diese vier Standorte bieten die optimalsten Bedingungen im Hinblick auf technische Voraussetzungen, Windpotentiale und Akzeptanz. Projektausschreibungen für Pilotprojekte zu schwimmenden Windparks werden nun bis Ende Juli für diese 4 Standorte veröffentlicht. Gefördert werden diese neuen Projekte durch das französische Förderprogramm „Zukunftsinvestitionen“ und durch die Einspeisetarife aus dem Strommarkt. Dies soll zudem den Aufbau einer vielversprechenden neuen Industrie in Frankreich ermöglichen. Die schwimmende Windkraft hat viele Vorteile, unter anderem: Nutzung