Werbung


Havfram hat von Vattenfall und BASF einen Auftrag für das Offshore-Windprojekt Nordlicht erhalten.

PB: Signing ceremony, today in Hamburg. Pictured from left to right: Mats Vikholm, Head of Project Delivery & Engineering Vattenfall, Even Larsen, CEO Havfram Wind, Dr. Tobias Stäb, Director of BASF Renewable Energy GmbH
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Vattenfall und BASF beauftragen Havfram für Offshore-Windprojekt Nordlicht

(WK-intern) – Havfram hat von Vattenfall und BASF einen Auftrag für deren Offshore-Windpark-Cluster Nordlicht in der deutschen Nordsee erhalten.

Das Windparkgebiet Nordlicht, liegt 85 Kilometer nördlich der Insel Borkum und besteht aus zwei separaten Standorten: Nordlicht I mit einer erwarteten Leistung von 980 MW und Nordlicht II mit einer erwarteten Leistung von 630 MW.

Für Nordlicht I umfasst der Vertrag den Transport und die Installationsunterstützung von 68 Vestas V236-15.0 MW-Windturbinen. Die Arbeiten sollen im Sommer 2027 beginnen.

Für Nordlicht II wird Havfram den Transport und die Installationsunterstützung von 44 Vestas V236-15.0 MW-Windturbinen übernehmen, beginnend im Sommer 2028.

Even Larsen, CEO von Havfram Wind, sagte: „Für Havfram ergänzt dieser Vertrag einen bereits starken Auftragsbestand. Der Vertrag, den wir heute stolz auf der WindEnergy-Messe unterzeichnet haben, ist ein Beweis für das Vertrauen, das Vattenfall und BASF in unsere Fähigkeiten bei der Bereitstellung hervorragender Transport- und Installationsdienstleistungen haben, und stärkt unseren wachsenden Ruf im Offshore-Windsektor. Wir freuen uns darauf, zum Erfolg dieses wegweisenden Projekts beizutragen und gemeinsam mit unseren Partnern Vattenfall und BASF den Übergang zu nachhaltiger Energie in Europa voranzutreiben.“

Für Nordlicht I und Nordlicht II wird Havfram eines seiner derzeit im Bau befindlichen Windturbinen-Installationsschiffe einsetzen.

„Vattenfalls Ziel, bis 2040 Netto-Null-CO2-Emissionen zu erreichen, erfordert, dass wir auch die Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette reduzieren“, sagte Samira Barakat, kommissarische Leiterin für Offshore-Windenergie bei Vattenfall.

„Diese Partnerschaft mit Havfram zeigt unser Engagement, in Vermögenswerte zu investieren, die eine nachhaltige Entwicklung unserer Windparks ermöglichen. Der Einsatz eines emissionsarmen Installationsschiffs ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zur fossilen Unabhängigkeit und wir freuen uns, mit Havfram zusammenzuarbeiten, einem vertrauenswürdigen Partner, der unsere strategischen Ambitionen teilt.“

Sobald die Projekte Nordlicht I und II voll betriebsbereit sind, wird die kombinierte Produktion voraussichtlich bei etwa 6 Terawattstunden (TWh) pro Jahr liegen, was dem Stromverbrauch von 1,6 Millionen deutschen Haushalten entspricht.

Tobias Stäb, Geschäftsführer der BASF Renewable Energy GmbH, sagte: „Mit der Unterzeichnung dieses Vertrags sind wir der Realisierung der Nordlicht-Projekte einen Schritt näher gekommen. Die Nordlicht-Windparks spielen eine wichtige Rolle bei der Transformation der BASF hin zur CO2-Neutralität. Die Windparks werden unsere europäischen Chemiestandorte mit erneuerbarer Energie versorgen und es BASF letztendlich ermöglichen, die Produktion von chemischen Produkten mit geringem CO2-Fußabdruck zu steigern. Vielen Dank an das Havfram-Team für die Zusammenarbeit!“

Anfang dieser Woche unterzeichnete Havfram einen Vertrag mit Luxcara für den Transport und die Installation von Windturbinen im Offshore-Windpark Waterkant in der deutschen Nordsee.


Havfram secures significant contract for transport and installation support of wind turbines for Vattenfall’s and BASF’s Nordlicht cluster

Havfram, a leading provider of transport and installation services for the offshore wind industry, has been awarded a contract by Vattenfall and BASF for their Nordlicht offshore wind farm cluster. The Nordlicht wind farm zone, located 85 kilometers north of the island of Borkum in the German North Sea, consists of two separate sites: Nordlicht I, with an expected capacity of 980 megawatts, and Nordlicht II, with an expected capacity of 630 megawatts.

For Nordlicht I, the contract covers the transportation and installation support of 68 Vestas V236-15.0 MW wind turbines, with work scheduled to commence in the summer of 2027. For Nordlicht II, Havfram will execute the transport and installation support of 44 Vestas V236-15.0 MW wind turbines, starting in the summer of 2028. For both Nordlicht I and Nordlicht II, Havfram will utilize one of its state-of-the-art Wind Turbine Installation vessels, currently under construction.

Once fully operational, the Nordlicht I and II projects’ combined production is expected to be around 6 terawatt-hours (TWh) per year, equal to the electricity consumption of 1.6 million German households. The Nordlicht cluster will significantly reduce carbon emissions and strengthen the region’s green energy infrastructure.

Even Larsen, CEO of Havfram Wind stated: „We are thrilled to have been selected for this substantial role in the Nordlicht cluster, combining the Nordlicht I and Nordlicht II wind farms. For Havfram, this contract adds to an already strong backlog of projects. The contract, which we proudly have signed at the WindEnergy exhibition fair today, is a testament to the trust Vattenfall and BASF have in our capabilities in delivering excellent transport and installation services and reinforces our growing reputation within the offshore wind sector. We look forward to contributing to the success of this landmark project and advancing the transition to sustainable energy in Europe together with our partners Vattenfall and BASF.“

Samira Barakat, Acting Head of Offshore Wind at Vattenfall: “Vattenfall’s goal of achieving net-zero CO2 emissions by 2040 requires that we also reduce greenhouse gas emissions along the entire value chain. This partnership with Havfram showcases our commitment to investing in assets that enable our wind farms to be developed in a sustainable manner. The use of a low-emission installation vessel is an important step on our path towards fossil freedom and we are pleased to work together with Havfram, a trusted partner that shares our strategic ambitions.”

Tobias Stäb, Director of BASF Renewable Energy GmbH, added: “With the signature of this contract, we are one step closer to the realization of the Nordlicht projects. The Nordlicht wind parks play an important role in BASF’s transformation towards carbon neutrality. The wind farms will supply our European chemical sites with renewable power and eventually enable BASF to increase production of low-carbon footprint chemical products. Thanks to the Havfram team for the collaboration!“

PR: Havfram

PB: Signing ceremony, today in Hamburg. Pictured from left to right: Mats Vikholm, Head of Project Delivery & Engineering Vattenfall, Even Larsen, CEO Havfram Wind, Dr. Tobias Stäb, Director of BASF Renewable Energy GmbH / ©: Havfram








Top