Kraftvoller Start für WindEnergy Hamburg 2024: Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. September 2024 Werbung Zusammenarbeit als Schlüssel für die Energiewende (WK-intern) - Die WindEnergy Hamburg 2024 sendet ein starkes Signal: Bei der offiziellen Eröffnungsveranstaltung, zu der Vizekanzler Dr. Robert Habeck per Video zugeschaltet war, betonten führende Branchenvertretende aus Politik und Industrie die Notwendigkeit klarer Regeln und internationaler Kooperation, um die Energiewende voranzutreiben. Dr. Melanie Leonhard, Hamburger Senatorin für Wirtschaft und Innovation, betonte die Strahlkraft der WindEnergy Hamburg in ihrer Ansprache. Die WindEnergy Hamburg ist dafür mit mehr als 1.600 ausstellenden Unternehmen und über 200 Konferenzslots die perfekte Plattform. „Turbinen-Technologie, Netz- und Speicherausbau sowie smarte KI-Lösungen: Natürlich geht es auf der WindEnergy Hamburg um Erneuerbare Energien. Doch wie jede
9-MW-Prototyp: MHI Vestas erhöht Leistung von Offshore-Windanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 201726. Januar 2017 Werbung Die erhöhte Energieproduktion pro Windenergieanlage wird für viele Projekte einen Mehrwert schaffen und auch Kosten sparen, da weniger Maschinen benötigt werden. (WK-intern) - World’s most powerful wind turbine once again smashes 24 hour power generation record as 9 MW wind turbine is launched Today, MHI Vestas Offshore Wind unveiled its uprated 8 MW wind turbine, enabling its 8 MW platform to reach 9 MW at specific site conditions. The company’s prototype at Østerild broke the energy generation record for a commercially available offshore wind turbine on Thursday 1st December, producing 216,000 kWh (actual figures 215,999.1 kWh) over a 24 hour period. The
Repowering: JUVENT ersetzt 4 kleine und alte Windturbinen durch modernere, leistungsstärkere Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2014 Werbung JUVENT: Ersatz von 4 weiteren Windturbinen Zweites Windenergie-Repowering geplant (WK-intern) - Die von der BKW-Gruppe geführte JUVENT SA plant ein weiteres Windenergie-Repowering. Sie will die vier noch im Einsatz stehenden kleineren und älteren Windturbinen durch modernere, leistungsstärkere Maschinen an den gleichen Standorten in den Gemeinden Courtelary und Saint-Imier ersetzen. Die entsprechenden Projektunterlagen werden in den nächsten Wochen zur freiwilligen Vorprüfung bei den kantonalen Behörden eingereicht. Mit der Realisation eines zweiten Repowering-Projekts könnte die gesamte Jahresproduktion des grössten schweizerischen Windkraftwerks von 55 auf mindestens 65 Millionen Kilowattstunden gesteigert werden. Die von Bundesrat und Parlament angestrebte verstärkte Nutzung der neuen erneuerbaren Energien stösst zunehmend auf Opposition.