Familienunternehmen fischer: Nur wer sich mit der Zukunft beschäftigt, wird erfolgreich sein Mitteilungen Technik 13. August 2025 Werbung Am 17. August 2025 begeht der Inhaber der Unternehmensgruppe fischer seinen 75. Geburtstag. (WK-intern) - Außerdem feiert er in diesem Jahr sein 50-jähriges Dienstjubiläum sowie 45 Jahre als Gesamtgeschäftsführer – eindrucksvolle Meilensteine eines konsequent zukunftsorientierten Unternehmers. Sein Grundsatz: „Nur wer sich mit der Zukunft beschäftigt, wird erfolgreich sein.“ Prof. Fischer ist anspruchsvoll und stets seiner Zeit voraus. Vor 50 Jahren, mit 25, trat er in das Unternehmen ein – als Diplom-Ingenieur (FH) übernahm er das Prüffeld. Damals erzielte das Unternehmen mit rund 1.000 Beschäftigten einen Umsatz von 102 Millionen D-Mark (ca. 51 Millionen Euro). Heute sind weltweit 4.700 Menschen Teil des Familienunternehmens mit einem
Niedax: Sichere Elektroinstallationslösungen für die größten Onshore- und Offshore-Windparks der Welt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 30. September 2024 Werbung Mit rund 139,3 Milliarden eingespeisten Kilowattstunden Strom im Jahr 2023 und einem Anteil von 31,0 Prozent an der Stromerzeugung [1] ist Windkraft der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland. (WK-intern) - Der Ausbau der Windkraftanlagen – sei es an Land, in Küstennähe oder auf hoher See – ist jedoch mit Herausforderungen verbunden. Denn Wasser, Wind und Wetter fordern ihren Tribut und machen Windkraftanlagen anfällig für Erosion. Insbesondere die elektrotechnische Infrastruktur muss vor den Witterungseinflüssen geschützt werden, um zuverlässig und sicher zu funktionieren. Denn ohne Strom geht auch den besten Windparks die Luft aus – ob bei der Gondel des Turms, dem Transition
Schmidbauer bringt Offshore-Windpark vor der Küste von Marseille auf den Weg Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2023 Werbung Vor der Küste von Fos-sur-Mer im Großraum Marseille, Frankreich, entsteht der Offshore-Windpark Provence Grand Large. (WK-intern) - Die Besonderheit: Windräder werden auf schwimmenden Plattformen errichtet – eine Innovation mit Modellcharakter. Marseille/Gräfelfing – Nach über dreijähriger Planung für Schmidbauer geht der Offshore-Windpark Provence Grand Large vor der Küste von Fos-sur-Mer im Großraum Marseille in die Umsetzung. Bereits 2020 setzte sich Schmidbauer mit innovativem Engineering und jahrzehntelanger Schwerlasterfahrung als Projektpartner durch. Für solche Projekte dieser Größenordnung hat Schmidbauer eigens einen LR 11350-Raupenkran mit Powerboom angeschafft. Ab April übernimmt das Team vor Ort die Logistik innerhalb des Hafenareals sowie den Zusammenbau der Anlagenteile. Drei 8,4-MW-Windanlagen mit
Maximaler Halt für Solarpark in windstarker Region Solarenergie Technik 17. April 2020 Werbung Trierer Energieunternehmen WI Energy baut Solarpark für Windstärke 4 (WK-intern) - An der Elbmündung zur Nordsee geht ein Solarpark in Betrieb, der sich mit Hilfe einer besonderen Unterkonstruktion gegen Orkanböen durchsetzt. Das Nordseebad Otterndorf gehört zu einer der windstärksten Regionen Deutschlands. Hier treten Windgeschwindigkeiten von bis zu 30 m/s auf. Innerhalb der letzten Monate entstand hier ein Solarpark, der seit Februar dieses Jahres ans Stromnetz angeschlossen ist. Auf einer Fläche von einem Hektar montierten Techniker Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 750 kWp (0,75 Megawatt). Dies entspricht etwa 200 4-Personen-Haushalten. Auftraggeber und Investor ist die WI Energy GmbH aus Trier, die in Zusammenarbeit mit
Die korrosions-, witterungs- und temperaturbeständigen Edelstahleinbindungen für anspruchsvollen Einsatz Mitteilungen Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft 18. Oktober 2019 Werbung Mit der Produktreihe Ultra-Lok erweitert Bormann & Neupert sein Sortiment an Einbindesystemen um extrastarke Schellen aus Edelstahl. (WK-intern) - Düsseldorf – Von der Industrie über das Transportwesen bis zum kommunalen Umfeld: Einbindesysteme werden für die Bündelung von Schläuchen und Rohren, die Befestigung von Kupplungen oder einen sicheren Halt an Masten und Pfosten eingesetzt. Mit Ultra-Lok liefert Bormann & Neupert Edelstahl-Schellen, die zwei- bis dreimal stärker sind als herkömmliche Standardlösungen. Zuverlässiger Halt für sicherheitsrelevante Anwendungen Die korrosions-, witterungs- und temperaturbeständigen Ultra-Lok-Bänder sind wahlweise als Free-End-Version oder vorkonfektioniert in Bandstärken bis 19 Millimeter verfügbar. 201 Edelstahl sorgt für eine extrem hohe Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit. Der Innendurchmesser
Zuverlässige Verschraubungslösungen als Basis für rentablere Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 22. Juli 201622. Juli 2016 Werbung Sicherungstechnologie von Nord-Lock schützt Windenergieanlagen bei dynamischen Belastungen und Vibrationen und steigert die Effizienz der Stromproduktion. (WK-intern) - Windturbinen-Hersteller und -Betreiber suchen kontinuierlich nach Möglichkeiten, Kosten für die Stromerzeugung zu senken und dabei die Stromproduktion weiter zu steigern. Bau- und Wartungskosten sollen auf der einen Seite niedrig sein. Auf der anderen Seite ist eine hohe Verfügbarkeit der Anlagen Basis für eine effiziente Stromproduktion. Schraubenverbindungen sind in diesem Zusammenhang ein nicht unerheblicher Kostenfaktor. Nord-Lock bietet für alle Schraubenverbindungen von Windenergieanlagen passende Sicherungs- und Verschraubungstechnologie an, die Wartungskosten deutlich reduziert und gleichzeitig die Verfügbarkeit der Anlage steigert. Vibrationen und Materialermüdung sind Probleme, die bei allen Windenergieanlagen
Renusol bietet sein gesamtes Produktportfolio in Lateinamerika an Veranstaltungen 2. März 2016 Werbung Renusol steigt ins lateinamerikanische Solargeschäft ein (WK-intern) - Neuer Vertriebsleiter für Lateinamerika Der PV-Montagesystemhersteller Renusol steigt ins lateinamerikanische Solargeschäft ein. Armando Cadima leitet als neuer Head of Sales für Lateinamerika den Vertriebsaufbau. Zuvor war er bei Schletter für den Vertrieb in Lateinamerika verantwortlich. Renusol bietet sein gesamtes Produktportfolio für die Befestigung von Photovoltaikmodulen auf Dächern und im Freiland auf dem lateinamerikanischen Markt an und nutzt dafür auch das Vertriebsnetzwerk seines Mutterunternehmens RBI Solar. PV-Strom billiger als Strom aus dem Netz „Der Solarmarkt in Lateinamerika hat großes Potential. Insgesamt wurde bisher mehr als ein Gigawatt Photovoltaikleistung installiert, davon über 500 Megawatt allein in Chile. Durch
Renusol präsentiert neue Universalklemme für PV-Montagesysteme Ökologie Technik 27. Januar 2015 Werbung Klemme erstmals als Mittel- und Endklemme einsetzbar (WK-intern) - Auf der Ecobuild Messe präsentiert der Montagesystemhersteller Renusol die weltweit erste Universalklemme zur Befestigung von Photovoltaikmodulen, die sowohl als Mittel- als auch als Endklemme eingesetzt werden kann. Um zwischen Mittel- und Endklemmenfunktion zu wechseln, wird der Klemmenkopf mit einer Hand um 90 Grad gedreht. Da nur noch eine Komponente statt zwei verschiedenen Klemmen nötig ist, wird die Planung, Materialbestellung und Montage für Installateure deutlich einfacher – das spart Zeit und Kosten. Die neue Klemme RS1 ist höhenverstellbar und daher für alle gängigen gerahmten Solarmodule geeignet. „Es gibt auf dem Markt unglaublich viele verschiedene
Calyxo MX1-Montagesystem ermöglicht schnelle Montage rahmenloser Module Sachsen Solarenergie 13. September 2012 Werbung (WK-intern) - Leichtes PV-Montagesystem für direkten Einsatz auf Trapezblechdächern Der sächsische Spezialist für CdTe-Dünnschichtmodule Calyxo hat ein neues Montagesystem entwickelt, das speziell für die Installation rahmenloser Module auf Trapezblechdächern entwickelt wurde. Das MX1 genannte Einlegessystem aus langlebigem Aluminium ermöglicht die schnelle und sichere Montage der hauseigenen Calyxo CX3-Module. Aber auch rahmenlose Module anderer Hersteller mit einer maximalen Stärke von 6,8mm mm können mit dem speziell für die Befestigung von Glas-Glas-Laminaten entwickelten System auf Trapezblechdächern fixiert werden. Dabei belastet eine Installation der Calyxo CX3-Module mit dem MX1-Montagesystem das Dach mit weniger als 20 Kilogramm pro Quadratmeter. Dies ermöglicht die sichere Montage von PV-Anlagen auch auf