Vibro Lifting Tool wird für die Installation der Monopile-Fundamente im Kaskasi Offshore Windpark eingesetzt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2020 Werbung CAPE Holland to supply Vibro Lifting Tool for Kaskasi OWF (WK-intern) - CAPE Holland is delighted to announce it has been awarded the contract by Seaway 7 to supply a Vibro Lifting Tool (VLT) for the installation of the monopile foundations for Kaskasi OWF. After a number of years of development and many successful installations, this will be the first offshore wind project whereby the monopiles will be driven to final penetration with a vibro hammer only. No stranger to the vibro piling technology, Seaway 7 has already been using the CAPE vibro equipment back in 2012 for the first time to drive
Mitteilung über die Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A / S am 7. April 2020 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. April 2020 Werbung Die Jahreshauptversammlung der Vestas Wind Systems A / S fand heute statt. - Agenda und Resolutionen (WK-intern) - Vestas Wind Systems A/S’ Annual General Meeting on 7 April 2020 The Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S was held today. Agenda and resolutions 1. The Board of Directors’ report on the company’s activities during the past year The report is not subject for voting. The Annual General Meeting took note of the report. 2. Presentation and adoption of the annual report The annual report 2019 was adopted. 3. Resolution for the allocation of the result of the year according to the adopted annual report The Board of Directors’
Liebherr-Schwerlastkran HLC auf dem Offshore-Installationsschiff Orion installiert Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2020 Werbung Heavy Lift Crane HLC 295000 erreicht nächsten Meilenstein (WK-intern) - Die Liebherr-MCCtec Rostock GmbH hat den nächsten Meilenstein in ihrem herausragenden Schwerlastprojekt erreicht. Mit dem Liebherr-Portalkran im Rostocker Hafen, dem TCC 78000, wurde eines der prägnantesten Elemente des neuen Schwerlastkrans HLC 295000 auf dem Spezialschiff Orion installiert: der 145 Meter lange Ausleger. Der nächste Meilenstein für den leistungsstärksten, je von Liebherr gebauten Kran wurde in Rostock vollendet. Der 145 Meter lange Ausleger wurde erfolgreich auf der Drehbühne installiert. „Wir blicken mit vollem Stolz auf den ersten Kran dieser Dimension. Der HLC 295000 wurde in unserem Werk entwickelt, gefertigt und direkt an der Kaikante
Experte für Offshore und Onshore Wind, Alexander Ohff, übernimmt EE-Segment beim TÜV NORD Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2020 Werbung Das Segment Erneuerbare Energien bei TÜV NORD steht seit dem 1. April unter der Leitung von Alexander Ohff. (WK-intern) - Zuletzt war der studierte Diplom-Wirtschaftsingenieur mit zusätzlicher MBA-Qualifikation als leitender Vizepräsident Asien-Pazifik bei World Forum Offshore Wind (WFO) tätig. Am 1. April hat Alexander Ohff die Leitung des Segments Erneuerbare Energien im Geschäftsbereich Industrie Service bei TÜV NORD übernommen. „Wir freuen uns, mit Alexander Ohff einen branchen- und managementerfahrenen Fachmann gewonnen zu haben. Mit seiner ausgewiesenen Expertise und internationalen Stärke wird er unserem Fachbereich Erneuerbare Energien neuen Auftrieb geben“, sagt Silvio Konrad, Geschäftsführer bei TÜV NORD. Konrad hatte das Segment zuletzt kommissarisch geführt. „Gemeinsam
Vestas rüstet das japanischen Offshore-Windparkprojekt Akita mit 33 Vestas V117 der Typhoon-Plattform aus Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2020 Werbung Der Windpark in Japans nördlicher Präfektur Akita wird das erste Offshore-Projekt in Japan sein. (WK-intern) - Vestas hat von MHI Vestas Offshore Wind einen 139-MW-Auftrag zur Lieferung von 33 Vestas V117-4.2MW Typhoon-Variante für das Offshore-Windparkprojekt Akita Noshiro erhalten. Vestas supplies V117-4.2 MW turbines to MHI Vestas Offshore Wind for Akita Noshiro Offshore Wind Farm Project Vestas has received a 139 MW order from MHI Vestas Offshore Wind to supply 33 Vestas V117-4.2MW typhoon variant turbines for Akita Noshiro Offshore Wind Farm Project. Located in Japan’s northern Akita prefecture, the wind farm will be the first utility-scale offshore project in Japan. The wind farm is
Investitionsentscheidung: innogy ebnet den Weg für ihren dritten Offshore-Windpark vor der deutschen Küste Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2020 Werbung Finale Investitionsentscheidung für 342 MW Kaskasi Offshore-Projekt (WK-intern) - Verträge mit Hauptlieferanten unterzeichnet: Siemens Gamesa Renewable Energy S.A., Bladt Industries A/S und Seaway 7 Aufträge im Gesamtwert von über 500 Millionen Euro vergeben Bauarbeiten auf See sollen im dritten Quartal 2021 beginnen Reduzierte Bauzeit und Geräuschemissionen durch verbessertes Installationsverfahren Die innogy SE bereitet den Weg für Kaskasi, das dritte Offshore-Projekt des Unternehmens vor der deutschen Küste: Das Energieunternehmen hat die finale Investitionsentscheidung für den Bau des 342 Megawatt Windparks getroffen, der 35 Kilometer nördlich der Insel Helgoland entstehen soll. Die Verträge für die Lieferung aller wichtigen Komponenten sind bereits unterzeichnet. Der Auftragswert für Windturbinen und Fundamente, die
innogy SE bestellt 38 Siemens Gamesa SG 8.0-167 DD Flex Turbinen für Projekt in der Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2020 Werbung Siemens Gamesa erhält Auftrag für 342 MW Offshore-Windpark Kaskasi in Deutschland Stromversorgung für mehr als 400.000 deutsche Haushalte Installation der Windturbinen wird im dritten Quartal 2022 beginnen (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat von der innogy SE den Auftrag zur Lieferung der Turbinen für das 342 MW Offshore-Windkraftwerk Kaskasi in der deutschen Nordsee erhalten. Ein Service- und Wartungsvertrag über zwei Jahre ist ebenfalls in dem Auftrag enthalten. Die 38 SG 8.0-167 DD Flex-Turbinen werden im dritten Quartal 2022 installiert. Jede Turbine wird dank der Siemens Gamesa Power Boost-Technologie eine Leistung von bis zu 9 MW liefern können. Der Rotordurchmesser beträgt 167 Meter, wobei
Positive Zeichensetzung in der Corona-Krise bei Iberdrolas Jahreshauptversammlung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 3. April 2020 Werbung Am Donnerstag, den 02. April 2020, lud Iberdrola seine Aktionäre zur Jahreshauptversammlung ein. (WK-intern) - Die Versammlung fand in Anbetracht der weltweiten Krisensituation per Videoschalte statt. 77 Prozent der Aktionäre nehmen teil und stimmen den 24 Beschlussvorlagen mit jeweils mindestens 94 Prozent der Stimmen zu. Dies zeigt einmal mehr das Vertrauen der Investoren in das Management von Iberdrola unter der Leitung von Ignacio Galán. Bei der diesjährigen Hauptversammlung von Iberdrola, einem der größten Energieversorgungsunternehmen der Welt, war vieles anders als gewöhnlich. So sprach der CEO von Iberdrola, Ignacio Galán, erstmalig zu einem leerem Plenum im Torre Iberdrola. Die mehr als 600.000 Aktionäre nahmen dafür
Eemshaven ist der weltweit größte Basishafen für Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 20202. April 2020 Werbung Eemshaven base port for world’s largest offshore wind farm Buss Terminal Eemshaven wins tender for UK wind farm Hornsea Two. 17th wind farm for Eemshaven. 165 wind turbines; components reach weights of up to 1,230 tons. (WK-intern) - Buss Terminal in Eemshaven has been awarded a contract for another project: From May on it will serve as the base port for the installation of foundation structures for the Hornsea Two offshore wind farm. Approximately 140,000 m² of the 250,000 m² heavy lift terminal will be used for this project. The wind farm will be located approximately 89 km off the Yorkshire Coast in the North Sea.
innogy steigt in taiwanesischen Offshore-Windmarkt ein Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2020 Werbung Vertrag mit Asia Cement Corporation zur Weiterentwicklung des Offshore-Windprojekts Chu Feng unterzeichnet Installierte Leistung von bis zu 448 MW (WK-intern) - innogy, eines der führenden europäischen Energieunternehmen, ist mit der Asia Cement Corporation eine strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung eines großen Offshore-Windprojekts vor der Küste Taiwans eingegangen. Das Chu Feng Offshore-Windprojekt wird derzeit für die Teilnahme an der nächsten Auktionsrunde für die Vergabe von Netzanschlusskapazitäten vorbereitet. Der Windpark hat eine geplante installierte Leistung von bis zu 448 Megawatt (MW) und soll vor der windreichen Nordwestküste Taiwans in der Nähe der Stadt Hsinchu gebaut werden. 2018 hat innogy ein Büro in Taipeh eröffnet, mit dem Ziel das
Minesto sichert alle Genehmigungen für Installationen von zwei netzgekoppelten Gezeiten-Kite-Systemen Bioenergie Offshore Produkte Wirtschaft 1. April 2020 Werbung Minesto sichert alle Genehmigungen für Installationen auf den Färöern (WK-intern) - Der Meeresenergieentwickler Minesto und sein Kooperationspartner, das färöische Elektrizitätsversorgungsunternehmen SEV, haben alle erforderlichen Genehmigungen und Genehmigungen für die Installation von zwei netzgekoppelten Gezeitendrachensystemen in Vestmannasund, Färöer, erhalten. Minesto secures all permits for Faroe Islands’ installations Marine energy developer Minesto and its collaboration partner, the Faroese electric utility company SEV, has been granted all necessary permits and consents for the installation of two grid-connected tidal kite systems in Vestmannasund, Faroe Islands. “We have had great support by SEV and the Faroese authorities to reach this crucial achievement. SEV has made terrific work to secure
Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2020 Werbung Charlotte Unger Larson slutar som VD för Svensk Vindenergi Charlotte Unger Larson väljer att sluta som VD för Svensk Vindenergi för att flytta till Jämtland på heltid. Läs pressmeddelandet här Svensk Vindenergi söker VD Vill du bli ansiktet utåt för en av Sveriges snabbast växande branscher? Brinner du för en utveckling där klimat och konkurrenskraft är ledord för arbetet framåt? Svensk Vindenergi söker nu en VD som vill förstärka vindkraftens position i samhället och driva omställningen mot ett förnybart elsystem. Läs annonsen här ”Väg in vindkraftens klimatnytta i miljöprövningen” Vindkraftens klimatnytta finns inte i ett enda domskäl i 51 relevanta vindkraftsdomar sedan 2016. Inte heller regeringen har