Erstmals drehen sich Windkraftanlagen auf einem Deich am Meer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2022 Werbung Einzigartig: RWE betreibt Windräder auf einem Deich Drei Windkraftanlagen drehen sich im niederländischen Eemshaven auf einem Deich Innovative Baumaßnahmen: Kletterkran und CSM-Panele Windpark Oostpolderdijk zeigt neue Nutzungsmöglichkeiten für Deichanlagen auf (WK-intern) - In Eemshaven, in der niederländischen Provinz Groningen, hat RWE auf dem Oostpolderdeich drei Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 7,5 Megawatt errichtet und im September 2022 vollständig in Betrieb genommen. Um die einzelnen Komponenten sicher an diesem besonderen Standort mit begrenztem Platzangebot installieren zu können, hat RWE auf innovative Maßnahmen gesetzt. Für die Installation der oberen Turbinenkomponenten wurde beispielsweise ein spezieller Kletterkran eingesetzt, der durch Einschieben einzelner Segmente je nach Baufortschritt mit nach oben
RWE übernimmt wasserstofffähiges Gaskraftwerk von Vattenfall Mitteilungen Offshore Wasserstofftechnik 2. Juni 2022 Werbung RWE erwirbt 1,4-Gigawatt-Kraftwerk von Vattenfall und entwickelt Standort Eemshaven zu führendem Energie- und Wasserstoff-Hub in Nordwesteuropa Hochmodernes Gaskraftwerk Magnum soll durch Umstellung auf Wasserstoff die Transformation der Stromerzeugung in den Niederlanden unterstützen Standort bietet Potenzial für weiteren Ausbau von Elektrolyseurkapazitäten Kombiniert mit der Abspaltung und Speicherung von Kohlendioxid (CCS) können Magnum und Eemshaven zum Cluster für negative CO2-Emissionen werden Transaktion unter anderem vorbehaltlich der Zustimmung des Betriebsrats von Vattenfall Vereinbarter Kaufpreis entspricht einem Unternehmenswert von 500 Millionen Euro (WK-intern) - Roger Miesen, CEO der RWE Generation SE: „Mit der Akquisition von Magnum erwerben wir ein hochmodernes und bereits wasserstofffähiges Kraftwerk. In Kombination mit unserem bestehenden Kraftwerk Eemshaven
Erstes großes grünes Wasserstoffprojekt von der Quelle bis zum Industriekunden Kooperationen Ökologie Wasserstofftechnik 15. Februar 202115. Februar 2021 Werbung Royal HaskoningDHV unterstützt Europas größtes Projekt für grünen Wasserstoff NortH2 mit Umweltberatung (WK-intern) - Das NortH2-Projekt wird die Industrie durch die Erzeugung von grünem Wasserstoff als Ersatz für die fossile Energie dekarbonisieren und damit zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen. Royal HaskoningDHV to support Europe’s largest green hydrogen project NortH2 with environmental consultancy First large-scale green hydrogen project from source to industrial customers Amersfoort, the Netherlands - Royal HaskoningDHV is proud to announce it has been appointed as environmental consultant by the NortH2 consortium of Shell Nederland, Gasunie, Equinor, RWE and support partners Groningen Seaports and Province of Groningen. The NortH2 project will decarbonise industry by
Blue Elephant Energy übernimmt PV-Projekte mit einer Kapazität von 146 MW in den Niederlanden von CHINT Solar Mitteilungen Solarenergie 25. Mai 2020 Werbung Der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Blue Elephant Energy AG (BEE) hat am 18. Dezember 2019 den Erwerb von zwei Photovoltaik-Parks in den Niederlanden mit einer Kapazität von 146 MW abgeschlossen. (WK-intern) - Das erworbene Portfolio besteht aus zwei Photovoltaik-Parks in Groningen und Drenthe, zwei Provinzen im Norden der Niederlande. Der Baubeginn erfolgte im Februar 2020, während der Netzanschluss und die Aufnahme des kommerziellen Betriebs für Ende 2020 vorgesehen sind. Mit Hinblick auf den nationalen Energieerzeugungsmix wird das Portfolio dazu beitragen, die CO2-Emissionen in den Niederlanden um jährlich circa 80.000 Tonnen zu reduzieren und den Strombedarf von 45.000 Haushalten zu decken. Das Unternehmen CHINT Solar
Eemshaven ist der weltweit größte Basishafen für Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 20202. April 2020 Werbung Eemshaven base port for world’s largest offshore wind farm Buss Terminal Eemshaven wins tender for UK wind farm Hornsea Two. 17th wind farm for Eemshaven. 165 wind turbines; components reach weights of up to 1,230 tons. (WK-intern) - Buss Terminal in Eemshaven has been awarded a contract for another project: From May on it will serve as the base port for the installation of foundation structures for the Hornsea Two offshore wind farm. Approximately 140,000 m² of the 250,000 m² heavy lift terminal will be used for this project. The wind farm will be located approximately 89 km off the Yorkshire Coast in the North Sea.
Einer der größten der Welt, der Offshore-Windpark „Gemini“ steht auf Stahlbeinen von Dillinger Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2017 Werbung Mit dem 2017 in Betrieb genommenen Offshore-Windpark „Gemini“ gründet einer der weltweit größten Offshore-Windparks auf Stahl von Dillinger. (WK-intern) - Gemini (Zwillinge) steht für die zwei Seegebiete, in denen der Windpark bei Wassertiefen bis zu 36 Meter errichtet wurde. Etwa 85 Kilometer nördlich der Küste der Provinz Groningen gelegen, zählt sein Standort zu den windreichsten vor der niederländischen Küste. Der Gemini-Windpark erstreckt sich über 68 km² und umfasst insgesamt 150 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 600 MW. Damit zählt er aktuell zu den leistungsfähigsten Windparks der Welt und kann über 400 000 Haushalte in den Niederlanden mit Strom versorgen. Die Turbinen gründen auf