PNE AG: Zeichnungsfrist der neuen Anleihe 2022/2027 startet heute Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Werbung Cuxhaven – Bei der PNE AG, einem international führenden Entwickler und Betreiber von Erneuerbare Energie Kraftwerken mit Listing im Prime Standard der Deutschen Börse, beginnt heute die Zeichnungsfrist für die neue Unternehmensanleihe 2022/2027 (ISIN DE000A30VJW3) mit einem Zielvolumen von 50 Mio. Euro (mit Aufstockungsoption), einer fünfjährigen Laufzeit und einem Coupon zwischen 4,500–5,250%. Zielvolumen 50 Mio. Euro und Laufzeit von 5 Jahren Zeichnungsmöglichkeit voraussichtlich bis 15. Juni (14:00 Uhr) 2022 Umtauschangebot an die Inhaber der Anleihe 2018/2023 und öffentliches Angebot Couponspanne für die Preisfestsetzung von 4,500 bis 5,250% Verbesserung der Finanzierungsstruktur und Finanzierung des weiteren Wachstums (WK-intern) - Die Zeichnung ist ab einem Nennbetrag von 1.000,00 Euro
Vestas und EnBW unterzeichnen bedingten Auftragsvertrag für das 900-MW-Offshore-Projekt He Dreiht in Deutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2022 Werbung Unter Bezugnahme auf die Pressemitteilung von Vestas Northern & Central Europe vom 9. Juli 2021 hat Vestas eine bedingte Auftragsvereinbarung zur Lieferung von 64 V235-15,0-MW-Windenergieanlagen für das 900-MW-Offshore-Windprojekt He Dreiht von EnBW im Jahr 2025 abgeschlossen. (WK-intern) - Darüber hinaus wird Vestas a mehrjährige Lösung zur Wartung des Windprojekts im Betrieb. „Wir fühlen uns geehrt, mit EnBW in dieser bedingten Vereinbarung für das Windprojekt He Dreiht zusammenzuarbeiten und unsere V236-15,0-MW-Turbine bereitzustellen, um Deutschland dabei zu helfen, seine ehrgeizigen Offshore-Windenergieziele zu erreichen. Dieses Projekt unterstreicht, wie Vestas eine führende Rolle beim schnellen Ausbau der Offshore-Windenergie spielt, indem wir uns kontinuierlich bemühen, stärkere Partnerschaften mit
Siemens Gamesa baut auf Grünen Wasserstoff als Schlüssel zur Energiesicherheit in Europa Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2022 Werbung Siemens Gamesa stellt heute ein Weißbuch mit dem Titel "Unlocking European Energy Security" vor (WK-intern) - Grüner Wasserstoff: Schlüssel zur Energiesicherheit in Europa Regierungen, die in die heimische Produktion von grünem Wasserstoff investieren, sorgen für Energiesicherheit und Preisstabilität für die Verbraucher. Eine drastische Steigerung der Energieerzeugung durch erneuerbare Energien ist notwendig, um Energiesicherheit und Klimaziele zu erreichen. Industrien wie die Stahlindustrie oder die Schifffahrt, die sich nur schwer oder gar nicht elektrifizieren lassen, können durch rechtzeitige Investitionen und Kooperationen im Bereich grüner Wasserstoff emissionsfrei werden. Siemens Gamesa stellt heute ein Weißbuch mit dem Titel "Unlocking European Energy Security" vor. Darin beschreibt Siemens Gamesa die Herausforderungen
Europäische Banken finanzieren Floating Offshore-Windpark Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2022 Werbung KfW IPEX-Bank finanziert 30 MW Floating Offshore-Windpark im Golf von Lion Projektfinanzierung für den französischen 30 MW Floating Offshore-Windpark im Golf von Lion (Éoliennes flottantes du golfe du Lion / EFGL) Bankenclub bestehend aus KfW IPEX-Bank, Crédit Agricole CIB, Banco Santander, S.A., Mizuho Bank sowie EIB und der dänischen ECA EKF (WK-intern) - Finanzierung für die Zukunftstechnologie in der Floating Offshore-Windkraft: Die KfW IPEX-Bank finanziert zusammen mit Crédit Agricole CIB, Banco Santander, S.A., Mizuho und der Europäischen Investitionsbank (EIB) den 30 MW Floating Offshore-Windpark EFGL vor der französischen Mittelmeerküste. Der dänische Exportkreditversicherer EKF sichert einen Teil der Finanzierung ab. Bei EFGL handelt es sich um
PNE AG wird in die SDAX-Börsen-Notierung aufgenommen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Werbung PNE AG wird in den SDAX aufgenommen Wichtiger Meilenstein für börsennotierten Anbieter von Lösungen für saubere Energie Wirksamkeit der SDAX-Aufnahme mit 20. Juni 2022 (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG, ein international führender Entwickler und Betreiber von Erneuerbare Energie Kraftwerken mit Listing im Prime Standard der Deutschen Börse, steigt in den SDAX auf und wird ab dem 20. Juni 2022 in dem Index gelistet sein. Dies teilte die Deutsche Börse am 3. Juni 2022 mit. PNE erfüllt damit neben den hohen Transparenzanforderungen des Prime Standard auch die für die Aufnahme in den Index relevanten Größenkriterien. Damit gehört PNE zu den 70 größten Unternehmen in
Ørsted wird mit Partnern Nordsee-Energieinsel zu einem digitalen Knotenpunkt machen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Werbung Ørsted + ATP haben eine Vereinbarung mit dem führenden digitalen Infrastruktur- und Konnektivitätsanbieter GlobalConnect unterzeichnet, um die Nordsee-Energieinsel zu einem Rückgrat in der zukünftigen Digitalisierung Nordeuropas zu machen und große digitale Investitionen nach Dänemark zu locken. (WK-intern) - Ørsted + ATP wollen, dass die Nordsee-Energieinsel mehr als nur eine Insel ist. Es wird sich auf ein bahnbrechendes modulares Design stützen, um ein zukunftssicheres und innovatives Stück dänischer Infrastruktur im Zentrum des weltweit größten Offshore-Netzes für grüne Energie zu werden. Heute unternehmen Ørsted + ATP einen weiteren wichtigen Schritt, um die Nordsee-Energieinsel zu einer innovativen und intelligenten Insel und einem Zentrum einer grünen und
In sechs Schritten zur Wasserstofferzeugung auf See Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 20222. Juni 2022 Werbung In einem gemeinsamen Agenda-Papier setzen sich acht Verbände und Netzwerke als "Offshore-Wind-H2-Achter" für sechs Schritte ein, mit deren Hilfe die Wasserstofferzeugung auf See in Deutschland ermöglicht wird. (WK-intern) - Zentrale Ziele der Initiative: Den Beitrag dieser Technologie für die Dekarbonisierung der Industrie zu stärken und die Vielfalt der Bezugsquellen für heimisch gewonnenen "grünen" Wasserstoff zu erhöhen. "Die Wasserstofferzeugung auf See in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone bietet großartige Chancen für den Ausbau der Elektrolyse-Kapazität für die Ziele der nationalen und europäischen Wasserstoffstrategie und für die Offshore-Windenergie-Entwicklung in Deutschland, wenn sie zu wirtschaftlichen Bedingungen ermöglicht wird. Wir brauchen jetzt ein Sprinter-Programm, um den internationalen Anschluss
Digitaler Zwilling für die Weiterentwicklung von Datendiensten zur Verbesserung der Sicherheit bei Offshore-Anlagen Mitteilungen Offshore Technik 2. Juni 20222. Juni 2022 Werbung Bureau Veritas setzt bei der Erstellung von digitalen Zwillingen auf die PLM-Plattform von Aras (WK-intern) - Bureau Veritas, eine der weltweit führenden Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden, um seine Prozesse für die Klassifizierung von Schiffen und Offshore-Anlagen weiterzuentwickeln. Künftig werden mithilfe von Aras in verschiedenen Marktsegmenten digitale Zwillinge eingesetzt, um präzise und detaillierte Informationen in Echtzeit bereitstellen zu können. Aras bietet mit seinem Product Lifecycle Management (PLM) die leistungsstärkste Low-Code-Plattform mit Anwendungen für die Entwicklung, Fertigung und den Betrieb komplexer Produkte. Bureau Veritas hat mit einer umfassenden Überarbeitung seiner digitalen Tools zur Unterstützung seiner Marine- und
RWE übernimmt wasserstofffähiges Gaskraftwerk von Vattenfall Mitteilungen Offshore Wasserstofftechnik 2. Juni 2022 Werbung RWE erwirbt 1,4-Gigawatt-Kraftwerk von Vattenfall und entwickelt Standort Eemshaven zu führendem Energie- und Wasserstoff-Hub in Nordwesteuropa Hochmodernes Gaskraftwerk Magnum soll durch Umstellung auf Wasserstoff die Transformation der Stromerzeugung in den Niederlanden unterstützen Standort bietet Potenzial für weiteren Ausbau von Elektrolyseurkapazitäten Kombiniert mit der Abspaltung und Speicherung von Kohlendioxid (CCS) können Magnum und Eemshaven zum Cluster für negative CO2-Emissionen werden Transaktion unter anderem vorbehaltlich der Zustimmung des Betriebsrats von Vattenfall Vereinbarter Kaufpreis entspricht einem Unternehmenswert von 500 Millionen Euro (WK-intern) - Roger Miesen, CEO der RWE Generation SE: „Mit der Akquisition von Magnum erwerben wir ein hochmodernes und bereits wasserstofffähiges Kraftwerk. In Kombination mit unserem bestehenden Kraftwerk Eemshaven
Zulieferer-Unternehmen aus MV für den Offshore Windpark Baltic Eagle gesucht! Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2022 Werbung IBERDROLA Supplier Day IBERDROLA veranstaltet Supplier Day, um Hauptauftragnehmer und regionale Auftragnehmer zusammen zu bringen Wertschöpfung aus MV im Fokus Wirtschaftsminister Reinhard Meyer vor Ort (WK-intern) - Am Dienstag, dem 07. Juni 2022, veranstaltet die IBERDROLA Renovables Deutschland GmbH mit Unterstützung des WindEnergy Networks (WEN) einen sog. Supplier Day (Zulieferertag) für Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern in Rostock (siehe Programm-Anhang). Hintergrund ist die geplante bauliche Realisierung des Offshore Windparks „Baltic Eagle“ ca. 30 Kilometer nordöstlich vor Rügen. Der Baustart soll bereits in der zweiten Hälfte dieses Jahres erfolgen. Mit dem Supplier Day wird eine Plattform geschaffen, um IBERDROLAs Hauptauftragnehmer mit interessierten Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern zusammen zu bringen. Ziel
TenneT nimmt 61 km Windkraft-Trasse in Betrieb Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2022 Werbung 61 neue Kilometer Netzausbau fertig: TenneT nimmt Stromleitung zwischen Emden und Conneforde in Betrieb In zweieinhalb Jahren Bauzeit: 127 neue Freileitungsmasten errichtet, fünf Kilometer Erdkabel verlegt und 147 alte Masten abgebaut Niedersachsens Energieminister Olaf Lies und TenneT-COO Tim Meyerjürgens legen Hand an beim Rückbau der Bestandsleitung Offizielle Inbetriebnahme der Ersatzneubauleitung an der Kabelübergangsanlage Bredehorn/Ost (Landkreis Friesland) (WK-intern) - Niedersachsens Energie- und Klimaschutzminister*in Lies und Tim Meyerjürgens, COO des Übertragungsnetzbetreibers TenneT, haben heute die neue 380-kV-Stromleitung zwischen Emden und Conneforde (Landkreis Ammerland) offiziell in Betrieb genommen. In Anwesenheit zahlreicher Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik, darunter Ambrosy, Landrät*in des Landkreises Friesland, legten die beiden auch persönlich
Erster deutscher Offshore-Windpark stellt Regelreserve für Stromnetz zur Verfügung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 2022 Werbung Offshore-Windpark von Ørsted stellt als erster deutscher Offshore-Windpark Regelreserve für deutsches Stromnetz zur Verfügung (WK-intern) - Der Windpark Borkum Riffgrund 1 von Ørsted ist der erste deutsche Offshore-Windpark, dessen produzierter Strom systemstabilisierend ins deutsche Stromnetz eingespeist werden kann. Borkum Riffgrund 1 zeigt nach erfolgreichem Abschluss einer Präqualifikation, die durch den Übertragungsnetzbetreiber TenneT vorgegeben worden war, dass Regelleistung in Form von Minutenreserve und Sekundärreserve angeboten werden und in das Stromnetz eingespeist werden kann. Leipzig/Hamburg/Bayreuth. Seit Mai 2022 stellt Ørsteds Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 systemstabilisierend Regelleistung für das deutsche Stromnetz zur Verfügung. Die Unternehmen Energy2market und Ørsted haben gemeinsam erfolgreich an der Umsetzung gearbeitet, den