Werbung


Zulieferer-Unternehmen aus MV für den Offshore Windpark Baltic Eagle gesucht!

PB: Auf dem Supplier Day stellen die Hauptauftragnehmer des Projektes (Vestas, EEW und Van Oord) sowie das Betriebsteam der IBERDROLA und ca. XX weitere Auftragnehmer ihren Leistungsumfang für die kommenden Jahre vor.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

IBERDROLA Supplier Day

  • IBERDROLA veranstaltet Supplier Day, um Hauptauftragnehmer und regionale Auftragnehmer zusammen zu bringen
  • Wertschöpfung aus MV im Fokus
  • Wirtschaftsminister Reinhard Meyer vor Ort

(WK-intern) – Am Dienstag, dem 07. Juni 2022, veranstaltet die IBERDROLA Renovables Deutschland GmbH mit Unterstützung des WindEnergy Networks (WEN) einen sog. Supplier Day (Zulieferertag) für Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern in Rostock (siehe Programm-Anhang).

Hintergrund ist die geplante bauliche Realisierung des Offshore Windparks „Baltic Eagle“ ca. 30 Kilometer nordöstlich vor Rügen.

Der Baustart soll bereits in der zweiten Hälfte dieses Jahres erfolgen. Mit dem Supplier Day wird eine Plattform geschaffen, um IBERDROLAs Hauptauftragnehmer mit interessierten Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern zusammen zu bringen. Ziel ist die Erhöhung der regionalen Wertschöpfung.

Wann: Dienstag, 07. Juni 2022, von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Wo: Radisson BLU Hotel, Lange Straße 40, 18055 Rostock

Im April 2022 hat IBERDROLA vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie die Genehmigung für den Offshore-Windpark „Baltic Eagle“ bekommen. Die Bauphase für das zweite Projekt von IBERDROLA in der deutschen Ostsee beginnt mit der Installation der Offshore Umspannplattform. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des 476 MW-Parks ist für 2024 geplant.

Auf dem Supplier Day stellen die Hauptauftragnehmer des Projektes (Vestas, EEW und Van Oord) sowie das Betriebsteam der IBERDROLA und ca. XX weitere Auftragnehmer ihren Leistungsumfang für die kommenden Jahre vor. Damit bietet sich für interessierte Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern die Möglichkeit des direkten Austausches mit den potentiellen Auftraggebern. Derzeit liegen hierfür bereits mehr als 100 Anmeldungen von Firmen aus Mecklenburg-Vorpommern vor.

Über Iberdrola

Iberdrola ist ein weltweit führendes Energieunternehmen, die Nummer eins bei der Erzeugung von Windenergie und gemessen an der Marktkapitalisierung einer der größten Stromversorger der Welt. Die Gruppe liefert Energie an fast 100 Millionen Menschen in Dutzenden von Ländern, darunter Spanien, Deutschland, Großbritannien, die Vereinigten Staaten, Brasilien, Mexiko, Portugal, Italien, Frankreich, Australien sowie Griechenland und ist ebenfalls als Innovationstreiber auf weiteren Märkten wie Japan, Irland, Schweden und Polen präsent. Mit mehr als 38.000 Mitarbeitern und einem Vermögen von mehr als 141 Milliarden Euro erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2021 einen Umsatz von 39 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von über 3,8 Milliarden Euro.

Das Unternehmen trägt zum Erhalt von 400.000 Arbeitsplätzen entlang seiner Lieferkette bei, mit einem jährlichen Beschaffungsvolumen von 14 Milliarden Euro. Als Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel hat das Unternehmen in den letzten zwei Jahrzehnten mehr als 120 Milliarden Euro in den Aufbau eines nachhaltigen Energiemodells investiert, das auf strengen Umwelt-, Sozial- und Governance-Prinzipien (ESG) basiert. Zusätzlich setzt sich Iberdrola aktiv für die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung ein.

Über den WindEnergy Network e.V. (WEN)

Der WindEnergy Network e.V. ist das führende Unternehmensnetzwerk für Windenergie in der Nordost-Region und bundesweiter Ansprechpartner für die Onshore- und Offshore-Windenergiebranche in Deutschland. Mit über 90 Mitgliedsunternehmen versteht sich der Verein als Plattform der gesamten Wertschöpfungskette der Branche. Er setzt sich durch aktive Gremienarbeit, Vernetzung, Bündelung von Informationen und Know-how für deren Stärkung und eine Verbesserung von Rahmenbedingungen ein. Dazu kommt die Präsentation auf Messen und Veranstaltungen. Als Netzwerk für Windenergie in der Nordost-Region stehen wir für Fragen zur Verfügung und ebnen den Kontakt zu Branchenunternehmen, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Verwaltung und Politik. Der WEN hat das Ziel, die Nordost-Region zu einer der führenden Regionen mit Windenergie-Kompetenz in Deutschland weiterzuentwickeln. Weitere Informationen unter: www.wind-energy-network.de

PROGRAMM

13.30 Uhr Beginn Einlass: Registrierung & Networking

14:00 Uhr Iris Stempfle, Geschäftsführerin, IBERDROLA Renovables Deutschland GmbH – Begrüßung

14:05 Uhr Andree Iffländer, Vorstandsvorsitzender, WindEnergy Network e.V.

Begrüßung

14.10 Uhr Luis Perez Portela, Project Manager Baltic Eagle, IBERDROLA

Vorstellung des Offshore-Windparkprojektes Baltic Eagle

Vorstellung und Präsentation der Main-Contractor von IBERDROLA

14:25 Uhr EEW Special Pipe Constructions GmbH – Fundamente

14:35 Uhr Vestas – Service Department

14:45 Uhr Van Oord – Offshore Installation Gründungen und parkinterne Verkabelung

14.55 Uhr IBERDROLA Betriebsabteilung Baltic Hub

15:00 Uhr Kaffee, Fingerfood & Networking

Grußworte des Ministers

15.30 Uhr Reinhard Meyer, Minister, Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern – Grußwort

15:45 Uhr Networking

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

PM: IBERDROLA

PB: Auf dem Supplier Day stellen die Hauptauftragnehmer des Projektes (Vestas, EEW und Van Oord) sowie das Betriebsteam der IBERDROLA und ca. XX weitere Auftragnehmer ihren Leistungsumfang für die kommenden Jahre vor.








Top