Offshore Wasserstoffproduktionsanlage wird von schwimmender Offshore-Windkraftanlage angetrieben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 23. September 2022 Werbung Weltweit erste Offshore-Wasserstoffanlage (WK-intern) - BW Ideol und Centrale Nantes begrüßen den Start der weltweit ersten Offshore-Wasserstoffproduktionsanlage, die von der schwimmenden Offshore-Windkraftanlage von BW Ideol angetrieben wird, die seit 2018 erfolgreich vor der französischen Westküste in Betrieb ist. Dieses wegweisende Projekt für sauberen Wasserstoff wird von Lhyfe, einem führenden Produzenten, geleitet und Anbieter von grünem Wasserstoff für Mobilität und Industrie. Die Wasserstoffproduktionsanlage „Sealhyfe“ wird nach einer Testphase am Hafen mit der schwimmenden Windkraftanlage von BW Ideol verbunden, die in den letzten 4 Jahren am SEM-REV-Standort der Ecole Centrale de Nantes vor Anker lag und in Betrieb war. Dieser Offshore-Pilotstandort erfüllt alle notwendigen Bedingungen,
Commerzbank sieht großes Geschäftspotenzial in der Windenergie Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2022 Werbung Commerzbank sieht dank Osterpaket, Windenergie-auf-See-Gesetz, Gasmangel und Klimaauflagen eine lohnende Finanzierung der Windindustrie Höhere Ausbauziele, weniger Hindernisse Commerzbank: Wachstum des Erneuerbare-Energien-Portfolios bis Ende 2025 auf 10 Mrd. Euro (WK-intern) - Im Vorfeld der Wind-Energy Hamburg, die vom 27. bis 30. September 2022 stattfindet, hob die Commerzbank heute in Hamburg aufgrund der aktuellen Krisen die Notwendigkeit einer weltweit beschleunigten Energiewende hervor. So gibt es auf der einen Seite die große politische Herausforderung, die Energiewende und den Ausbau von Onshore- und Offshore-Windenergie als eine der wesentlichen Technologien voranzutreiben, um sich unter anderem aus der Abhängigkeit von russischem Gas zu befreien. Des Weiteren ist man auch den zugesagten
Lhyfe eröffnet weltweit erste Offshore Wasserstoffproduktionsanlage verbunden mit schwimmender Windkraftanlage Finanzierungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 23. September 202222. September 2022 Werbung Der Wasserstoffpionier Lhyfe (EURONEXT: LHYFE) hat heute in Saint-Nazaire (FR) die weltweit erste Offshore-Anlage für grünen Wasserstoff eingeweiht. LIVE ÜBERTRAGUNG DER ERÖFFNUNG HEUTE AB 11.30 UHR HIER: https://www.youtube.com/watch?v=QpAh5D6xOr8 (WK-intern) - Lhyfe kombiniert damit als erstes Unternehmen die Offshore-Wasserstoffproduktion mit der Nutzung von Meerwasser und ist in der Lage, diese Technologie zeitnah zu skalieren. Das Ziel von Lhyfe ist es, bis 2030 eine Erzeugungskapazität für grünen Wasserstoff von 3 GW installiert zu haben. “Die „Sealhyfe“-Plattform ebnet den Weg für einen Paradigmenwechsel in der Energiebranche. Die Nachfrage nach grünem Wasserstoff wächst rasant und ist für die Dekarbonisierung nicht elektrifizierbarer Industrieprozesse und Mobilitätsanwendungen unabdingbar. Nur mit
DEKRA Expertise auf der Messe WindEnergy 2022: Sichere Windenergie im Fokus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 2022 Werbung Die internationale Expertenorganisation DEKRA präsentiert ihr Know-how auf der Leitmesse WindEnergy 2022 in Hamburg (27.- 30. September 2022). (WK-intern) - Die Experten bieten Lösungen über den gesamten Lebenszyklus von Windenergieanlagen. Besonders im Fokus stehen in diesem Jahr Spezialdienstleistungen zur Zustandsbewertung sowie die Unterstützung für den sicheren und wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Bestandsanlagen. Windenergieanlagen gelten als eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Sie produzieren Strom, welcher auch für die Produktion von klimaneutralen Kraftstoffen, zum Beispiel Wasserstoff, eingesetzt werden kann – Stichwort Sektorenkopplung. Die High-Tech-Anlagen müssen in der Praxis hohen wechselnden Belastungen standhalten und zugleich sicher und wirtschaftlich arbeiten. Ausfälle und Unfälle sorgen für große wirtschaftliche Schäden. Der
Bau der Fundamente für die nächsten deutschen Offshore-Windparks von Ørsted beginnt in Nordenham Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2022 Werbung Die Produktion der Fundamente für die Offshore-Windparks Gode Wind 3 und Borkum Riffgrund 3 startet in Nordenham. Erneut setzt Ørsted auch auf Zulieferer aus Deutschland. (WK-intern) - Hamburg/Nordenham. Der Bau der Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 3 und Gode Wind 3 erreicht einen weiteren Meilenstein. Nun startet die Produktion der Fundamente im niedersächsischen Nordenham. Die Firma Steelwind produziert dort 66, der bis zu 100 Meter langen und bis zu 1.500 Tonnen schweren, Fundamente. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) unterstreicht die Wichtigkeit von Offshore-Windenergie für die Region: „Offshore-Windkraft wird mit Blick auf die ambitionierten Ausbauziele für Deutschland in den nächsten Jahren eine noch größere Bedeutung für
OELCHECK gibt den Schmierstoff beim Energie-Hub für die Welt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 2022 Werbung WindEnergy Hamburg 2022 – OELCHECK beim Energie-Hub für die Welt Schmier- und Betriebsstoffanalytik für Windkraftanlagen Maßgebliches Element pro-aktiver Instandhaltung Für eine sichere und nachhaltige Versorgung mit Energie OELCHECK – Marktführer in Europa, Partner internationaler OEM (WK-intern) - Auf der WindEnergy in Hamburg dreht sich alles um die Energieerzeugung aus Wind und dessen Nutzbarmachung. Doch um den ständig wachsenden Energiebedarf zu decken, müssen Windenergieanlagen absolut zuverlässig laufen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die konsequente Überwachung ihrer Schmierstoffe und Kühlmittel mit den All-inclusive Analysen von OELCHECK. Sie sind ein maßgebliches Element der pro-aktiven Instandhaltung. Mit ihnen lassen sich Ölwechsel und Wartungsarbeiten perfekt terminieren, Schäden an Komponenten frühzeitig erkennen sowie
Vattenfall #fossilfrei auf der WindEnergy Hamburg 2022 Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 2022 Werbung Vattenfall hat das Ziel, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen. (WK-intern) - Auf der diesjährigen „WindEnergy Hamburg“ vom 27. bis 30. September stellt das Unternehmen Projekte zum Erreichen dieses Ziels vor. In Filmen und einem interaktiven Modell können sich Interessierte u.a. über die Verbindung eines Offshore-Windparks mit der Produktion von Wasserstoff, das Recycling abgebauter Rotorblätter und die Nutzung von Windenergie für die Produktion fossilfreien Stahls informieren. Zur Teilnahme Vattenfalls an der WindEnergy Hamburg sagt Catrin Jung, Leiterin des Bereichs Offshore Wind bei Vattenfall: „Als Unternehmen erleben wir angesichts der extremen Preisausschläge für Gas und Strom, dass die Nachfrage nach bezahlbarer, heimischer
AVEVA stellt Lösung für erneuerbare Energien auf der WindEnergy Hamburg vor Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2022 Werbung Entdecken Sie AVEVA Unified Operations Center for Renewables auf der WindEnergy Hamburg, Halle B6, Stand 272 (WK-intern) - Für Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien ist es eine entscheidende Herausforderung, konkrete und umfassende operative Einblicke zu erhalten und die betriebliche Effizienz zu optimieren. AVEVA Unified Operations Center (UOC) for Renewables wurde entwickelt, um sich dieser Herausforderung zu stellen. Die Lösung wird auf der Wind Energy Hamburg, Halle B6, Stand 272, vorgestellt. AVEVA Unified Operations Center for Renewables ermöglicht ein flexibles und reaktionsschnelles Management globaler Wind- und Solarenergieparks. Dank der zentralisierten Ansicht ist die Lösung besonders geeignet, um die Entscheidungsfindung zu verbessern. Sie ermöglicht
Frischer Wind für die Digitalisierung: Schneider Electric auf der WindEnergy Hamburg 2022 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2022 Werbung Für das Einhalten der Klimaziele und einen erfolgreichen Umstieg auf erneuerbare Energien bis 2050 muss die Erschließung regenerativer Energiequellen bedeutend vorangebracht werden. (WK-intern) - Dafür sind innovative Konzepte gefragt mit denen Erzeugungsanlagen schneller auf den Markt kommen und sich die Effizienz der Anlagen sowie deren Wirtschaftlichkeit steigern lässt. Als einer der führenden Anbieter für digitale Energiemanagement-Lösungen stellt Schneider Electric mit seinen Partnern ETAP und AVEVA vom 27.-30. September auf der WindEnergy Hamburg (Halle B6, Stand 272) sein ganzheitliches Lösungsportfolio für Windparks vor. Passende Lösungen für Energieparks Als Teil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie bietet die Impact Company Schneider Electric Lösungen an, die den gesamten Lebenszyklus von Windparks
Amazon baut mit weiteren 71 erneuerbaren Energie-Projekten sein Portfolio auf 50.000 Gigawattstunden aus Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 202221. September 2022 Werbung Amazon kündigt weltweit 71 neue Projekte für erneuerbare Energien an Amazon hat damit 202 Projekte für erneuerbare Energien in Nordamerika, 117 in Europa, 57 im Asien-Pazifik-Raum, jeweils eines im Nahen Osten und Afrika, sowie ein erstes Projekt in Lateinamerika. Die durch Amazon bereitgestellten Projekte für erneuerbare Energien werden insgesamt 50.000 Gigawattstunden (GWh) an sauberer Energie erzeugen. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von 4,6 Millionen US-Haushalten. (WK-intern) - Amazon hat bekannt gegeben, sein Portfolio an erneuerbaren Energien weltweit auszubauen: 71 neue Projekte erzeugen zusätzliche 2,7 Gigawatt (GW) an sauberer Energie. Zu den neuen Projekten zählen unter anderem ein Solarpark in Südamerika (Brasilien), sowie die ersten
Beschäftigungsplus: Statement von BWE-Präsident Albers zu Ergebnissen der Betriebsrätebefragung der IG Metall Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2022 Werbung Die Gewerkschaft IG Metall hat heute die Ergebnisse der neuen Betriebsrätebefragung veröffentlicht. (WK-intern) - Tenor der Auswertung: Die Aussichten für die Windindustrie in Deutschland sind besser denn je. BWE-Präsident Hermann Albers kommentiert. Statement von BWE-Präsident Hermann Albers zu den Ergebnissen der Betriebsrätebefragung der IG Metall: "Die seit 2005 jährlich wiederholte Betriebsräteumfrage der IG Metall unterstreicht die auch von uns wahrgenommene durchgehend positive Stimmung in der Windbranche. Mehr als drei Viertel der Befragten blicken positiv in die Zukunft. Hier zeigt sich eine klare Aufbruchstimmung trotz Krise. Das Meinungsbild ist gleichzeitig eine Umkehrung der Stimmung im Jahr 2019, als drei Viertel ein deutlich negatives Bild
NKT produziert die weltweit ersten HGÜ-Stromkabel aus kohlenstoffarmem Kupfer Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2022 Werbung NKT wird Kabel für Dogger Bank C, die dritte Phase des weltweit größten Offshore-Windparks, herstellen und dabei kohlenstoffarmes Kupfer aus einer schwedischen Mine verwenden. (WK-intern) - Die Initiative wird den CO2-Fußabdruck der HGÜ-Stromkabel um mehr als 35 % reduzieren und ist Teil des Bestrebens von NKT, bis spätestens 2050 ein Netto-Null-Emissionsunternehmen zu werden. NKT, seine Lieferanten und Kunden haben eine Vereinbarung zur Verwendung von kohlenstoffarmem Kupfer für die 320-kV-HGÜ-Kabel getroffen, die NKT an die Dogger Bank C in der Nordsee liefert, die von SSE Renewables, Equinor und Eni Plenitude entwickelt wird. Die Verwendung von kohlenstoffarmem Kupfer wird die CO2-Bilanz des HV-Stromkabelsystems um mehr