Werbung


AVEVA stellt Lösung für erneuerbare Energien auf der WindEnergy Hamburg vor

PB: AVEVA stellt Lösung für erneuerbare Energien auf der WindEnergy Hamburg vor
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Entdecken Sie AVEVA Unified Operations Center for Renewables auf der WindEnergy Hamburg, Halle B6, Stand 272

(WK-intern) – Für Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien ist es eine entscheidende Herausforderung, konkrete und umfassende operative Einblicke zu erhalten und die betriebliche Effizienz zu optimieren.

AVEVA Unified Operations Center (UOC) for Renewables wurde entwickelt, um sich dieser Herausforderung zu stellen. Die Lösung wird auf der Wind Energy Hamburg, Halle B6, Stand 272, vorgestellt.

AVEVA Unified Operations Center for Renewables ermöglicht ein flexibles und reaktionsschnelles Management globaler Wind- und Solarenergieparks. Dank der zentralisierten Ansicht ist die Lösung besonders geeignet, um die Entscheidungsfindung zu verbessern.

Sie ermöglicht und verbessert die Echtzeit-Visualisierung von Betrieb und Wartung: Benutzer:innen erhalten ein besseres Verständnis des gesamten Anlagenbetriebs, da sie auf umfassende Einblicke von geografisch verteilten Standorten zugreifen können und die Möglichkeit haben, spezifische KPIs im Kontext zu betrachten.

Am Messestand erfahren Sie, wie AVEVA Unified Operations Center for Renewables den Teams, die mit dem Betrieb von Windenergieanlagen befasst sind, hilft, sich einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl von Informationen zu verschaffen, die in einer anschaulichen und strategischen Anwendung zusammengefasst sind.

AVEVA Unified Operations Center for Renewables verbessert den Zugang zu Informationen und verbindet Betriebsteams digital, damit sie ihr Fachwissen gemeinsam nutzen und von der kollektiven Intelligenz profitieren können. Die kontextbezogenen Informationen ermöglichen eine fundierte Entscheidungsfindung, da Daten aus den Bereichen Operations Technology (OT), Information Technology (IT) und Engineering Technology (ET) zusammengeführt werden. Darüber hinaus sorgt die Lösung für mehr Agilität, da die Teams parallel Entscheidungen treffen können.

AVEVA Unified Operations Center for Renewables bündelt die Daten von Windenergieanlagen in einem einheitlichen Dashboard für den operativen Betrieb und die Analyse. Das System verfolgt die Gesamtkennzahlen für die Erzeugung am Standort, den CO2-Ausgleich und wetterbezogene Informationen wie die Windverhältnisse. Die Überwachung auf Turbinenebene zeigt die Erzeugung und Verfügbarkeit der Windparks an.

Von der Überwachung der Performance-Daten bis hin zur Analyse einzelner Anlagen bietet AVEVA UOC for Renewables eine Vielzahl von Möglichkeiten: So ist es möglich, sich auf leistungsschwächere oder inaktive Turbinen zu konzentrieren und diese für die Analyse weiter aufzuschlüsseln. Darüber hinaus umfasst die Lösung ein Workflow-Management, das die Modellierung, Ausführung und Analyse des Arbeitsablaufs von Windkraftanlagen ermöglicht.

Durch die von AVEVA UOC for Renewables gelieferte Datenvisualisierung kann der Windkraftbetreiber die betriebliche Leistung aller weltweit verteilten Anlagen sicherstellen, indem kritische Anlagenausfälle verhindert werden, die Reaktion auf Leistungsstörungen beschleunigt und gleichzeitig auf die Anforderungen des Marktes reagiert wird. Durch Optimierungsmöglichkeiten kann der Energieverbrauch und die -erzeugung gesenkt werden.

Über AVEVA

AVEVA, ein weltweit führender Anbieter von Industriesoftware, der den digitalen Wandel für Industrieunternehmen vorantreibt und dabei komplexe betriebliche Prozesse steuert. Mit Performance Intelligence verbindet AVEVA die Kraft von Daten und künstlicher Intelligenz (KI) mit menschlichen Erfahrungen. Dies unterstützt Unternehmen dabei, schnellere und präzisere Entscheidungen zu treffen und so die betriebliche Leistung und Nachhaltigkeit zu steigern. Unsere cloudbasierte Datenplattform liefert in Kombination mit Software, die die Bereiche Konstruktion, Engineering und Betrieb, Anlagenleistung, Überwachung und Steuerungslösungen abdeckt, nachweisbare betriebliche Vorteile und Resultate für über 20.000 Kunden weltweit. Dies wird durch das größte industrielle Software-Ökosystem unterstützt, das 5.500 Partner und 5.700 zertifizierte Entwickler umfasst. AVEVA hat seinen Hauptsitz in Cambridge, Großbritannien, und beschäftigt über 6.000 Mitarbeiter:innen an 90 Standorten in mehr als 40 Ländern. Für weitere Informationen besuchen Sie: www.aveva.com.

PM: AVEVA Solutions Limited

PB: AVEVA stellt Lösung für erneuerbare Energien auf der WindEnergy Hamburg vor
Copyright © 2021 AVEVA Solutions Limited. All rights reserved. AVEVA Solutions Limited is owned by AVEVA Group plc. AVEVA, the AVEVA logos and AVEVA product names are trademarks or registered trademarks of AVEVA Group plc or its subsidiaries in the United Kingdom and other countries. Other brands and product- names are the trademarks of their respective companies.








Top