Frischer Wind für die Digitalisierung: Schneider Electric auf der WindEnergy Hamburg 2022 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2022 Werbung Für das Einhalten der Klimaziele und einen erfolgreichen Umstieg auf erneuerbare Energien bis 2050 muss die Erschließung regenerativer Energiequellen bedeutend vorangebracht werden. (WK-intern) - Dafür sind innovative Konzepte gefragt mit denen Erzeugungsanlagen schneller auf den Markt kommen und sich die Effizienz der Anlagen sowie deren Wirtschaftlichkeit steigern lässt. Als einer der führenden Anbieter für digitale Energiemanagement-Lösungen stellt Schneider Electric mit seinen Partnern ETAP und AVEVA vom 27.-30. September auf der WindEnergy Hamburg (Halle B6, Stand 272) sein ganzheitliches Lösungsportfolio für Windparks vor. Passende Lösungen für Energieparks Als Teil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie bietet die Impact Company Schneider Electric Lösungen an, die den gesamten Lebenszyklus von Windparks