Innovative Verifizierstation für LiDAR-Systeme auf der Messe WindEnergy Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 2016 Werbung windtest grevenbroich gmbh präsentiert auf der Messe WindEnergy Hamburg eine innovative Verifizierstation für LiDAR-Systeme (WK-intern) - Der Messdienstleister windtest grevenbroich gmbh präsentiert auf der Leitmesse WindEnergy Hamburg erstmals seinen 134 Meter hohen Windmessmast zur Verifizierung von LiDAR-Systemen. „Mit unserer neuen Verifizierstation haben wir auf die Forderungen des IEC-Gremiums nach einer Verifizierung der LiDAR-Systeme reagiert“, erklärt Werner Höner, Vertriebsleiter bei der windtest grevenbroich gmbh und ergänzt: „Wir zählen zu den wenigen akkreditierten Dienstleistern, die einen Mast in dieser Höhe anbieten können.“ Mit den auf Laserstrahlen basierenden Fernerkundungssystemen (LiDAR : Light Detection and Ranging) lassen sich Windmessungen (auch des Potenzials und des Profils) ohne kostenintensive
Vize-Kanzler Gabriel eröffnet am Dienstag die Weltleitmesse für Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 201622. September 2016 Werbung WindEnergy Hamburg 2016: Innovationen und Großexponate in neun ausgebuchten Messehallen (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Gelände der Hamburg Messe Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie sowie Vize-Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, eröffnet am kommenden Dienstag, 27. September, die WindEnergy Hamburg. Die globale Leitmesse für Windenergie öffnet vom 27. bis 30. September zum zweiten Mal in der norddeutschen Metropole ihre Tore. Mehr als 1200 Aussteller präsentieren vier Tage lang Innovationen der Onshore- und Offshore-Industrie. Erstmals findet in diesem Jahr parallel zur WindEnergy Hamburg die Fachkonferenz WindEurope Summit statt (27. bis 29. September). Bundesminister Sigmar Gabriel, der Schirmherr der WindEnergy Hamburg
Windpark Thüle: 3% mehr Ertrag durch Windmessung am Spinner – iSpin-Technologie ermittelt Gondelfehlausrichtung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 2016 Werbung Die Energiekontor AG hat im konzerneigenen Windpark Thüle an zwei Anlagen des Typs Vestas V80 die patentierte Windmesstechnologie iSpin installiert, die den Wind direkt am Spinner misst. (WK-intern) - Das Ergebnis der Messungen: Die Gondelfehlausrichtung beider Turbinen lag bei acht Grad, die Ertragssteigerung nach Korrektur betrug im Schnitt 3,2 Prozent. Nun will der Windparkbetreiber iSpin an weiteren Turbinen nachrüsten. Im Frühjahr 2016 hatte Energiekontor die Spinner-Anemometer-Technologie iSpin an zunächst zwei der sieben Anlagen des Typs Vestas V80 installieren lassen. Durch die exakte Windmessung direkt am Spinner sollte ermittelt werden, ob die Turbinen des niedersächsischen Windparks für den bestmöglichen Ertrag ausgerichtet sind. Das Ergebnis der
BayWa r.e. präsentiert individualisierbare Full-Service-Lösungen für Projektpartner Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 201621. September 2016 Werbung WindEnergy Hamburg 2016 (WK-intern) - Als einer der führenden Anbieter der Erneuerbaren-Energien-Branche ist BayWa r.e. auch in diesem Jahr mit einem Stand auf der Weltleitmesse WindEnergy in Hamburg vertreten. Vom 27. bis 30. September präsentiert das Unternehmen sein breit gefächertes Dienstleistungs- und Serviceportfolio im Bereich Windenergie am Stand 532 in Halle B7. Als Spezialist für die Entwicklung, Planung, Finanzierung, die schlüsselfertige Errichtung sowie die Betriebsführung von Windenergieanlagen ist BayWa r.e. weltweit aktiv. Insgesamt hat das Unternehmen bis heute Windparks mit einer installierten Leistung von deutlich über 1 Gigawatt realisiert. „Dass wir im zunehmend umkämpften Windenergiesektor so erfolgreich sind, liegt neben unserer besonderen Nähe
PNE WIND präsentiert volle Bandbreite der Windpark-Projektierung auf der internationalen Leitmesse „WindEnergy“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 201621. September 2016 Werbung Die volle Bandbreite der Windpark-Projektierung auf der internationalen Leitmesse „WindEnergy“ (WK-intern) - Die PNE WIND-Gruppe mit ihren Marken PNE WIND AG und WKN AG präsentiert während der internationalen Leitmesse „WindEnergy Hamburg“ vom 27. bis 30. September 2016 die gesamte Bandbreite der Projektierung von Windparks national und international an Land wie auf See. Als langjähriger Partner für Grundeigentümer, Kommunen, Stadtwerke, Windparkbetreiber und -entwickler ist die PNE NWIND-Gruppe auch für Gespräche über die künftige Zusammenarbeit offen. Mit der Projektierung von Windparks in 13 Ländern auf drei Kontinenten leistet die Gruppe einen wachsenden Beitrag zur Schonung von Energieressourcen, zur Vermeidung von klimaschädlichen Emissionen sowie zur dezentralen
WINDSOURCING.COM präsentiert neue Produkte auf der „WindEnergy Hamburg 2016“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 201621. September 2016 Werbung Das Hamburger Handelsunternehmen WINDSOURCING.COM präsentiert sein erneut erweitertes Produkt- und Dienstleistungsangebot für Windenergietechnik auf der Fachmesse „WindEnergy Hamburg 2016“. (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September können sich Besucher auf dem Gelände der Hamburg Messe etwa über die neu ins Sortiment aufgenommene Kema®-Produktlinie für die Instandhaltung und Reparatur von Windenergieanlagen informieren. Auch die Reparatur elektronischer Komponenten gehört zum Angebot des Online-Fachhändlers, das er an seinem Messestand (A1.318) präsentiert. „Seit unserer gelungenen Premiere auf der WindEnergy Hamburg 2014 ist viel passiert“, sagt Stefan Weber, Geschäftsführer der WINDSOURCING.COM GmbH. „Wir haben unsere Umsätze seitdem jährlich verdoppelt. Zudem konnten wir viele neue Lieferpartner hinzugewinnen, darunter Markenhersteller
Windenergie ist die am schnellsten wachsende erneuerbare Energiequelle weltweit Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 21. September 2016 Werbung Innovatives Produkt- und Lösungsportfolio für nachhaltige Energiezeugung (WK-intern) - Freudenberg Sealing Technologies präsentiert auf der WindEnergy 2016 in Hamburg, Halle 5B, Stand 232 Weinheim - Windenergie ist die am schnellsten wachsende erneuerbare Energiequelle weltweit: Ende 2015 waren über 400 Megawatt Leistung aus Windenergie installiert, mehr als doppelt so viel wie 2010. Ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht. Diese steigende Nachfrage treibt auch den Bau von Offshore-Windkraftanlagen, also in Umgebungen mit extremen Umweltfaktoren, die die Anlagenwartung teuer und anspruchsvoll machen. Windenergieanlagen müssen deshalb zuverlässiger sein als je zuvor. Freudenberg Sealing Technologies, die Dichtungsexperten der Freudenberg-Gruppe, stellt vom 27. bis 30. September auf
Podiumsdiskussion WindEnergy Hamburg – Besucher willkommen! Windenergie WindEnergy Hamburg 21. September 2016 Werbung Cluster Erneuerbare Energien Hamburg veranstaltet öffentliche Podiumsdiskussion auf Leitmesse „WindEnergy Hamburg“ am 29. September (WK-intern) - Top-Manager von Vattenfall, Nordex und Siemens diskutieren mit Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan sowie Prof. Dr. Timo Busch von der Uni Hamburg Thema Energiewende: Nichts als heiße Luft oder deutsches Erfolgsprojekt? Wie erfolgreich ist Deutschlands Energiewende? Wie steht’s um das Image erneuerbarer Energien? Was tun Banken und Investoren? Und wie geht man mit Befindlichkeiten der Öffentlichkeit bei Stromleitungen um? Das und mehr werden namhafte Experten auf der „WindEnergy Hamburg 2016“ – der internationalen Leitmesse der Windenergie – am 29. September auf einer öffentlichen Podiumsdiskussion erläutern. Es diskutieren: Hamburgs
Windkanaltest: Schallentwicklung und Lastspitzen sinken durch modifizierte Rotorblätter Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 21. September 2016 Werbung Wirksamkeit der Tuberkel-Technologie im Windkanal bestätigt (WK-intern) - Die 2013 gegründete Ingenieurgesellschaft TEG GmbH aus München hat sich exklusiv die weltweiten Lizenzrechte für die aus Kanada stammende und aus der Bionik entlehnte Tuberkel-Technologie gesichert. Nach zweijähriger Entwicklungszeit ist mit den in der letzten Woche in Braunschweig stattgefundenen Windkanaltests ein wichtiger Meilenstein erreicht worden: In ihnen konnte der Nachweis der Wirksamkeit der Tuberkel bei Rotorblättern von Windenergieanlagen belegt werden. Was nach einem üblichen Verfahren klingt, ist konkret betrachtet eine kleine Revolution in der Windkraftgeschichte. Schon vor Abschluss aller Auswertungen lässt sich festhalten: Sowohl beim Schallverhalten als auch bei den Lastannahmen konnten im Windkanaltest signifikante
Windkraftanlagen schlanker warten: Lufthansa Industry Solutions bringt neue Produkt-Suite auf den Markt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2016 Werbung Aufwendige Dokumentation, mangelnde Transparenz und langsame Reaktionszeiten: (WK-intern) - Diese Herausforderungen in der Wartung von Windkraftanlagen geht die neue Service Lösung von Lufthansa Industry Solutions an. Die Produkt-Suite, bestehend aus einer mobilen und einer Backoffice-Lösung, verschlankt die Wartungsprozesse und steigert die Prozessqualität. Lufthansa Industry Solutions stellt die Produkt-Suite auf der WindEnergy Hamburg erstmals der Öffentlichkeit vor. Um Betreiber von Windkraftanlagen bei dem störungsfreien Betrieb zu unterstützen, hat Lufthansa Industry Solutions die neue Produkt-Suite entwickelt. Die unzureichende Verfügbarkeit der Dokumentation, die bisher eines der Haupthindernisse bei der Anlagenwartung ist – besonders weil die Ansprüche an Qualität, Nachweispflicht und Sicherheit zunehmen – wird dadurch erleichtert. Mit
Betreiber von Windenergieanlagen profitieren von digitalisierter Prüfung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 20. September 2016 Werbung Eine intelligente Lösung für die Prüfung von Windenergieanlagen und die systematische Auswertung der Prüfergebnisse stellt TÜV SÜD erstmals auf der WindEnergy in Hamburg vor. (WK-intern) - Die Prüfergebnisse werden mit Hilfe von mobilen Geräten vor Ort erfasst und auf Basis des Industriestandards RDS-PP® strukturiert in einer Datenbank hinterlegt. Anlagenbetreiber profitieren von effizienten Prüfabläufen, einer transparenten Dokumentation und der Möglichkeit zur systematischen Auswertung von Anlagenzuständen. Das intelligente Prüfsystem von TÜV SÜD lässt sich sowohl für Windenergieanlagen an Land, als auch für Offshore-Anlagen einsetzen. (Halle A1, Stand A1.335) In Deutschland gibt es mehr als 25.000 Windenergieanlagen an Land, die prüfpflichtig sind und in regelmäßigen Abständen
Entdecken Sie die Bazefield O & M Software auf der WindEnergy in Hamburg A1.211 in Halle A Stand! Windenergie WindEnergy Hamburg 20. September 2016 Werbung You are welcome to our exhibition stand A1.211 in Hall A at WindEnergy in Hamburg 27.-30. September for a Bazefield product demonstration or sign up for meeting us at one of our US road trips in October (WK-intern) - Bazefield, is the most proven, flexible and scalable operations management system for wind and solar assets. Having a marked leading position in the Nordics, UK, Ireland Belgium and Nederland’s, the company now addressing Europe’s largest renewable energy market, Germany, and the US market with own offices.. The Bazefield system is in use by clients such as Arise Wind Power, Oklahoma Gas and Electric, Skelleftå