Untersuchung von Deutsche WindGuard zu Unsicherheiten bei Rotor-äquivalenten Windgeschwindigkeiten überzeugt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 30. September 201629. September 2016 Werbung Deutsche WindGuard gewinnt Poster Award auf dem WindEurope Summit (WK-intern) - Beim diesjährigen WindEurope-Summit in Hamburg wurde im Rahmen der Poster Session der Beitrag von Deutsche WindGuard Consulting zu Unsicherheiten bei Leistungskurvenvermessungen mit unterschiedlichen Windmessmethoden mit einem Preis ausgezeichnet. Dr. Klaus Franke hat dafür untersucht, wie sich die in der neuen Version der IEC Norm zur Leistungskurvenvermessung (IEC 61400-12-1) zugelassenen Methoden zur Windmessung auf die Gesamtunsicherheit der Messung auswirken. Die neue Norm sieht vor, dass Leistungskurven zukünftig nicht nur mittels Messmast, sondern auch mit LIDAR oder einer Kombination aus Messmast und LIDAR vermessen werden können. Der Einsatz dieser neuen Methoden hat allerdings zur
Bürgerwindpark Südliche Ortenau gewinnt europäischen Best Community Award Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 30. September 201629. September 2016 Werbung Vorbildliches Konzept für Einbindung von Bürgern, Gemeinden und Genossenschaften (WK-intern) - EU-Projekt WISE Power informiert über Beteiligungsmodelle für Windenergie Der europäische „Best Community Award“ geht an den Bürgerwindpark Südliche Ortenau in Baden-Württemberg. Der Preis zeichnet Windenergieprojekte aus, die in ihrer Region besonders gut eingebunden sind, und wird vom europäischen Projekt „WISE Power“ zusammen mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) verliehen. Die Übergabe fand am 29. September auf der Fachkonferenz „WindEurope Summit“ in Hamburg statt. Beteiligt hatten sich insgesamt zwölf Projekte, unter anderem aus Kroatien, Spanien, Belgien, Frankreich, Schottland und Deutschland. „Der Bürgerwindpark Südliche Ortenau hat uns mit einem innovativen Konzept überzeugt“, sagte Oliver Frank, dena-Bereichsleiter
IAV präsentiert Lösungen für Automatisierung und Regelungstechnik bei der Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 26. September 2016 Werbung Windkraft effizient nutzen - IAV überzeugt auf der WindEnergy mit Kompetenz-Transfer aus der Automobilbranche (WK-intern) - In diesem Jahr präsentiert sich IAV erstmals auf der vom 27. bis 30. September 2016 in Hamburg stattfindenden WindEnergy, der Weltleitmesse für Windenergie mit 1.200 Ausstellern. Das bislang aus dem Automotive-Bereich bekannte Unternehmen zeigt in Halle B2 an Stand 209 seine Lösungen für Automatisierung und Regelungstechnik. „Aktuell nutzen Hersteller jeweils eigene Strategien für Regelung und Automatisierung. Die Energiewende stellt künftig jedoch deutlich höhere Anforderungen an den Betrieb einer Windenergieanlage oder eines Windparks“, sagt Mike Carsten Eichhorn, Abteilungsleiter Aktoren und Sensoren, Bereich Mechatronik Systeme bei IAV. „Mit seiner
Vize-Kanzler Gabriel eröffnet am Dienstag die Weltleitmesse für Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 201622. September 2016 Werbung WindEnergy Hamburg 2016: Innovationen und Großexponate in neun ausgebuchten Messehallen (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Gelände der Hamburg Messe Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie sowie Vize-Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, eröffnet am kommenden Dienstag, 27. September, die WindEnergy Hamburg. Die globale Leitmesse für Windenergie öffnet vom 27. bis 30. September zum zweiten Mal in der norddeutschen Metropole ihre Tore. Mehr als 1200 Aussteller präsentieren vier Tage lang Innovationen der Onshore- und Offshore-Industrie. Erstmals findet in diesem Jahr parallel zur WindEnergy Hamburg die Fachkonferenz WindEurope Summit statt (27. bis 29. September). Bundesminister Sigmar Gabriel, der Schirmherr der WindEnergy Hamburg
Nordex stellt zwei neue Windanlagen mit 3,6 Mega Watt vor Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg 3. August 2016 Werbung Nordex: N117/3600 und N131/3600 holen bis zu zwölf Prozent Mehrertrag an mittleren und schwachen Windstandorten heraus 20 Prozent höhere Nennleistung niedrigste Schallemissionswerte ihrer Klasse (WK-intern) - Die Nordex-Gruppe stellt zur internationalen Windleitmesse Windenergy Hamburg, die zusammen mit dem WindEurope Summit vom 27. bis 30. September 2016 in Hamburg stattfindet, zwei neue Turbinen ihrer bewährten Multi-Megawatt-Plattform der Generation Delta vor: Die N117/3600 für Mittelwind-Standorte und die N131/3600 für Schwachwind-Standorte. Durch eine um 20 Prozent gesteigerte Nennleistung und Schallemissionswerte bis maximal 106,4 Dezibel setzen die Anlagen neue Maßstäbe bei der wirtschaftlichen Windstromproduktion an mittleren und schwachen Windstandorten, Für Standorte mit mittleren Windgeschwindigkeiten führt Nordex die N117/3600