Windpunx und Turbit bringen KI-gestützte Betriebsführung auf den Markt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 2021 Werbung Zwei Spezialisten der erneuerbaren Energie setzen zur Kooperation im Bereich der digitalen Betriebsführung an. (WK-intern) - Die Berliner Machine-Learning-Experten von Turbit und die Betriebsführer von Windpunx kombinieren ihre Kompetenzen zum Einsatz einer gemeinsamen künstliche Intelligenz (KI) gestützten Betriebsführung. Erklärtes Ziel ist es, die Verfügbarkeit der Windparks ihrer Kunden weiter zu steigern und somit die Energiewende noch stärker voranzutreiben. Seit der Gründung digitalisiert Windpunx die Betriebsführung konsequent und geht nun den nächsten Schritt. Felix Genze, Managing Director erklärt: „Die Betriebsführung ist für die Verfügbarkeiten der Windkraftanlagen maßgeblich mitverantwortlich. Durch Digitalisierung relevanter Arbeitsprozesse werden wir noch schneller in der Fehler- und Potenzialanalyse und können somit
Siemens Gamesa und Eolus Vind entwickeln ertragsoptimierte 5.X-Turbinen für drei schwedische Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2020 Werbung Siemens Gamesa partners with Eolus Vind to deliver powerful customized 5.X turbines for three Swedish wind farms Company to supply seven SG 5.8-170 and four SG 5.8-155 with OptimaFlex technology and different tower heights to wind power developer Siemens Gamesa and Eolus Vind have collaborated over the past 12 months to optimize configurations and maximize yield of largest and most powerful onshore wind turbine Installation of the three projects, totaling 68,4 MW, scheduled for 2023 and will be covered by a 15-year service agreement. Siemens Gamesa 5.X fast becoming leading technology in Sweden to lower the cost of energy as the market plans to
EEG-Förder-Ende: fos4X bietet Lösung zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung von Bestandsanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 2019 Werbung retroX – digitale Transparenz für Bestandsanlagen (WK-intern) - fos4X bietet mit retroX eine stand-alone Retrofit-Lösung zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung von Bestandsanlagen und unterstützt Betreiber ideal bei einem möglichen Weiterbetrieb nach Auslaufen der EEG-Förderung. retroX ist ab Q2 2019 für verschiedene Anlagentypen (multi brand) verfügbar. Transparenz und Handlungsempfehlungen zu Leistung und Anlagenzustand retroX ist eine herstellerunabhängige stand-alone Lösung, die ohne direkte Integration in die Steuerung der Anlage arbeitet. Einzelne Anlagen sowie gesamte Parks können in einer cloudbasierten IIoT Umgebung digital eingebunden werden. Neben der Bereitstellung der Anlagendaten in der fos4X Cloud Plattform ist zudem die Integration in bereits bestehende Betriebsführungssoftware möglich. „Durch Übertragung von dynamischen Anlagendaten
Windpark Thüle: 3% mehr Ertrag durch Windmessung am Spinner – iSpin-Technologie ermittelt Gondelfehlausrichtung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 2016 Werbung Die Energiekontor AG hat im konzerneigenen Windpark Thüle an zwei Anlagen des Typs Vestas V80 die patentierte Windmesstechnologie iSpin installiert, die den Wind direkt am Spinner misst. (WK-intern) - Das Ergebnis der Messungen: Die Gondelfehlausrichtung beider Turbinen lag bei acht Grad, die Ertragssteigerung nach Korrektur betrug im Schnitt 3,2 Prozent. Nun will der Windparkbetreiber iSpin an weiteren Turbinen nachrüsten. Im Frühjahr 2016 hatte Energiekontor die Spinner-Anemometer-Technologie iSpin an zunächst zwei der sieben Anlagen des Typs Vestas V80 installieren lassen. Durch die exakte Windmessung direkt am Spinner sollte ermittelt werden, ob die Turbinen des niedersächsischen Windparks für den bestmöglichen Ertrag ausgerichtet sind. Das Ergebnis der
Centrica kauft führendes europäisches Energie-Management Unternehmen Mitteilungen 23. April 201623. April 2016 Werbung Centrica plc hat beschlossen, Neas Energy A/S („Neas“) für 1,6 Milliarden Dänische Kronen (DKK) in Bar zuzüglich eines Ausgleichs für den Barmittelbestand und das Nettoumlaufvermögen zu kaufen. (WK-intern) - Neas ist einer der führenden Anbieter für Energie-Management und die Ertragsoptimierung dezentraler Energieanlagen in Drittbesitz. Der Kauf steht im Einklang mit Centricas Strategie, die europaweite Vermarktung von Dienstleistungen zu erweitern sowie Wissen über europäische Energiemärkte anzuwenden und auszubauen, um von Handels- und Optimierungsaktivitäten zu profitieren. Neas, mit Hauptsitz im dänischen Aalborg, verfügt über ein Geschäftsmodell, das mit Centricas aktuellen Energievermarktungs- und -handelsaktivitäten komplementär ist. Neas Expertise im Kurzfrist-Energiehandel und dem Asset-Management in Nordwest-Europa ergänzt
Ertragsoptimierung von Windenergieanlagen: Availon baut seine Stärken aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2014 Werbung Availon baut seine Stärken aus und gründet neues Tochterunternehmen AEM für ganzheitliche Ertragsoptimierung von Windenergieanlagen Die Availon Energy Management GmbH (AEM) ist das neu gegründete Tochterunternehmen von Availon. Als Schnittstelle ergänzt AEM die technischen Servicelösungen der Availon GmbH mit kundenspezifischem Energiemanagement, Windleistungsprognosen, Direktvermarktungssupport, Vertragsmanagement und weiteren kaufmännischen Dienstleistungen. (WK-intern) - AEM setzt u.a. auf die Kalibrierung und Optimierung von Windprognosen, in die auch die Spezifika der jeweiligen Parks mit einfließen. Die Standardisierung der Kommunikation zwischen allen Bereichen vereinfacht Abstimmungen zwischen Serviceunternehmen, Betriebsführung und Energiehändlern. Sie ermöglicht darüber hinaus ein gemeinschaftliches Vorgehen beim Aufdecken von Defiziten. Das Financial Reporting hat die Liquidität, Zinsentwicklung
Jährlich ca. 8.000 Patentpublikationen allein in der Windkrafttechnik Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Juni 2014 Werbung Trends in der Energieforschung II Laues Lüftchen oder starke Brise? – Innovationen auf dem Gebiet der Windenergieanlagen Bereits im alten Ägypten vor ca. 7.000 Jahren nutzte man Windkraft, um damit Schiffe anzutreiben, und vor ca. 3.700 Jahren wurden vermutlich die ersten Windmühlen gebaut, um Bewässerungsprojekte durchzuführen. Die Technik, um die Kraft des Windes in Rotationsenergie umzuwandeln, ist demnach nicht ganz neu und wurde über die Zeit immer weiter verbessert. Die ersten Windkraftanlagen – die bis heute ebenfalls auf diesem Prinzip basieren und damit als direkte Nachfolger der Windmühle gesehen werden können – wurden bereits Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt und für
seebaWIND Service kooperiert mit Maintenance Partners Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 20145. Mai 2014 Werbung Vorausschauende Instandhaltung beim ersten gemeinsamen Vollwartungs-Projekt: Osnabrück - In Kooperation mit Maintenance Partners, einer hundertprozentigen Tochterfirma des japanischen Industriekonzerns Mitsubishi Hitachi Power Systems, bietet die seebaWIND Service GmbH aus Osnabrück zukünftig Vollwartungsverträge für Windkraftanlagen an. (WK-intern) - Die Verträge garantieren den Anlagenbetreibern einen zuverlässigen Lauf der Anlage sowie hohe Erträge. „Mit dem Servicevertrag Premiumplus bieten wir dem deutschen Markt eine optimale Vollwartung“, erklärt seebaWIND Service-Geschäftsführer Severin Mielimonka. „Während auf Störungen bisher nur reagiert werden konnte, machen wir mit Premiumplus eine hundertprozentige, vorausschauende Instandhaltung möglich.“ Das von Maintenance Partners entwickelte intelligente Datenmanagementsystem WINTELL verknüpft sämtliche Anlagen-, Betriebs- und Wetterdaten und kann daher Störungen,
Servicedienstleister seebaWIND erhält Auftrag über 31,5-Megawatt-Windpark bei Hannover Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2014 Werbung seebaWIND Service erhält Auftrag für 31,5-Megawatt-Windpark bei Hannover Osnabrück - Der herstellerunabhängige Servicedienstleister seebaWIND Service GmbH aus Osnabrück hat im März den Service und die Wartung für den Windpark Uetze bei Hannover übernommen. (WK-intern) - Die 21 Windkraftanlagen vom Typ Nordex S70 haben Nabenhöhen von 65 bzw. 85 Metern und leisten insgesamt 31,5 Megawatt. „Der Windpark Uetze ist der größte zusammenhängende Windpark, den wir in Deutschland betreuen“, sagt seebaWIND Service-Geschäftsführer Severin Mielimonka. Betreiber ist die BayWa r.e. renewable energy GmbH, welche auch die Technische Betriebsführung verantwortet. Die 21 Anlagen erzeugen im Jahr insgesamt rund 55 Gigawattstunden Energie, was den Bedarf von ca. 16.000