Die EU-Eigenmittel, finanziert aus dem Emissionshandelssystem und der CO2-Steuer als Forschungsprojekt Aktuelles Mitteilungen Neue Ideen ! News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 26. November 202226. November 2022 Werbung Studie vom Energiedienstleister ista: CO2-Steuer als Forschungsprojekt belegt, dass die Aufteilung der CO2-Abgabe zwischen Vermieter*innen und Mieter*innen für behagliche Ausgewogenheit bei der EU-Eigenfinanzierung sorgt Insgesamt kommen 1,1 Mrd. Euro für die CO2-Steuergelder in 2023 zusammen. Während Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt die emissionsärmsten Gebäudebestände haben, finden sich in Schleswig-Holstein und Bayern die emissionsreichsten Gebäudebestände. Vermieter*innen haben dort prozentual den höchsten Anteil zu schultern. Auf das Heizen kommt es zukünftig noch stärker an: Im Heizungskeller schlummert viel Potenzial zur Energieeinsparung, wie eine aktuelle Studie der TU Dortmund basierend auf ista Zahlen zeigt. Digitale Technologien können das Energiesparen unterstützen: Schon einfache Maßnahmen, wie häufigere Verbrauchsinformationen oder Effizienzanalysen der
thyssenkrupp rothe erde gibt Starthilfe für die Dekarbonisierung der Industrie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 24. November 2022 Werbung thyssenkrupp rothe erde startet bundesweit größte Anlage zur Dekarbonisierung (WK-intern) - Lippstadt. thyssenkrupp rothe erde beschreitet beim Klimaschutz neue Wege: mit einer in dieser Form bundesweit bislang einmaligen Karbonisierungsanlage macht das Unternehmen mit einer innovativen Technologie einen großen Schritt in Richtung CO2-Reduzierung. Die Anlage am Standort in Lippstadt ist eine der Formen des Carbon Dioxide Removal (CDR), womit Prozesse bezeichnet werden, bei denen C02 aus der Atmosphäre entnommen und anschließend dauerhaft gespeichert wird. In der Karbonisierungsanlage wird Restholz in einem Pyrolyseverfahren verkohlt. Dabei entstehen regenerative Wärme und Pflanzenkohle, so genannte Biochar. „Unsere Karbonisierungsanlage ist in ihrer Dimension bundesweit einzigartig und integriert zum ersten
Video: Kurioses Fäkalien-Kraftwerk liefert Strompreis unter 0€ Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Neue Ideen ! Technik Videos 21. November 2022 Werbung Klingt skurril, aber biologische Abfälle von Menschen können effektiv zur Stromproduktion genutzt werden und sogar das Hauptproblem von erneuerbaren Energien lösen. (WK-news) - Die Wetterabhängigkeit. Das ganze Jahr gibt es ungefähr die gleiche Menge Abwasser! Und dieses wird aktuell hauptsächlich unter enormem Energieaufwand gereinigt und entsorgt. So gesehen ein absoluter Irrsinn! In Phoenixville in Pennsylvania wurde aus dem größten Energieverbraucher der Gemeinde, nämlich der Kläranlage, ein gewaltiger Energieproduzent. Ganze 153% des Energiebedarfs kann die Anlage nun aus dem eigenen Klärschlamm als Energie liefern. Möglich macht dies ein geniales neues Verfahren. Die HTC-Methode. Und ja, das Prinzip lässt sich einwandfrei in Deutschland
fischer betritt mit Befestigungsroboter BauBot eine neue Dimension der Befestigungstechnik Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 16. November 2022 Werbung Produktivität und Sicherheit durch Digitalisierung und Automatisierung (WK-intern) - Neuer fischer Befestigungsroboter BauBot In einer bisher weltweit einzigartigen Weise unterstützt der neue fischer Befestigungsroboter BauBot Bauausführende bei täglichen Aufgaben auf der Baustelle. So übernimmt der innovative, vollautomatische Helfer die Bohrlocherstellung und Installation der fischer Befestigungslösungen. In Kombination mit einem digitalen Bauplan steigert der BauBot auf Großbaustellen die Produktivität und Präzision, schont die Gesundheit der Anwender und bringt Sicherheit durch eine durchgängige digitale Dokumentation. Dabei kommt der Roboter in Boden-, Decken- und Wandanwendungen zum Einsatz. Durch die Anwendung des BauBot‘ in Kombination mit einem digitalen Bauplan lassen sich Baustellenabläufe nahezu vollständig automatisieren. Im Ergebnis erhöht
Wind Service Offshore GmbH bringt die richtige Software als Booster für mehr Effizienz ganzer Windparks Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2022 Werbung Grünes Licht für PREDIXXION: Bundesministerium für Bildung und Forschung genehmigt Forschungszulage zur Weiterentwicklung. (WK-intern) - PREDIXXION liefert Transparenz im Betrieb von Windkraftanlagen. Analyse komplexer Datensätze fließt in konkrete Aussagen zur optimierten Betriebsführung. Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen ebnen Weg für neue Wege der Softwareentwicklung. Büdelsdorf: Predixxion ist die Software zur individuellen Performance-Analyse ganzer Windparks. Jetzt geht die Datenauswertung einen Schritt weiter und wird auf Basis eines neuen Algorithmus konkrete Handlungsempfehlungen für den Betrieb von Windparks ableiten können. Dadurch werden Störquellen beseitigt und die Effizienz jeder Windkraftanlage nachhaltig gesteigert. Wind Service Offshore, der Entwickler von Predixxion, erhielt nun die Zusage vom Bundesministerium für Bildung
ETW Energietechnik aus Moers entwickelt die CH4 und CO2 Komplettlösung Bioenergie Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 4. November 20224. November 2022 Werbung Mit einer steigenden Anfrage nach CO2, speziell aus nachhaltigen Quellen, um die entsprechenden CO2 Quoten zu generieren, hat die ETW Energietechnik eine neue Technologie zu dessen Verflüssigung in ihr Portfolio aufgenommen. (WK-intern) - Die ETW SmartCool® LCO2 Anlage von ETW lässt sich perfekt in die ETW SmartCycle® Biomethananlage integrieren, so dass sämtliche Synergieeffekte genutzt werden können. Die Biomethananlagen von ETW bereiten Biogas auf Erdgasqualität auf, indem CH4 von CO2 getrennt wird. Das CH4 wird in das Erdgasnetz eingespeist und kann im Treibstoffmarkt Verwendung finden. Da die von ETW entwickelte Aufbereitungstechnik auch CO2 mit sehr großer Reinheit generiert, lag es auf der Hand, dieses
Hochtemperaturspeicher soll Dampf für den Betrieb einer 200MW-Turbine bereitstellen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Werbung Australischer Energieversorger prüft Betrieb mit deutschem Energiespeichersystem KRAFTBLOCK Kraftwerk dekarbonisieren (WK-intern) - Die Machbarkeitsstudie von AGL und ARENA untersucht, ob Kraftblocks Hochtemperaturspeicher den Dampf für den Betrieb einer 200MW-Turbine in einem Kohlekraftwerk bereitstellen kann. AGL und ARENA führen Studie mit Kraftblock zu Kraftwerk Torrens B durch Konzept zielt auf achtstündige Wärmeversorgung für einen 200 MW-Block ab Kraftblocks Power-to-Power-System wird untersucht Der australische Energieversorger AGL und die Australische Agentur für Erneuerbare Energie (ARENA) planen eine gemeinsame Machbarkeitsstudie. Mit Kraftblock wird überprüft, ob das Kraftwerk Torrens Island, nahe Adelaide in Südaustralien, mit einem thermischen Speicher auf grüne Energie umgerüstet werden kann. Das Konzept sieht vor, Überschussstrom aus erneuerbaren Quellen
Die bisher nur sehr wenig genutzte Wellenenergie ermöglicht eine dezentrale Stromversorgung Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 18. Oktober 2022 Werbung Intelligente Algorithmen für die Energiewende (WK-intern) - Mit einem Münchner Startup entwickeln HM-Professor Christoph Hackl und sein Team intelligente Algorithmen, die dafür sorgen, dass sich der Strom aus Wellenkraftwerken effizient und zuverlässig ins Stromnetz einspeisen lässt. Früher passionierter Windsurfer, forscht HM-Professor Christoph Hackl heute an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik zur Stromerzeugung aus Wellenkraft. Mit dem Münchner Start up SINN Power GmbH entwickeln Hackl und der wissenschaftliche Mitarbeiter Simon Krüner Steuerungssysteme für die Leistungselektronik für eine nachhaltige Stromgewinnung. Stromproduktion auf dem Meer Im Prinzip ist die Stromgewinnung auf See einfach: Das geplante Wellen-Kraftwerk besteht aus mehreren Reihen senkrechter Stangen, die miteinander verbunden und am
Erster auf grünem Wasserstoff basierendem Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 14. Oktober 2022 Werbung Patentierte HPS-Technologie: Weltweit führender Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude dank innovativer Schlüsseltechnologien Einzigartige Schlüsseltechnologien sichern globalen Vorsprung. HPS hält 17 Patente und 2 Gebrauchsmuster. Patente sichern weitere Absatzmärkte in Europa, USA und China. (WK-intern) - HPS Home Power Solutions AG (HPS), Anbieter des weltweit ersten am Markt verfügbaren und auf grünem Wasserstoff basierendem Ganzjahres-Stromspeichers für Gebäude, festigt ihren technologischen Vorsprung. Allein im Jahr 2022 wurden fünf neue Patente angemeldet, somit sind insgesamt 17 Patente und zwei Gebrauchsmuster zu Teilen in Europa, USA und China zugelassen bzw. angemeldet. Die Patente und Gebrauchsmuster sichern in der Wasserstofftechnik, der Leistungselektronik, dem Energiemanagement und nicht zuletzt in der Sicherheitstechnik die Technologieführerschaft bei
Liefervereinbarung für nachhaltig produzierte Öle und Lösungsmittel von Clariter Neue Ideen ! Ökologie Technik 13. Oktober 2022 Werbung CLARITER UND COUNT GROUP SCHLIESSEN EINE STRATEGISCHE LIEFERVEREINBARUNG ÜBER 1,5 MILLIARDEN EURO FÜR NACHHALTIGE PRODUKTE AUS UPGECYCELTEN KUNSTSTOFFABFÄLLEN AB die Welt von Plastikmüll zu befreien und Produkte auf Basis fossiler Brennstoffe zu ersetzen nachhaltigen Wandel in der petrochemischen Industrie voranzutreiben (WK-intern) - LUXEMBURG - Clariter und COUNT Energy Trading gaben heute eine strategische Liefervereinbarung für nachhaltig produzierte Öle und Lösungsmittel von Clariter bekannt, die von den ersten vier kommerziellen Anlagen des Unternehmens in Europa und im Nahen Osten geliefert werden sollen. Mit dem Ziel, einen nachhaltigen Wandel in der petrochemischen Industrie voranzutreiben, verpflichteten sich die Parteien zu einer mindestens 5-jährigen Zusammenarbeit. Clariter, ein internationaler Pionier
Haushalte werden an gestiegenen Börsenpreisen für Solarstrom beteiligt Neue Ideen ! Solarenergie Verbraucherberatung 13. Oktober 2022 Werbung sonnen führt neuen Stromvertrag ein (WK-intern) - Mit einem neuen Stromvertrag schafft sonnen erstmals eine Möglichkeit, mit der Privathaushalte von den gestiegenen Solarstrompreisen an der Strombörse profitieren und unabhängig von staatlicher Förderung werden können. Mit dem Stromvertrag sonnenFlat direkt erhalten Solarstrom-Eigenversorger aktuell sogar rund 20 % mehr, als sie bei der EEG-Vergütung erlösen können. Außerdem sinken ihre Stromkosten auf bis zu Null Euro. Möglich macht dies die im Markt einzigartige Vernetzungs- und Digitalisierungskompetenz von sonnen. Wildpoldsried, 13. Oktober 2022 – Ab sofort können private Haushalte erstmals von den gestiegenen Preisen für Solarstrom profitieren und damit auch die Anschaffungskosten einer PV-Anlage und eines Speichers
10 MW-Wind-Wasserstoff-Projekte auf schwimmenden Offshore-Windanlagen vor Schottlands Küste Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 12. Oktober 2022 Werbung Principle Power zur Weiterentwicklung von FEED für das Wind-zu-Wasserstoff-Dolphyn-Projekt 10-MW-Demonstratorprojekt mit dem Ziel der ersten Leistung bis 2025 (WK-intern) - Aberdeen – Principle Power wurde von ERM beauftragt, das Front-End Engineering Design (FEED) für ein Wind-to-Hydrogen Dolphyn 10 MW-Demonstratorprojekt vor der Küste von Aberdeen voranzutreiben. Der Vertrag wurde unterzeichnet, nachdem ERM Dolphyn von der britischen Regierung über den Wettbewerb „Low Carbon Hydrogen Supply 2“ Fördermittel in Höhe von 8,62 Mio. £ erhalten hatte. ERM Dolphyn (Deepwater Offshore Local Production of HYdrogeN) hat ein Konzeptdesign entwickelt, um grünen Wasserstoff in großem Maßstab aus schwimmendem Offshore-Wind zu produzieren. Das ERM Dolphyn-Konzept verwendet ein modulares Design, das