Die EU-Eigenmittel, finanziert aus dem Emissionshandelssystem und der CO2-Steuer als Forschungsprojekt Aktuelles Mitteilungen Neue Ideen ! News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 26. November 202226. November 2022 Werbung Studie vom Energiedienstleister ista: CO2-Steuer als Forschungsprojekt belegt, dass die Aufteilung der CO2-Abgabe zwischen Vermieter*innen und Mieter*innen für behagliche Ausgewogenheit bei der EU-Eigenfinanzierung sorgt Insgesamt kommen 1,1 Mrd. Euro für die CO2-Steuergelder in 2023 zusammen. Während Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt die emissionsärmsten Gebäudebestände haben, finden sich in Schleswig-Holstein und Bayern die emissionsreichsten Gebäudebestände. Vermieter*innen haben dort prozentual den höchsten Anteil zu schultern. Auf das Heizen kommt es zukünftig noch stärker an: Im Heizungskeller schlummert viel Potenzial zur Energieeinsparung, wie eine aktuelle Studie der TU Dortmund basierend auf ista Zahlen zeigt. Digitale Technologien können das Energiesparen unterstützen: Schon einfache Maßnahmen, wie häufigere Verbrauchsinformationen oder Effizienzanalysen der