TU-Wien forscht: CO2 aus der Luft in Brennstoff umwandeln Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 4. März 20254. März 2025 Werbung Upcycling als Klima-Game-Changer: Aus alten Batterien und Alufolie-Resten wurde an der TU Wien ein Nanokatalysator erzeugt, mit dem sich CO2 aus der Luft in wertvolles Methan umwandeln lässt. (WK-intern) - Batterieabfälle sind ein ernstes Umweltproblem: Sie enthalten Substanzen, die sowohl die menschliche Gesundheit als auch die Ökosysteme gefährden. Gleichzeitig sind in ihnen aber auch wertvolle Materialien wie Nickel enthalten, die wir dringend brauchen – etwa für die Produktion neuer Batterien. Bessere Recyclingmethoden für Batterien sind daher dringend nötig. An der TU Wien gelang es nun, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem man Nickel aus gebrauchten Nickel-Metallhydrid-Batterien rückgewinnen kann. Doch damit nicht genug: Aus
VDI analysiert die Ökobilanz von E-Autos E-Mobilität Ökologie Technik 11. Dezember 2023 Werbung E-Autos werden klimafreundlicher: Plug-in-Hybriden und konventionell angetriebenen Fahrzeugen E-Autos und Plug-in-Hybride schneiden im Langzeittest bei der Klimabilanz am besten ab. Ab 90.000 Kilometer Laufleistung sind E-Autos der Kompaktklasse klimafreundlicher als Verbrenner. Ökologischer Rucksack: Die tatsächliche Ökobilanz von Autos hängt von zahlreichen Faktoren ab: neben dem Produktionsstandort und dem verwendeten Energiemix bei der Fahrzeugherstellung kommt es auf die Antriebsart sowie den verwendeten Strommix beim Fahren an. VDI stellt sieben Handlungsempfehlungen für den Umbau zum klimafreundlichen Mobilitätsland vor. (WK-intern) - Wann wird Autofahren grün? Die Transformation der Automobilwirtschaft in Deutschland zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist in vollem Gange. Das interdisziplinäre Expertengremium Antriebe der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik
22. Internationaler Kongress für Batterie-Recycling 2017 findet in Lissabon, Portugal statt Ökologie Technik Veranstaltungen 17. Juli 2017 Werbung Der nächste hochkarätige Kongress im Batterie-Recycling ICBR 2017 der ICM AG findet vom 20. bis 22. September 2017 im Sheraton Lisboa Hotel & Spa im wunderschönen Lissabon, Portugal statt. (WK-intern) - Die ICBR ist die internationale Plattform für die Diskussion über die neuesten Entwicklungen und die Herausforderungen des Batterie-Recyclings und bringt viele Entscheidungsträger in die Batterie-Recycling-Kette zusammen, wie z.B. Batterieproduzenten, Recycler, Sammelsysteme, Entscheidungsträger, Transportunternehmen und vieles mehr. Über 200 internationale Experten diskutieren und präsentieren verschiedene Aspekte. 22nd International Congress for Battery Recycling ICBR 2017 The next top quality congress in battery recycling ICBR 2017 organized by ICM AG will be held from September 20