NGO-Vereine begrüßen 500 Mrd. Euro Sonderverschuldung und fordern davon Klimaresilienz- und Klimaneutralitäts-Investitionen Kooperationen Mitteilungen Ökologie 5. März 2025 Werbung Anlässlich der am Dienstagabend vorgestellten Einigung von CDU/CSU und SPD ohne Regierungsauftrag zu der Sonderverschuldung Infrastruktur und der Ausnahme des Verteidigungsetats von der Schuldenbremse erklären die NGO-Vereine: (WK-intern) - „Wir begrüßen das Sonderverschuldung in Höhe von 500 Mrd. Euro als wichtiges Signal zur Modernisierung und Stärkung der öffentlichen Energiewende-Infrastruktur in Deutschland. Es ist längst überfällig, dass auch Bereiche wie Bildung, Gesundheit und kommunale Daseinsvorsorge dabei ausdrücklich berücksichtigt werden und dringend benötigte Investitionen erhalten. Auf 10 Jahre ausgerichtet, bleiben jährlich gut 50 Mrd. Euro für alle vom Investitionsstau betroffenen Bereiche. Das ist in Anbetracht der notwendigen Investitionen von jährlich mindestens 77 Mrd. Euro alleine für die
BEE-Statement zur Einigung von Union und SPD auf ein Sondervermögen-Verschuldung Energiewende-Infrastruktur Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 5. März 2025 Werbung Union und SPD haben sich in ihren Sondierungsgesprächen zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit und des Wirtschaftsstandorts u.a. auf ein Sondervermögen-Verschuldung Energiewende-Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen geeinigt, das mit einem Volumen von - 500 Milliarden Euro ausgestattet wird und eine Laufzeit von 10 Jahren hat. BEE e.Verein feiert Deutschlands weitere Verschuldung durch eine noch nicht im Amt befindliche Regierung als Zukunftssicherung für die Nachkommen (WK-intern) - Dazu BEE-Präsidentin Simone Peter: „Wir begrüßen die Einigung von Union und SPD auf das geplante Sondervermögen-Verschuldung Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen, um den Wirtschaftsstandort zukunftsfähig aufzustellen. Schon lange ist klar: Deutschland braucht mehr Zukunftsinvestitionen. Besonders die Energiewende-Infrastruktur und die Digitalisierung müssen konsequent weiter ausgebaut werden. In den weiteren