Werbung


Solarstrom von Sunnic Lighthouse versorgt Rechenzentren von OVHcloud

PB: Bild: Solar-Park in Deutschland der Eneerparc AG ©ENERPARCAG
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

OVHcloud schließt Power Purchase Agreement mit Sunnic Lighthouse

  • OVHcloud unterzeichnet einen 10-jährigen PPA mit Sunnic Lighthouse für die Lieferung von Strom aus erneuerbaren Energien
  • Seit Januar 2025 wird das Rechenzentrum in Limburg an der Lahn mit Solarstrom betrieben

(WK-intern) – Köln – OVHcloud und die Sunnic Lighthouse GmbH haben ein Power Purchase Agreement (PPA) unterzeichnet, das 2025 in Kraft getreten ist.

Sunnic Lighthouse ist die Stromhandelstochter der führenden Photovoltaik (PV)-Entwicklerin ENERPARC AG und beliefert OVHcloud seit diesem Jahr mit Solarstrom.

Die lokale Initiative unterstützt das globale Ziel von OVHcloud, seine CO2-Emissionen im Betrieb der Rechenzentren kontinuierlich zu senken. So hat sich das Unternehmen verpflichtet, seine Treibhausgas-Emissionen bis 2025 im Vergleich zu 2022 um 73,4 Prozent zu senken.

Dieser neue solargestützte PPA trägt dazu bei, den Strommix in Deutschland zu verbessern, der im Jahr 2024 bereits 63 Prozent erneuerbare Energien enthielt. Gleichzeitig sichert der Vertrag die Nutzung von kohlenstoffarmer Energie aus erneuerbaren Energiequellen für OVHcloud. Darüber hinaus erhöht das lokale Power Purchase Agreement den Anteil der erneuerbaren Energien des Unternehmens, der derzeit bei 92 Prozent liegt.

„Ausschlaggebend für diese Übereinkunft ist unser Ziel, 100 Prozent kohlenstoffarme Energiequellen bis Ende 2025 einzusetzen“, so Falk Weinreich, General Manager Central Europe bei OVHcloud. „Die Sunnic Lighthouse GmbH ist ein herausragender Projektpartner mit Attributen wie Technologie & Innovation, Kosten und der Verantwortung in der Unternehmensführung und für die Umwelt.“

Über einen Zeitraum von zehn Jahren wird OVHcloud im Rahmen des PPAs mit Solarstrom der Sunnic Lighthouse GmbH versorgt. Der Cloud-Anbieter wird diese Energie für den Betrieb seines Rechenzentrums in Limburg an der Lahn nutzen, das über eine IT-Fläche von über 2.500 Quadratmetern verfügt. Dafür wird der Strom von ENERPARC AG erzeugt, der Muttergesellschaft der Sunnic Lighthouse GmbH.

„Wir freuen uns, OVHcloud langfristig mit Solarstrom zu versorgen“, sagt Arved von Harpe, Geschäftsführer von Sunnic Lighthouse. „Wir passen unsere PPAs flexibel an den Bedarf unserer Kunden an und bieten ihnen Grünstromlieferungen, wie sie sie benötigen. So kann sich auch unser Partner OVHcloud voll und ganz auf sein Kerngeschäft konzentrieren, während wir eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung sicherstellen.“

Weiterführende Links

Über OVHcloud

OVHcloud ist ein Global Player im Cloud-Segment und europäischer Marktführer in diesem Bereich. Das Unternehmen betreibt mehr als 450.000 Server in 43 Rechenzentren auf 4 Kontinenten und bedient 1,6 Millionen Kund:innen in mehr als 140 Ländern. Als Vorreiter im Bereich der vertrauenswürdigen Cloud und Pionier der nachhaltigen Cloud mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis setzt das Unternehmen seit mehr als 20 Jahren auf ein integriertes Modell, mit dem es die volle Kontrolle über seine Wertschöpfungskette hat – von der Konzeption seiner eigenen Server über die Orchestrierung seines Glasfasernetzwerks bis hin zur Errichtung und Verwaltung seiner Rechenzentren. Dieser einzigartige Ansatz ermöglicht es OVHcloud nicht nur, alle Verwendungszwecke seiner Kund:innen unabhängig abzudecken, sondern ihnen auch die Vorteile eines umweltverträglichen Modells mit sparsamem Ressourceneinsatz und einem CO2-Fußabdruck zu bieten, der die besten Werte der Branche erreicht.

Über Sunnic Lighthouse

Die Sunnic Lighthouse GmbH mit Sitz in Hamburg ist eine Tochtergesellschaft der ENERPARC AG. Als ein führender Spezialist in der Branche bietet die Sunnic ihren Kunden individuelle Dienstleistungen im Bereich der Erneuerbaren Energien an: von der Direktvermarktung über die Stromversorgung bis hin zu Absicherungsgeschäften über Power Purchase Agreements. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Ökostrom aus deutschen Photovoltaikanlagen – neben allen anderen nachhaltigen Stromquellen. Zum 31. Dezember 2024 umfasste das Handelsportfolio Ökostrom aus rund 4.180 Megawatt installierter Anlagenleistung, davon 1.100 Megawatt aus Windkraft- und rund 3.080 Megawatt aus Photovoltaikanlagen.

www.sunnic.de

PM: OVHcloud

PB: Solar-Park in Deutschland der Eneerparc AG / ©: ENERPARCAG








Top