Ostseeparlamentarierkonferenz in Mariehamn, Åland-Inseln (Baltic Sea Parliamentary Conference) Behörden-Mitteilungen Ökologie 22. August 2025 Werbung Eine Delegation des Deutschen Bundestages nimmt vom 24. bis 26. August 2025 an der 34. Jahrestagung der Ostseeparlamentarierkonferenz auf den Åland-Inseln teil. (WK-intern) - Sie besteht aus den Abgeordneten Johannes Schraps (SPD, Ltg.), Georg Günther und Sebastian Schmidt (beide CDU/CSU) und Luise Amtsberg (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Das Thema der Tagung lautet: „Die Ostsee – Unsere Lebensader. Zusammenarbeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit“. Abgeordnete aus zehn nationalen und sieben regionalen Parlamenten sowie aus fünf parlamentarischen Organisationen des Ostseeraums diskutieren, wie die Einführung von Bioökonomie der Ostseeregion zugutekommen könnte. Auf der Tagesordnung stehen ferner die aktuelle Meerespolitik, die Fischerei und der Ozeanpakt der Europäischen Kommission, die Anfälligkeit der
Deep Sky Alpha nimmt den Betrieb von Nordamerikas erstem CO₂-Lager auf Ökologie Technik 21. August 2025 Werbung Geschichte geschrieben: Deep Sky Alpha nimmt den Betrieb von Nordamerikas erstem CO₂-Lager mittels Direct Air Capture auf (WK-intern) - Ein Jahr nach dem ersten Spatenstich erreicht Deep Sky einen globalen Meilenstein bei der Kohlenstoffentfernung Deep Sky, Kanadas führender Projektentwickler im Bereich der Kohlenstoffentfernung, gab heute bekannt, dass Deep Sky Alpha offiziell in Betrieb genommen wurde, was den erfolgreichen Beginn der Kohlenstoffentfernung und die allererste Einlagerung von CO₂, das direkt aus der Atmosphäre entnommen wurde, in Nordamerika markiert. Deep Sky Alpha befindet sich in einem 5 Hektar großen Gelände in einem Industriepark in Innisfail, Alberta, und schaffte es vom Spatenstich bis zur Betriebsaufnahme in
Koehler-Gruppe wird Premiummitglied im Arbeitskreis »Klimapositive Waldwirtschaft« Bioenergie Ökologie Technik 20. August 2025 Werbung Die Koehler-Gruppe ist seit Juli 2025 Premiummitglied im Arbeitskreis „Klimapositive Waldwirtschaft“ und unterstreicht damit ihr Engagement für eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Nutzung von Wäldern. Koehler ist seit Juli 2025 Premiummitglied im Arbeitskreis „Klimapositive Waldwirtschaft“ Sichtbarkeit positiver Effekte nachhaltiger Waldnutzung für Klima, Umwelt und Gesellschaft Koehler bringt seine Expertise als Papierhersteller und Biomasse-Nutzer ein (WK-intern) - Der Arbeitskreis vereint derzeit rund 60 Mitgliedsunternehmen aus verschiedenen Branchen mit dem gemeinsamen Ziel, den positiven Beitrag einer nachhaltigen und aktiven Waldnutzung zum Klimaschutz stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Starke Mission für eine klimapositive Zukunft Die Initiative „Klimapositive Waldwirtschaft“ verfolgt die Mission, die vielfältigen ökologischen, ökonomischen und sozialen Leistungen nachhaltiger
Energiewende zwischen Kontinuität und Neustart Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 20. August 2025 Werbung Ein Ausblick auf mögliche Entwicklungslinien der 21. Legislaturperiode (WK-intern) - Wie geht es weiter mit der Energiewende? Welche Impulse kommen aus Brüssel? Und wie ist die aktuelle Situation mit flexiblen Netzanschlussverträgen (FCA)? Das sind die zentralen Themen der 28. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht am 22. und 23. September 2025 in Würzburg. In diesem Jahr vereint die Stiftung Umweltenergierecht unter dem Dach der Gespräche mehrere Veranstaltungsangebote, sodass Teilnehmende beide Tage individuell gestalten können. Wie geht es weiter mit der Energiewende und welche Rechtsänderungen stehen in den nächsten vier Jahren an? Die Stiftung Umweltenergierecht will zentrale Themen und Entwicklungen aufgreifen, einordnen und diskutieren – im Rahmen der
LEE NRW: Wir wollen dezentrale, erneuerbare Lösungen stärken Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 19. August 2025 Werbung Zusammen mit dem Grünen-Politiker Michael Röls-Leitmann besuchte Christian Vossler, Geschäftsführer des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW, die 2G Energy AG – ein Unternehmen, das schon heute den richtigen Technologiemix für die Strom- und Wärmewende anbietet. (WK-intern) - Die 2G Energy AG mit Sitz im westmünsterländischen Heek hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten zu einem der bundesweit führenden Anbieter von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) entwickelt und etabliert sich seit nunmehr zwei Jahren ebenfalls erfolgreich auf dem Markt für Industriewärmepumpen. Für Michael Röls-Leitmann, energie- und klimapolitischer Sprecher der NRW-Landtagsfraktion von Bündnis ´90/die Grünen, ist deshalb es deshalb keine Frage gewesen, einen Abstecher in die 2G-Zentrale während seiner
Vattenfall erhält Grünes Licht für weitere Planung des Pumpspeicherwerkes PULS im Thüringer Schiefergebirge Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 19. August 2025 Werbung Pumpspeicher-Projekt in Thüringen erhält Grünes Licht für weitere Planung (WK-intern) - Der geplante Neubau des Pumpspeicherwerkes (PSW) PULS im Thüringer Schiefergebirge unweit von Saalfeld durch Vattenfall hat eine wichtige Hürde genommen. Nach umfangreichen Untersuchungen zur Machbarkeit wurde von den Entscheidungsgremien im Unternehmen grünes Licht für die weitere Planung des Vorhabens gegeben. „Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie machen uns Mut, das Projekt PULS weiter voranzutreiben. Mit Hochdruck gehen wir nun die nächsten Schritte an, wohl wissend, dass es noch ein weiter Weg ist, bis eine solch weitreichende Investitionsentscheidung final getroffen werden kann. Wie diese dann ausfällt, hängt letztlich von den regulatorischen Rahmenbedingungen für Pumpspeicher ab.
Erste kombinierte Notfallgroßübung zum Schutz von Mensch und Umwelt im Offshore-Windpark Merkur Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 19. August 2025 Werbung Im Offshore-Windpark Merkur wurde die bisher aufwändigste sicherheitsrelevante Großübung erfolgreich abgeschlossen. Drei realistische Szenarien mit dem gemeinsamen Ziel: Sicherheit auf hoher See Das Marine Coordination Center von Omexom Offshore koordiniert komplexe Einsatzabläufe Omexom demonstriert verantwortungsvolle Sicherheitsarchitektur und effektive Krisenbewältigung (WK-intern) - Es wurden drei unterschiedliche Notfallszenarien in einer kombinierten Übung zusammengeführt. Ziel war es, die organisationsübergreifende Zusammenarbeit unter realitätsnahen Bedingungen zu testen und weiter zu optimieren. Als Betreiber des Marine Coordination Center (MCC) verantwortet Omexom die Überwachung des Schiffs- und Helikopterverkehrs sowie die Koordination aller Aktivitäten rund um die Windenergieanlagen und Umspannwerke in der Nordsee. Im angeschlossenen Operational Control Center wird der 406 Megawatt starke Offshore-Windpark
LEAG-Antrag für neuen Tagebau Mühlrose: GRÜNE LIGA warnt vor Risiken für Lausitz und Berlin Ökologie Veranstaltungen 19. August 2025 Werbung Einwendungen noch bis 28. August möglich (WK-intern) - Cottbus/Freiberg - Das Umweltnetzwerk GRÜNE LIGA kritisiert den Antrag des LEAG-Konzerns auf ein neues Abbaufeld für Braunkohle in der Lausitz. Das Unternehmen will den Tagebau Nochten um das „Teilfeld Mühlrose“ erweitern und dort bis 2038 weiter Braunkohle abbauen. Bis 28. August können Einwendungen zum öffentlich ausgelegten Rahmenbetriebsplan eingereicht werden. Die GRÜNE LIGA hat heute dazu eine ausführliche Stellungnahme und einen einseitigen Musterbrief veröffentlicht. „Der Antrag auf Abbau von 110 Millionen Tonnen Kohle ist voller Widersprüche. Ein neuer Tagebau gehört nicht mehr in unsere Zeit.“ sagt René Schuster von der GRÜNEN LIGA. Die Folgen der in Nordsachen geplanten
Ökostromprodukte GoLive: Respect Energy optimiert Vertriebsprozesse mit JOULES Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2025 Werbung Digitale Power für beschleunigte Abläufe im Geschäftskundenbereich (WK-intern) - Respect Energy treibt die Digitalisierung seines Vertriebs weiter voran. Seit Mitte August setzt das Unternehmen auf die Vertriebslösung JOULES von eins+null, einem Unternehmen der Kraftwerk Software Gruppe. Bis Ende 2025 will Respect Energy seine Basis in Deutschland auf mehr als 12.000 Geschäftskunden ausbauen. Im Fokus der Vertriebsstrategie 2025 stehen die Ökostromprodukte „Green Flex“ – einem dynamischen Tarif mit mit Day-Ahead-Preisen – und „Green Fix Pro“, das mit seiner bis zu 10-jährigen Preisgarantie ein echtes Alleinstellungsmerkmal bietet. Aber auch alle weiteren Produkte werden künftig über JOULES abgebildet. Das gilt ebenfalls für den geplanten Einstieg in
Strategic Marine liefert zwei Schnellboote der vierten Generation an Aesen Offshore Ökologie Produkte Technik Windparks Wirtschaft 18. August 2025 Werbung Strategic Marine, ein führender Hersteller von Hochleistungs-Aluminiumschiffen, gibt die erfolgreiche Auslieferung von zwei Schnellbooten der vierten Generation (FCBs) an Aesen bekannt, einen Anbieter integrierter Schiffslösungen mit über 120 Offshore-Schiffen weltweit. (WK-intern) - Dieser Meilenstein markiert den Beginn einer neuen Partnerschaft und stärkt die wachsende Präsenz von Strategic Marine in wichtigen Märkten. Als erste Lieferung an Aesen unterstreicht dieser Auftrag die Fähigkeit von Strategic Marine, dank seiner bewährten Erfolgsbilanz, seines technischen Know-hows und seines Engagements für Kundenanforderungen neue Aufträge zu gewinnen. Wegweisender Auftrag an einen weltweit renommierten Eigentümer und Betreiber Vielseitige Schnellbootplattform für Hybrid- und Kreiselstabilisierung Bewährte Rumpfform für verbesserte Kraftstoffeffizienz, CO2-Emissionsziele und Sicherheitsstandards Die neu gelieferten
Drees & Sommer entwickelt Landschaftskonzept am Telegrafenberg Forschungs-Mitteilungen Ökologie 18. August 2025 Werbung Potsdams grüne Lunge ringt um Luft (WK-intern) - Das Jahr 2024 war das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen - Erstmals lag die globale Durchschnittstemperatur im gesamten Jahr mehr als 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveaui. Die Auswirkungen sind gravierend: Extreme Hitzewellen und langanhaltende Dürreperioden nehmen zu. Auch der Telegrafenberg in Potsdam bleibt nicht verschont. Durch Hitze und Trockenheit gelten rund 78 Prozent der Bäume auf dem Gelände als geschädigt. Um den traditionsreichen Wissenschaftsstandort zukunftsfähig zu gestalten, entwickelt das auf Bau, Immobilien und Infrastruktur spezialisierte Beratungsunternehmen Drees & Sommer mit Hauptsitz in Stuttgart für das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung ein umfassendes Landschaftskonzept. Der Telegrafenberg
Swiss Steel Group & HYDREAMS: Kann H₂ die Wärmebehandlung dekarbonisieren? Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 17. August 2025 Werbung Ist Wasserstoff die Antwort auf die CO2-Probleme der Stahlindustrie? (WK-intern) - Ugine - Swiss Steel Group treibt EU-gefördertes Projekt zur Umstellung von Erdgas auf sauberen Wasserstoff voran Die Stahlindustrie ist einer der größten CO2-Emittenten weltweit – sie trägt mit rund 8 % der globalen CO2-Emissionen bei. Ein besonders problematischer Bereich ist die thermische Bearbeitung von Stahl, die weltweit jährlich bis zu 39 Milliarden Tonnen CO2 durch den Einsatz von Erdgas erzeugt. Kann Wasserstoff die Lösung für diese emissionsbelastete Branche sein? Im Rahmen des HYDREAMS-Projekts verfolgt die Swiss Steel Group einen entscheidenden Schritt in diese Richtung. Das von der Europäischen Union seit April 2023 geförderte