Naturschutzverbände fordern Artenhilfsprogramm für windenergiesensible Arten statt Windpark rund um den Lammerskopf Erneuerbare & Ökologie Ökologie Windenergie Windparks 19. Mai 2025 Werbung BUND und NABU kritisieren Gutachten zur Verträglichkeit von Windenergie auf dem Lammerskopf Lammerskopf ist FFH-Gebiet und als Standort für Windenergie ungeeignet Vorsitzende von NABU und BUND machen sich vor Ort ein Bild des konfliktträchtigen Gebiets Gutachten der FFH-Verträglichkeitsprüfung weist erhebliche Mängel auf (WK-intern) - Stuttgart/Heidelberg. Der geplante Windpark am Lammerskopf bei Heidelberg stößt auf deutliche Kritik bei den großen Naturschutzverbänden im Land. Der Eingriff würde den Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten beschädigen. Die Vorsitzenden der Landesverbände von BUND und NABU, Sylvia Pilarsky-Grosch und Johannes Enssle, besichtigten in Begleitung von BUND- und NABU-Aktiven die potenzielle Vorrangfläche für Windenergie mitten in einem Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) und machten sich ein
MCN e. V. Fachtagung sendet positive Signale für das Schiffs- , Flugzeug- und Windrad-Recycling Offshore Ökologie Technik 19. Mai 2025 Werbung Erster Verwerter in Deutschland zugelassen – MCN-Tagung beleuchtet weitere Entwicklung (WK-intern) - Für deutsche Schiffbauunternehmen kann es ein lukratives Zusatzgeschäft sein, Stahlschrott und andere Wertstoffe beim Abbruch alter Schiffe zurückzugewinnen. Die Werften an Nord- und Ostsee können zukünftig neben Neubau- und Reparaturgeschäft mit dem Recycling ein interessantes Geschäftsfeld finden. Das hat die jüngste Fachtagung des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) in Emden gezeigt. Der Anlass: Als erstes deutsches Unternehmen hat die Emder Werft und Dock GmbH (EWD) für ihre neu gegründete Tochter EWD Benli Recycling GmbH & Co. KG die Betriebszulassung zum Schiffsrecycling bekommen. „Alter Stahl bekommt neue Perspektiven“ – mit dieser Kurzformel brachte es
All-Energy 2025, Fachmesse und Konferenz für erneuerbare und kohlenstoffarme Energien, bricht Vorjahresrekord Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks 17. Mai 2025 Werbung Mit über 13.000 Besuchern an zwei Tagen brach die All-Energy 2025 alle Rekorde. (WK-intern) - Die größte britische Fachmesse und Konferenz für erneuerbare und kohlenstoffarme Energien, die von RX organisiert wird, fand vom 14. bis 15. Mai im SEC in Glasgow statt. Im Vorjahr waren es 11.736 Besucher. Der Besucheranstieg spiegelte sich in vollen Gängen, Konferenzsälen, Ausstellungssälen und wissenschaftlichen Posterpräsentationen wider (zusammen zählten fast 600 Redner an den beiden Tagen) sowie in den über 300 ausstellenden Organisationen, von denen viele bereits für die Silberjubiläumsveranstaltung im nächsten Jahr am 13. und 14. Mai im SEC gebucht haben. „Die All-Energy 2025 war unsere bisher ambitionierteste
Umweltministerkonferenz beschließt Milliardeninvestitionen zur Finanzierung der Folgen der Klima- und Artenkrise Behörden-Mitteilungen Ökologie 16. Mai 2025 Werbung Umweltminister Tobias Goldschmidt zum UMK-Beschluss zur Gemeinschaftsaufgabe: „Damit wir gegen zunehmende Überflutungen, Dürren und Stürme gewappnet sind, braucht es Milliardeninvestitionen auch in Moore, Auen, Wälder und städtische Grünflächen“ (WK-intern) - KIEL. Die Frühjahrs-Umweltministerkonferenz (UMK) in Orscholz im Saarland ist heute mit wichtigen Beschlüssen für eine besseren Finanzierung der Folgen der Klima- und Artenkrise zu Ende gegangen. Neben den Umweltministerinnen und Umweltministern der Länder nahmen auch der neue Bundesumweltminister Carsten Schneider und Bundesumweltstaatssekretär Jochen Flasbarth teil. „Die Konferenz hat gezeigt, dass die Umwelt- und Klimapolitik im engen Schulterschluss mit den Ländern weiter vorangetrieben werden muss. Der stete Austausch im Rahmen der UMK ist für
BASF präsentiert umfassende Lösungen für fortschrittliche Mobilität auf der Battery Show Europe 2025 Aussteller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 16. Mai 2025 Werbung BASF wird auf der Battery Show Europe 2025 vom 3. bis 5. Juni in Stuttgart, ihr umfassendes Sortiment an innovativen Technologien für die Elektromobilität präsentieren. (WK-intern) - Die führende Messe der Batterie- und Elektrofahrzeugbranche bringt Fachleute der Industrie zusammen, um Fortschritte und spezifische Anwendungen zu diskutieren. Innovative Lösungen zur Verbesserung der Elektrifizierung im Antriebsstrang Vorstellung des Ökosystems für digitale Batteriepässe basierend auf Catena-X Expertenpräsentationen auf der Konferenz der Veranstaltung Am Stand 10-E110 wird BASF ihre Produktinnovationen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit unterschiedlichster elektrifizierter Antriebskonzepte vorstellen, sowie Catena-X-basierte Lösungen zur Unterstützung nachhaltiger automobiler Mobilität präsentieren. Darüber hinaus werden Experten von BASF im Rahmen von Präsentationen auf der Fachkonferenz
Aktueller Marktreport „Biobasierte Dämmstoffe“ Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 16. Mai 2025 Werbung Sprießende Bio-Dämmstoffe: Ceresana präsentiert Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in Europa (WK-intern) - Die grüne Konkurrenz für Kunststoffschaum und Mineralwolle wächst: Holzfasern, Schafwolle und andere Dämmstoffe aus erneuerbaren Rohstoffen erreichen in Europa aktuell einen Marktanteil von insgesamt 6,5 %, in manchen Ländern sogar schon mehr als 12 %. Ceresana hat den europäischen Markt für nachhaltige Dämm-Materialien untersucht, die in der Bauindustrie vor allem zur Wärmedämmung, aber auch als Kälteisolierung, Schallschutz oder Feuchtepuffer gebraucht werden. Die neue, bereits zweite Ausgabe der Marktstudie zu biobasierten Dämmstoffen prognostiziert, dass der Umsatz dieser nachwachsenden Baustoffe in Europa bis zum Jahr 2034 auf mehr als 2,33 Milliarden Euro steigen
Infineon erhält Zertifizierung der Science Based Target Initiative für ehrgeizige Dekarbonisierungsziele Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik 16. Mai 2025 Werbung Die Infineon Technologies AG (FSE: IFX / OTCQX: IFNNY) hat einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung erreicht. Scope 1- und Scope 2-Ziele erfüllen höchsten SBTi-Standard für kurzfristige CO2-Reduktionsziele Infineon setzt sich ehrgeiziges Scope 3-Ziel, um Emissionen entlang der Lieferkette weiter zu reduzieren Aktive Zusammenarbeit mit über 100 Lieferanten, um Emissionen weiter zu reduzieren (WK-intern) - Die Science Based Target Initiative (SBTi) hat die ehrgeizigen Ziele des Unternehmens zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bestätigt. Die Validierung umfasst sowohl die unternehmenseigenen Emissionen (Scope 1 und 2) als auch die Emissionen entlang der Lieferkette (Scope 3). Die Ziele für Scope 1 und 2 stehen im Einklang mit dem
DUH e.Verein kritisiert sektorübergreifende Emissionsbudgets der Bundesregierung als irreführend und verfassungswidrig Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 15. Mai 2025 Werbung Klimaziele in Deutschland rücken in weite Ferne Expertenrat für Klimafragen belegt deutliche Verfehlung der Klimaziele in den Jahren 2030, 2040 und 2045 Nebelkerze 10-Jahres-Emissionsbudget: Sektorübergreifende Betrachtung bis 2030 verschleiert massiven Fehlkurs im Verkehrs- und Gebäudebereich Laufende Klimaklage am Bundesverwaltungsgericht für rechtskonformes Klimaschutzprogramm: DUH fordert sofortige Einführung eines Tempolimits, Sanierungsoffensive und Abbau klimaschädlicher Subventionen (WK-intern) - Mit den aktuellen Klimaschutzmaßnahmen wird Deutschland die gesetzlich vorgeschriebenen Klimaziele in den Jahren 2030, 2040 und auch das Klimaneutralitätsziel 2045 deutlich verfehlen. Dies bestätigt der heute veröffentlichte Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen. Der DUH e.Verein kritisiert dies scharf und fordert von der neuen Bundesregierung deutliche Nachbesserungen beim Klimaschutz. Über die insgesamt verheerende
Alfa Laval präsentiert seine neuesten Innovationen auf der Nor-Shipping 2025 Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen 15. Mai 2025 Werbung Die Nor-Shipping, das führende internationale Forum der nordeuropäischen Schifffahrtsindustrie, findet vom 3. bis 6. Juni in Oslo, Norwegen, statt. (WK-intern) - Alfa Laval ist in Halle E vertreten und trifft sich dort mit Kunden und Partnern. In diesem Jahr präsentiert das Unternehmen seine zukunftssicheren Lösungen mit Schwerpunkten auf Energiewende, Schiffseffizienz, Meeresschutz und Digitalisierung. Alfa Laval lädt Besucher am Stand E02-15 ein, die neuesten Entwicklungen seines vielfältigen Marine-Portfolios zu entdecken. Experten stehen am Stand für Gespräche über Möglichkeiten der Zusammenarbeit bereit – von der Optimierung der Schiffseffizienz bis hin zur Bewältigung der Energiewende und der Umweltvorschriften. Kraftstoffe von heute und morgen Alfa Laval unterstützt die Schifffahrtsindustrie
Nordex erhält ISO-Zertifikate für Qualitätsmanagement, Sicherheits-Managementsysteme und Umweltmanagement Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2025 Werbung Nordex Group von DNV mit einheitlichen globalen Zertifizierungen für Qualität, Gesundheit und Sicherheit sowie Umweltmanagement ausgezeichnet (WK-intern) - Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsübergabe wurde die Nordex Group gestern von DNV mit einheitlichen globalen Zertifizierungen für die folgenden Managementsysteme ausgezeichnet: Qualität (ISO 9001), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ISO 45001) und Umweltmanagement (ISO 14001). Globale Zertifizierungen sind in der Windindustrie unerlässlich, da sie die Einhaltung international anerkannter Standards bestätigen und einen Wettbewerbsvorteil bieten, indem sie den Zugang zu globalen Märkten erleichtern und das Vertrauen der Kunden stärken. "Nachdem wir über viele Jahre systematisch mit Zertifizierungen gearbeitet haben, sind wir stolz darauf, jetzt unsere ersten globalen Zertifizierungen
Obrist Group begrüßt „Energiekompetenz“ in neuer Bundesregierung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 14. Mai 2025 Werbung Thorsten Rixmann lobt: „Mit Katherina Reiche bekommt Deutschland endlich eine Energieexpertin an die Spitze des Wirtschaftsministeriums.“ (WK-intern) - Lindau/Deutschland, Lustenau/Austria – „Mit Katherina Reiche bekommt Deutschland endlich eine Energieexpertin an die Spitze des Wirtschaftsministeriums“, gratuliert Thorsten Rixmann, Chief Marketing Officer der deutsch-österreichischen Obrist Group, der neuen Wirtschaftsministerin. Er erklärt: „In Sachen zuverlässiger und bezahlbarer Energieversorgung steht es in Deutschland fünf vor Zwölf und Katherina Reiche bringt die notwendige Erfahrung und Kompetenz mit, die Uhr zurückzudrehen.“ Daher werde sie sicherlich nicht nur kurzfristig dringend notwendige Maßnahmen wie Strompreisreduzierungen zur Entlastung der Industrie im Auge haben, sondern auch eine langfristige Strategie zur sicheren Energieversorgung erarbeiten,
Flying Fish Maritime und CPAC Systems werden Partner bei digitalen Wassermobilitätssystemen mit elektrischen Antriebsstrang Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Ökologie Technik 14. Mai 2025 Werbung Flying Fish begrüßt CPAC Systems als strategischen Investor und Partner (WK-intern) - Partnerschaft und Investition fördern maritime Innovation, nachhaltiges Wachstum und Industrialisierung, einschließlich vollständig digitaler Wassermobilitätssysteme Flying Fish Maritime Innovations B.V., ein niederländischer Pionier für digitale maritime Technologie und Beratung, gab am 7. Mai 2025 eine Minderheitsbeteiligung von CPAC Systems AB, einer Tochtergesellschaft der Volvo Group, bekannt. CPAC Systems (Schweden) ist auf die Entwicklung fortschrittlicher Steuerungs- und Automatisierungssysteme für die Schifffahrts-, Bau- und Nutzfahrzeugindustrie spezialisiert. Für das Flying Fish-Team markiert dieser Schritt den Beginn einer umfassenderen strategischen Partnerschaft, die darauf abzielt, Umsatzwachstum, Produktinnovation, Industrialisierung und Teamentwicklung zu beschleunigen. Flying Fish wurde 2018 in Delft