GP JOULE expandiert und erweitert das bestehende Angebot in Irland Ökologie Solarenergie Technik Windparks 4. August 2025 Werbung GP JOULE erweitert sein Angebot in Irland mit der Realisierung von schlüsselfertigen Solarprojekten (WK-intern) - Hugh Bannon ist Country Manager von GP JOULE EPC Ireland GP JOULE expandiert und erweitert das bestehende Angebot in Irland um den Bereich EPC. Nach jahrelanger erfolgreicher Projektierung von Wind- und Solarparks in Irland wird der Energiedienstleister nun auch als Generalunternehmer für den Bau von schlüsselfertigen PV-Anlagen tätig. Mit der Erweiterung bringt GP JOULE seine langjährige Erfahrung in der Solarbranche ein und bietet nun auch in Irland einen Komplettservice von der Planung über die Beschaffung und Installation bis zur Inbetriebnahme von PV-Freiflächenanlagen an. Bereits seit mehr als 15 Jahren
Südkoreas Kernenergieerzeugung soll laut Prognose von GlobalData bis 2035 auf 222,7 TWh steigen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 4. August 2025 Werbung Südkorea deckt seinen Strombedarf ausschließlich durch die heimische Produktion, da es keine Verbindungen zu den Nachbarländern gibt und weder Strom importiert noch exportiert. (WK-intern) - Die Fähigkeit des Landes, den heimischen Strombedarf effektiv zu decken, verdankt es seiner umfangreichen Kernenergieinfrastruktur. Im Jahr 2022 nahm das Land seine Politik des Ausstiegs aus der Kernenergie zurück und positionierte sie als zentrales Element seiner Energiestrategie. Vor diesem Hintergrund wird die Kernenergieerzeugung des Landes laut GlobalData, einem führenden Daten- und Analyseunternehmen, im Jahr 2035 voraussichtlich 222,7 TWh erreichen und im Zeitraum 2024–2035 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 2,4 % verzeichnen. Der jüngste Bericht von GlobalData,
Bundesminister Carsten Schneider neuer Schirmherr für das Klimahaus Bremerhaven – Es geht um die Weltrettung! Behörden-Mitteilungen Ökologie 2. August 2025 Werbung Anerkennung als wichtiger Lernort in Deutschland (WK-intern) - Deutschlands einzigartige Wissens- und Erlebniswelt zu den Themen Klima, Klimawandel und Extremwetter, hat einen neuen Schirmherren: Carsten Schneider, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN), hat mit sofortiger Wirkung die Schirmherrschaft für das Klimahaus Bremerhaven übernommen. „Dass der Minister gleich nach Übernahme seines Kabinettspostens diese Ehrenfunktion für unser Haus übernommen hat, unterstreicht die Bedeutung des Klimahauses als Wissens- und Erlebniswelt mit bundesweiter Ausstrahlung“, betont Ingrid Hayen als Geschäftsführerin. „Es stellt für das Team und seine Arbeit eine große Würdigung und Wertschätzung dar. Dankbar für die Übernahme der Schirmherrschaft laden wir Minister Carsten Schneider
Mehr Zuverlässigkeit, bessere Anbindungen und ein echter Gewinn für Fahrgäste durch den E-Fuhrpark E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 2. August 2025 Werbung Neuer Fahrplan für den Völklinger ÖPNV (WK-intern) - VÖLKLINGEN: Mit dem Start ins neue Schuljahr am 18. August 2025 beginnt auch ein neues Kapitel für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Völklingen. Ein neuer Fahrplan, der ab diesem Zeitpunkt gilt, bringt nicht nur frische Strukturen und mehr Komfort für Fahrgäste, sondern löst auch ein Konzept ab, das seit 2015 Bestand hatte. In den letzten zehn Jahren war der bisherige Fahrplan gut auf die damaligen Bedürfnisse der Fahrgäste abgestimmt. Inzwischen haben sich die Mobilitätsgewohnheiten jedoch grundlegend verändert, so dass eine umfassende Überarbeitung des Fahrplans erforderlich wurde. Spätestens seit Einführung des Deutschlandtickets war ein signifikanter Anstieg der
Koehler-Gruppe veröffentlicht erstmals Fortschritts-Status ihrer Nachhaltigkeitsziele Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 31. Juli 2025 Werbung Die Koehler-Gruppe treibt ihre Nachhaltigkeitsstrategie konsequent voran. Koehler-Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2024 Fortschritts-Status der Nachhaltigkeitsziele dokumentiert Umfangreiche Nachhaltigkeitsmaßnahmen bereits erfolgreich umgesetzt (WK-intern) - Der neue Nachhaltigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2024 belegt: Zahlreiche Projekte in Bereichen wie Klimaschutz, Ressourceneffizienz und gesellschaftliche Verantwortung sind erfolgreich gestartet, fortgeschritten oder umgesetzt worden. Im Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht das Familienunternehmen den aktuellen Stand zur Umsetzung der 38 Nachhaltigkeitsziele, die bis 2030 erreicht werden sollen. „Wir verfügen über eine klare Roadmap, regelmäßige Status-Checks und eine umfassende Übersicht all unserer Nachhaltigkeitsmaßnahmen – für noch mehr Transparenz und Messbarkeit“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Koehler-Gruppe Kai Furler und betont: „Für uns ist Nachhaltigkeit kein Modewort
Wissenschaftlicher Beirat hat Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz übergeben Behörden-Mitteilungen Ökologie 31. Juli 2025 Werbung Bundesumweltminister Carsten Schneider hat gestern in Berlin die Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) entgegengenommen. (WK-intern) - Der WBNK, ein unabhängiger Expertenrat, der das Bundesumweltministerium berät, hat umfassende Empfehlungen erarbeitet, um die Klimaschutzfunktion von natürlichen Lebensräumen wie Mooren, Wäldern, Auen, Böden und Küstengebieten wiederherzustellen, weiter zu stärken und die Ziele des Klimaschutzgesetzes für den Landnutzungssektor (LULUCF) in Deutschland zu erreichen. Bundesumweltminister Schneider: „Wenn wir die Natur schützen und stärken, hilft sie uns auf vielfältige Weise: zum Beispiel durch langfristig genügend sauberes Wasser, Kühlung bei Hitze und gesunde Böden für unsere Nahrung. Das zahlt
WELTEC BIOPOWER errichtet Biomethananlage für Rindfleischproduzenten in Westfrankreich Bioenergie Kooperationen Ökologie 31. Juli 2025 Werbung BIO-Stromproduktion von 17 GWh jährlich aus Schlachtabfällen und Klärschlämmen (WK-intern) - Der deutsche Hersteller WELTEC BIOPOWER baut derzeit gemeinsam mit seinem französischen Partner AGRIPOWER France eine Biomethananlage für die Elivia-Gruppe. Der zweitgrößte Rindfleischproduzent Frankreichs hat seinen Hauptsitz im westfranzösischen Le Lion-d‘Angers im Pays de la Loire. An diesem Standort wird die Anlage nahe dem firmeneigenen Schlachthof ab November 2025 in Betrieb gehen und Biomethan in das öffentliche Gasnetz einspeisen. Zu den Zielen von Elivia gehört es, seine CO2-Belastung deutlich zu begrenzen. Mit der Investition von circa 6 Millionen Euro unterstreicht das französische Industrie- und Handelsunternehmen, das mit 2700 Beschäftigten jährlich 152.000 Tonnen Fleisch
ENERCON bietet Windenergieanlage mit emissionsreduziertem Stahlturm Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2025 Werbung ENERCON bietet Kunden nachhaltigere Turmoption (WK-intern) - Erste ENERCON-Windenergieanlage mit emissionsreduziertem Stahlturm im Windpark Diepholzer Bruch installiert / “Grüne” Stahlsektionen stammen aus Partnerschaft mit Salzgitter AG ENERCON stärkt den Umwelt- und Klimaschutz bei der Herstellung seiner Produkte und erweitert sein Produktportfolio um eine Grünstahl-Option für alle Turmmodelle mit Stahlkomponenten. Möglich wird dies durch Partnerschaften von ENERCON mit Stahlproduzenten, die auf emissionsreduzierte Produktionsprozesse und den erhöhten Einsatz von recyceltem Stahl setzen. Die erste ENERCON-Windenergieanlage mit einem emissionsreduziertem Hybrid-Stahlturm wurde kürzlich im Windpark Diepholzer Bruch (Deutschland) errichtet. Sie ist eine der ersten Onshore-Windturbinen in Europa und die erste in Deutschland mit einem Turm aus emissionsreduziertem Stahl.
Bundesregierung führt massive Investitionsoffensive für mehr Umwelt-, Natur- und Klimaschutz fort Behörden-Mitteilungen Ökologie 30. Juli 2025 Werbung Haushaltsentwurf setzt starke Zeichen (WK-intern) - Der heute vom Kabinett beschlossene Entwurf des Haushalts 2026 und der Finanzplanung bis 2029 setzt starke Zeichen für mehr Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. Die Bundesregierung schafft die finanziellen Voraussetzungen für neue Förder- und Maßnahmenprogramme, darunter ein Sonderprogramm Naturschutz und Klimaanpassung mit über einer halben Milliarde Euro und ein Programm zur Umsetzung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie. Erfolgreiche Programme werden auf hohem Niveau fortgesetzt, insbesondere das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz sowie die Nationale und die Internationale Klimaschutzinitiative. Bundesumweltminister Carsten Schneider: „Mit dem heutigen Haushaltsbeschluss hat die Bundesregierung eine solide Arbeitsgrundlage für die aktuelle Legislaturperiode geschaffen. Trotz vielfältiger Herausforderungen erklärt sich die Bundesregierung
Klimaschutzbericht: Deutsche CO2-Steuer-Abgabe wird zum Erfolgsmodell für Klimaabkühlung und Dürrebekämpfung Forschungs-Mitteilungen Ökologie 30. Juli 202530. Juli 2025 Werbung Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. - Klimaschutzbericht 2025: Tempolimit für ÖPNV und Erneuerbare abschaffen (WK-intern) - Anlässlich des erwarteten Kabinettsbeschlusses zum Klimaschutzbericht 2025 mahnt der BNW mehr Praxis und weniger Schublade an. Die Erkenntnisse des Berichts müssen schnellstmöglich umgesetzt werden – besonders in den Bereichen Verkehr und Gebäude. „Der Klimaschutzbericht 2025 legt den Finger in die Wunde: Deutschland wird bis 2045 nicht klimaneutral. Das ändert sich nicht durch den Bericht. Das ändert sich nur, wenn die darin getroffenen Vorschläge in die Praxis kommen - nicht in die Schublade“ so Prof. Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW). Energieversorgung „komplett“ erneuerbar gestalten Laut dem Klimaschutzbericht
Wind Farmed Seaweed Snacks – eine Spezialität direkt aus dem Offshore-Windpark Offshore Ökologie Windenergie 30. Juli 202530. Juli 2025 Werbung Vattenfall und Samuel L. Jackson präsentieren "Wind Farmed Seaweed Snacks” – eine Spezialität direkt aus dem Windpark (WK-intern) - Gemeinsam mit Hollywood-Ikone Samuel L. Jackson bringt Vattenfall eine besondere Spezialität auf den Tisch: die Wind Farmed Seaweed Snacks – Snacks aus Algen, die in einem Offshore-Windpark kultiviert wurden. Mit dieser außergewöhnlichen Kooperation möchte Vattenfall das Potenzial moderner Windparks sichtbar machen: Sie erzeugen nicht nur fossilfreien Strom, sondern können auch einen Beitrag zur nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion und zur Regeneration mariner Ökosysteme leisten. Vattenfall verfolgt konsequent das Ziel, Stromerzeugung mit weiteren gesellschaftlichen und ökologischen Mehrwerten zu verbinden. Ein Beispiel dafür ist das Projekt WIN@Sea, bei
Neuer ETC-Bericht belegt: Wind- und solardominante Energiesysteme sind wettbewerbsfähig, zuverlässig sowie technisch und wirtschaftlich machbar. Ökologie Solarenergie Windenergie 29. Juli 202529. Juli 2025 Werbung Die Energy Transitions Commission (ETC) hat heute den wegweisenden Bericht „Power Systems Transformation: Delivering Competitive, Resilient Electricity in High-Renewable Systems“ veröffentlicht. (WK-intern) - Der Bericht zeigt, dass globale Energiesysteme, die von Wind- und Solarenergie dominiert werden, zuverlässig Strom zu Kosten liefern können, die mit den Kosten der heutigen, auf fossilen Brennstoffen basierenden Energiesysteme in den meisten Teilen der Welt vergleichbar oder sogar niedriger sind. In einem dekarbonisierten Energiesystem wird Strom voraussichtlich bis zu 70 % des weltweiten Endenergieverbrauchs decken – gegenüber rund 20 % heute. Der weltweite Strombedarf könnte sich bis 2050 potenziell verdreifachen und 90.000 TWh erreichen (im Vergleich zu 30.000 TWh