Fernwärme wird erneuerbarer Dezentrale Energien Ökologie Technik 4. November 20174. November 2017 Werbung MVV investiert 100 Millionen Euro in den Energiestandort Friesenheimer Insel (WK-intern) - Energieunternehmen bindet Heizkraftwerk in sein Mannheimer Fernwärmenetz ein Innovatives Phosphor-Recycling aus Klärschlamm als weiterer Baustein einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft Das Mannheimer Energieunternehmen MVV wird in den kommenden Jahren insgesamt rund 100 Millionen Euro in seinen Kraftwerksstandort Friesenheimer Insel im Norden der Stadt investieren. Dabei bindet das Unternehmen sein Heizkraftwerk in sein bestehendes Fernwärmenetz in Mannheim ein und nutzt damit künftig Wärme aus der thermischen Abfallverwertung nicht nur für die Dampfversorgung der benachbarten Industrie, sondern auch für die Fernwärmeversorgung, die neben der Quadratestadt auch bis in die Nachbarstädte Heidelberg, Schwetzingen und Speyer reicht.
BayWa r.e. führt durch Deutschlands erste Biomethan-Anlage Bioenergie Dezentrale Energien 3. November 2017 Werbung Im Rahmen der Veranstaltung „Klimafreundlich zur Klimakonferenz“ des Fachverband Biogas, hat BayWa r.e. durch Deutschlands erste Biogasanlage Pliening im Raum München geführt. (WK-intern) - Im Anschluss wurde zusammen mit dem Fachverband über die aktuelle Situation und notwendige künftige Rahmenbedingungen für eine stärkere Nutzung von Biomethan diskutiert. Mit der Realisierung der Anlage in Pliening wurde 2006 Pionierarbeit geleistet. Erstmals war die Erzeugung und Netzeinspeisung von Biomethan unter Einbezug regionaler Partner in der Landwirtschaft möglich geworden. Damals wie heute stehen ein nachhaltiges Rohstoffmanagement sowie die sinnvolle Verwertung organischer Reststoffe und Gärprodukte im Zentrum eines solchen Projektes. Die Anlage wurde zuletzt umfassend technisch optimiert und repowered.
Europaweit erstes Blockchain-Projekt zur Stabilisierung des Stromnetzes startet Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 3. November 2017 Werbung TenneT und sonnen erwarten Ergebnisse 2018 TenneT nutzt mit der Blockchain vernetzte, dezentrale Heimspeicher zur Stabilisierung des Stromnetzes Erster flexibler Einsatz von Batteriespeichern von sonnen zur Netzstabilisierung Pilotphase läuft über sechs Monate (WK-intern) - Der Startschuss für das europaweit erste Pilotprojekt, das vernetzte Heimspeicher und die Blockchain-Technologie zur Stabilisierung des Stromnetzes nutzt, ist gefallen. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat jetzt erstmals erfolgreich diese Heimspeicher für den sogenannten Redispatch genutzt. Damit starten TenneT und der weltweit größte Stromspeicher-Hersteller sonnen nach einer mehrmonatigen Vorbereitungsphase nun die Pilotphase des Projekts, die bis zum zweiten Quartal 2018 andauern wird. Während dieser Zeit werden dezentrale Batteriespeicher über eine Blockchain-Lösung in das Netz
Powerbox kündigt eine fortschrittliche Stromversorgung für Schiffs- und Unterwasseranwendungen an Dezentrale Energien Offshore Technik 30. Oktober 2017 Werbung Powerbox, eines der größten Energieversorgungsunternehmen Europas und seit vier Jahrzehnten führend in der Optimierung von Stromversorgungslösungen für anspruchsvolle Anwendungen, hat die Markteinführung seiner zweiten Generation von Stromversorgungen für Marineanwendungen und anspruchsvolle Industriesysteme angekündigt. (WK-intern) - Die Stromversorgung PT578 reagiert auf die Forderung der Hersteller von Schiffsausrüstungen, die Logistik zu vereinfachen und den Energieverbrauch zu reduzieren. Außerdem sind digital programmierte Schutzfunktionen verbunden mit Redundanz und Parallelschaltungen integriert. Mit 500W Ausgangsleistung hat der PT578 hat einen typischen Wirkungsgrad von 94% und kann bei Temperaturen zwischen -25 und +70°C betrieben werden. Das Gerät enthält eine aktive PFC und drei Ausgangsschutzmodi die per Firmware rekonfigurierbar sind. Es
Nun steht den steckbaren Photovoltaikmodulen der Weg auf Deutschlands Balkone offen Dezentrale Energien Solarenergie 27. Oktober 2017 Werbung Mini-PV-Anlagen: VDE|DKE bahnt Weg für sicheren Betrieb (WK-intern) - VDE|DKE-Experten haben über 300 Kommentare zum Normentwurf bewertet. Der VDE hatte sie alle zur offiziellen Einspruchsberatung im Vorfeld der Intersolar in München an einen runden Tisch eingeladen. Gefolgt waren die Vertreter der DGS (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie), des Elektrohandwerks, der Versicherungswirtschaft, der Komponentenhersteller, der Netzbetreiber sowie Vertreter der wissenschaftlichen Institute. Alle hatten sie ein Ziel: Den steckbaren „Mini-PV-Anlagen“ den Weg auf Deutschlands Balkone zu ebnen und gemeinsam die Anforderungen zu identifizieren, unter denen steckbare Photovoltaikmodule ohne Einschränkungen beim Thema Sicherheit betrieben werden können – zunächst auf nationaler, dann auf europäischer und schließlich auch auf
Marktentwicklung im Plan – Fortschritte bei Brennstoffzellen-Heizgeräten Dezentrale Energien Technik 27. Oktober 2017 Werbung Die Marktentwicklung von Brennstoffzellen für die Hausenenergieversorgung läuft nach Plan: (WK-intern) - Über 1.000 Geräte sind seit Start des KfW-Förderprogramms 433 vor rund einem Jahr im Einsatz. Dies entspricht den Absatzerwartungen, die Politik und Industrie an die innovative Technologie stellen. Das Volumen soll bis zum Jahr 2023 auf 75.000 Einheiten jährlich steigen. Angesichts der guten Perspektiven nimmt auch das Engagement von Investoren zu. Unlängst vermeldete Solidpower eine Kapitalspritze in Höhe von 40 Millionen Euro, die der Erschließung des Massenmarkts dienen soll. Rückenwind bekommen Brennstoffzellen auch durch die Ausweitung der KfW-Förderung auf gewerbliche Käufer. Damit wird das vielfältige Geräteangebot, das von Beistellgeräten mit hoher
THEnergy/IPS-Report: Solar und Energiespeicher machen Safari-Lodges in Afrika grün Dezentrale Energien Solarenergie 26. Oktober 201726. Oktober 2017 Werbung Solarenergie senkt die Stromrechnung von Safari-Lodges und reduziert Emissionen (WK-intern) - Sofia/Munich - Safari-Lodges liegen oft in unberührter Natur, weit entfernt jeglicher Zivilisation. Häufig sind sie nicht an das nationale Stromnetz angeschlossen und erzeugen ihren Strom lokal mit Hilfe von Dieselgeneratoren. Diese sind zwar flexibel, haben aber auch zahlreiche Nachteile wie hohe Kosten, zum Teil aufgrund des Transports, und ausgeprägte ökologische Auswirkungen, in erster Linie CO2-Emissionen, schädliche Abgase und Lärm. Ein neuer Report von THEnergy und IPS zeigt, dass sich mit Solarstrom Kosten reduzieren und sowohl Lärmpegel als auch Emissionsniveau verbessern lassen. Klimaanlagen, Ventilatoren, Kühlschränke, Gefriertruhen, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Pumpen, Lampen, Fernseher, Radio,
sonnen liefert 20.000 Speichersysteme an die neu gegründete „Energy Alliance Italia“ Dezentrale Energien Solarenergie Technik 26. Oktober 2017 Werbung Im bisher größten Vorhaben seiner Art in Europa liefert sonnen, ein Portfoliounternehmen der eCAPITAL AG, 20.000 seiner sonnenBatterien nach Italien. (WK-intern) - Dafür werden die Privathaushalte mit Stromspeichern ausgestattet und zu einer Energie-Gemeinschaft vernetzt. Die neu gegründete "Energy Alliance Italia" wird innerhalb der nächsten 24 Monate 20.000 Haushalte in Italien mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Stromspeicher ausstatten. Zusätzlich werden diese Haushalte miteinander verbunden und zu einer dezentralen Energiegemeinschaft vernetzt. Italien gilt nach Deutschland als zweitgrößter Markt für Stromspeicher in Europa. sonnen ist bereits seit Anfang 2016 in diesem Markt aktiv und hat eine eigene Niederlassung in Bergamo. In der Allianz haben sich einige der
Bestimmungen für PV- und BHKW-Anlagen beim Netzanschluss Dezentrale Energien Solarenergie Technik 26. Oktober 2017 Werbung Die Technischen Anschlussbedingungen sowie die gesetzlichen Vorgaben zum Netzanschluss werden immer komplexer. (WK-intern) - Die elektrotechnische Einbindung und der Netzanschluss dezentraler PV- und BHKW-Anlagen stehen im Fokus neuer Praxis-Seminare. Insbesondere der Elektro-Anschluss bereitet innerhalb von PV- und BHKW-Projekten wegen der zahlreichen Regelwerken sowie der Administration Probleme. Daher bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum auf vielfachen Wunsch seit September 2017 ein ganztägiges Intensivseminar zu „Netzanschluss von BHKW- und PV-Anlagen“. Das Seminar „Netzanschluss von BHKW- und PV-Anlagen“ vermittelt praxisnah die Aspekte beim Anschluss und Betrieb von BHKW- und PV-Anlagen im Nieder- und Mittelspannungsnetz. Dabei reicht der thematische Bogen von PV-Steckdosenmodule über Eigenerzeugungsanlagen mit Anschluss an der Niederspannungsverteilung
METRO und E.ON vereinbaren bundesweite Photovoltaik-Initiative Dezentrale Energien Solarenergie 25. Oktober 2017 Werbung METRO Deutschland und E.ON starten eines der zukünftig größten zusammenhängenden Projekte von Photovoltaik-Aufdachanlagen in Deutschland. (WK-intern) - Auf den Dächern von bis zu 30 Großmärkten von METRO wird E.ON Solaranlagen errichten, die eine Eigenstromversorgung aus erneuerbaren Energien ermöglichen. Auf diese Weise wird METRO als Betreiber der Anlagen in Deutschland langfristig jährlich bis zu 12.000 Tonnen CO2 einsparen. Das Projekt beginnt an den METRO-Standorten in Mannheim und Gundelfingen bei Freiburg sowie in Regensburg, Nürnberg-Buch und Nürnberg-Eibach. Der dort produzierte Solarstrom dient komplett der Eigenstromversorgung von METRO Deutschland. Durchschnittlich 16 Prozent des Energieverbrauchs eines Großmarktes können auf diese Weise mit Solarenergie gedeckt werden. Insgesamt werden
Flexenclosure schließt zweiten Einsatz von eSite Hybrid Power Systems in Marokko ab Dezentrale Energien Technik Videos 24. Oktober 201724. Oktober 2017 Werbung Stockholm, Sweden - Flexenclosure Completes Second Deployment of eSite Hybrid Power Systems in Morocco (WK-intern) - Flexenclosure, a provider of sustainable Internet infrastructure, has completed the deployment of a second set of its eSite hybrid power systems in Morocco. The eSites were manufactured at Flexenclosure’s factory in Sweden and installed at telecom sites across Morocco where they are now fully operational. The energy efficient eSite hybrid power system has been specifically designed for base station sites in areas where grid power is unreliable or unavailable. The eSites in Morocco have been supplied in various configurations – some as diesel-battery hybrid power systems and
dena: Einweihung einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher im Tierra Atacama Hotel & Spa in Chile Dezentrale Energien News allgemein Solarenergie 24. Oktober 2017 Werbung KRAFTWERK und QINOUS ermöglichen emissionsarmen Tourismus in netzfernen Gebieten (WK-intern) - Einweihung einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher im Tierra Atacama Hotel & Spa in Chile Im Rahmen des Renewable-Energy-Solutions-Programms der Deutschen Energie- Agentur (dena) wurde im Wüstenresort Tierra Atacama Hotel & Spa der Luxushotelkette Tierra Hotels eine Photovoltaikanlage mit integriertem Batteriespeicher feierlich in Betrieb genommen. Die PV-Anlage wurde vom deutschen Projektentwickler und Anlagenbauer Kraftwerk Renewable Power Solutions geplant und installiert und mit einer von Qinous gelieferten 335 kWh hocheffizienten Lithium-Ionen-Batteriespeicher- und Energiemanagement-Lösung ergänzt. Die Dieselgeneratoren des Luxushotels können nun tagsüber und teilweise auch nachts komplett abgeschaltet werden. Das Tierra Atacama Hotel & Spa liegt in