Unabhängige und nachhaltige Stromlösungen für Verbraucher sind die Gewinner der IFA 2022: EcoFlow zeigte Delta 2 Aussteller Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 7. September 202214. Oktober 2022 Werbung Bis zum Nachmittag des 6. Septembers war Berlin Schauplatz von Europas größter Elektronikmesse IFA. (WK-intern) - Über 1.100 Aussteller brachten den Besuchern in den vergangenen Tagen nachhaltige Technik-Neuheiten näher. Großer Andrang von Handel, Medien und Besuchern herrschte demnach bei EcoFlow. Das Unternehmen demonstrierte, wie Verbraucher in Zukunft zu Hause Strom selbst produzieren, speichern und nutzen können um netzunabhängig zu werden und bei der Stromrechnung zu sparen. Neben Neuheiten aus der Welt der Unterhaltungselektronik waren nachhaltige Energielösungen die größten Publikumsmagneten bei der diesjährigen IFA in Berlin. „Wir hatten an allen Messetagen starken Andrang von Verbrauchern, Handel und Medien. Die Nachfrage nach modernen, unabhängigen und
Neueste Entwicklungen zum wasserstoffbasierten Heimspeichersystem Dezentrale Energien Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 15. Juni 2021 Werbung HPS Home Power Solutions präsentiert die neuesten Entwicklungen zum wasserstoffbasierten Heimspeichersystem picea Greentech Festival, 16.-18. Juni, Berlin Responsible Innovation Day, 23. Juni, Online-Konferenz Webinar PV-Magazine, 24. Juni (WK-intern) - HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), Anbieter von picea, dem weltweit ersten Solar-Wasserstoff-Kraftwerk für das Eigenheim zur netzunabhängigen und CO2-freien Stromversorgung, gibt die Teilnahme an mehreren Informationsveranstaltungen bekannt. „Seit Anfang des Jahres hat sich bei uns einiges getan“, sagt Zeyad Abul-Ella, Geschäftsführer und Gründer der HPS Home Power Solutions GmbH. „Zusammen mit der in Bayern ansässigen Zollner Elektronik AG haben wir unser Heimspeichersystem picea in die Serienfertigung gebracht. Rund 80 Anlagen sind seitdem verkauft worden, die Hälfte
Maximale Autarkie: Pakete aus Photovoltaik und Stromspeicher, mit Option für Notstromfunktion Dezentrale Energien Solarenergie Technik 19. Juni 2019 Werbung PV-Pakete für maximale Unabhängigkeit (WK-intern) - Die Powertrust GmbH aus Bremen stellt zusammen was zusammen gehört, Pakete aus Photovoltaik und Stromspeicher, mit Option für Notstromfunktion, für maximale Autarkie und eine grüne Energieversorgung mit exakt aufeinander abgestimmten Komponenten. Auch Planer, Bauträger, Architekten und Bauunternehmer erfüllen mit Powertrust Independence-Paketen ganz einfach die Anforderungen der KfW 40 plus Förderung. Fünf Paketlösungen mit speziell aufeinander abgestimmten CrystalTower Stromspeichern und Photovoltaiksystemen hat Klimaschutzspeicherhersteller Powertrust aus Bremen geschnürt. Fünf mal optimal abgestimmte Unabhängigkeit, von „S“ bis „XXL“, Made in Germany. Einphasig flexibel mit Notstromoption Das kleinste Paket kommt für den Alltagsbetrieb mit einer nutzbaren Speicherkapazität von 7,5 Kilowattstunden, einer Notstromkapazität von
OPES Solutions: Vier Millionen Off-Grid Module aus eigener Produktion Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 11. April 201811. April 2018 Werbung Der Offgrid-Solarmodul-Hersteller OPES-Solutions hat seit dem Produktionsstart im Jahr 2012 vier Millionen Module hergestellt. (WK-intern) - In den kommenden Monaten wird die Fertigung weiter ausgebaut, dabei kommen auch selbst entwickelte Produktionsprozesse und Maschinen zum Einsatz. In seinem Werk verarbeitet und optimiert OPES Solutions Zellen verschiedener Hersteller und produziert sowohl Standard-Offgrid-Module als auch individuell entwickelte Modultypen. Zuletzt hatte das Unternehmen das ultraleichte Solarmodul O-Lite vorgestellt, dessen Gewicht bei nur rund einem Drittel herkömmlicher Produkte liegt. Patentierte Laser- und Stringer-Verfahren erhöhen Output OPES Solutions setzt unter anderem einen Flying Fiber Laser ein, um den Output zu erhöhen. Der Laser schneidet Solarzellen rund zehn Mal schneller als herkömmliche
PNE WIND und VPC arbeiten an kostengünstigen, preisstabilen und unabhängigen Energie-Inseln Dezentrale Energien Solarenergie Technik Windenergie 1. Dezember 2017 Werbung PNE WIND AG kooperiert mit VPC bei der Entwicklung von netzunabhängigen Energieversorgungen (WK-intern) - Die PNE WIND AG kooperiert mit der VPC GmbH, Ingenieurdienstleister für Energieerzeugungs- und Verteilungsanlagen, bei der Entwicklung von netzunabhängigen und autarken Energieversorgungen für die öffentliche und gewerbliche Nutzung. Solche „Energy Islands“ können je nach Bedarf und Standort individuell geplant, realisiert und betrieben werden und sind nicht nur für Deutschland sondern auch für das Ausland sehr interessant. Kostengünstige Energieversorgung, langfristige Preisstabilität und unabhängige Erzeugung werden dabei kombiniert. Eine netzunabhängige Energieversorgung kann in Deutschland sowohl für größere Unternehmen oder Gewerbeparks als auch für Stadtwerke und Kommunen sinnvoll und attraktiv sein. Im Ausland
SFC Energy: EFOY Pro Brennstoffzelle versorgt Kommunikations-Anhänger Vikomobil zuverlässig mit Strom Dezentrale Energien Technik 27. September 2017 Werbung Das integrierte Vikomobil der Vites GmbH ermöglicht und sichert die Breitbandkommunikation in Katastrophenschutz und öffentlicher Sicherheit (WK-intern) - Die EFOY Pro Brennstoffzelle an Bord bietet tagelangen autarken Betrieb ohne jeglichen Benutzereingriff Die EFOY Pro Brennstoffzellen von SFC Energy AG (F3C:DE, ISIN: DE0007568578), führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, versorgen das neue Vikomobil der Vites GmbH, Ottobrunn, Deutschland, fern vom Netz über mehrere Tage völlig energieautark und ohne Benutzereingriff mit Strom. Vikomobil ist ein als Fahrzeuganhänger konzipierter mobiler Kommunikationsknoten für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Im Krisenfall fungiert das System in Katastropheneinsätzen und bei Großveranstaltungen als mobile Lösung für die Breitbandkommunikation zwischen
DEG investiert 1,1 Mrd. EUR in Entwicklungs- und Schwellenländern Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie 12. Februar 201611. Februar 2016 Werbung Fokus auf Finanzierungen für den Mittelstand, in Afrika und weiteren Märkten mit Potenzial (WK-intern) - 115 deutsche Unternehmen gefördert Beratungsangebote ausgebaut Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH sagte 2015 rund 1,1 Mrd. EUR für die Finanzierung privater Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu (2014: 1,5 Mrd. EUR). Angesichts politisch und konjunkturell herausfordernder Entwicklungen in wichtigen Zielmärkten konzentrierte sie sich auf Finanzierungen mit hoher Entwicklungsrelevanz. Mit ihren Neuzusagen hat die DEG eine beträchtliche Hebelwirkung erzielt und unternehmerische Investitionen in Höhe von 5,7 Mrd. EUR ermöglicht. Finanzierungen für kleine und mittlere Unternehmen und den Mittelstand bildeten einen Schwerpunkt. Rund 60 % der Neuzusagen 2015
Bundeswehr bestellt Brennstoffzellen zur netzunabhängigen Stromversorgung Dezentrale Energien Technik 31. Juli 2015 Werbung SFC Energy meldet EUR 1,3 Mio. Verteidigungsauftrag der Deutschen Bundeswehr für Bord- und abgesetzte Stromversorgung (WK-intern) - Deutsche Bundeswehr kauft EMILY Brennstoffzellensysteme im Wert von EUR 1,3 Mio. Auftrag ergebniswirksam im 3. Quartal 2015 Bestellung ist ein Folgeauftrag für die bei der Deutschen Bundeswehr bereits seit Dezember 2011 zugelassene und erfolgreich im Einsatz befindliche Brennstoffzelle SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Auftrag der Deutschen Bundeswehr für Brennstoffzellen zur netzunabhängigen Stromversorgung von Geräten an Bord von Verteidigungsfahrzeugen und für Soldaten im Feld erhalten. Dabei handelt es sich erneut um einen Folgeauftrag für die bei der Deutschen Bundeswehr bereits
Erster Offshore-Datenlogger: eine Neuheit die alle Windparkbetreiber interessieren sollte… Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. Februar 2014 Werbung In enger Zusammenarbeit mit der EnBW Erneuerbare Energien GmbH hat die Firma Krah & Grote Measurement Solutions den ersten Spezial-Offshore-Datenlogger seiner Art für das Offshore-Windkraftprojekt „EnBW Baltic 2“ entwickelt. Dieser Datenlogger wurde speziell für den langjährigen Einsatz in Offshore-Windparks konzipiert und kann sowohl während der Bau- als auch Betriebsphase vollumfänglich eingesetzt werden. (WK-intern) - Insbesondere die teils extremen Umgebungsbedingungen, als auch die komplexen Anforderungen eines Windparkbetreibers, stellen höchste Anforderungen an die Hard- und Software dieses Datenloggers. Die sehr kleine und robuste Ausführung in Verbindung mit einer mehrmonatigen, netzunabhängigen Energieversorgung zeichnen die Bauform dieses Datenloggers aus. Innovative Lösungen für höchste Präzision bei der Datenerfassung,
Das neue Solarmodul IBC SoloSol ist für die autarke Stromversorgung Solarenergie Technik 9. November 20138. November 2013 Werbung (WK-intern) - IBC SOLAR versorgt auch die entlegensten Standorte mit Strom Das neue Solarmodul IBC SoloSol ist für die autarke Stromversorgung von Gartenhäusern oder Wetterstationen optimiert. Bad Staffelstein – Die IBC SOLAR AG, eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik (PV), stellt mit dem IBC SoloSol das erste Solarmodul vor, das speziell für die autarke Stromversorgung kleinerer Anwendungen entwickelt wurde. Es ist Bestandteil der vorkonfektionierten IBC SoloHome Sets, die aus optimal aufeinander abgestimmten Komponenten bestehen, sich einfach installieren lassen und als Komplettpaket sofort einsatzbereit sind. IBC SoloSol ist das erste PV-Modul von IBC SOLAR, das speziell für die netzunabhängige Stromversorgung entwickelt wurde. Es
Erstes Photovoltaik-Diesel-Hybridprojekt im Megawattbereich Dezentrale Energien Solarenergie Technik 26. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Unabhängige Stromversorgung in Malaysia: IBC SOLAR präsentiert erstes Photovoltaik-Diesel-Hybridprojekt im Megawattbereich Unternehmen erweitert Leistungsspektrum bei der Planung und Umsetzung von Hybridgroßprojekten Bad Staffelstein – Die IBC SOLAR AG, ein weltweit führender Anbieter von Photovoltaik-Systemen (PV), hat in Malaysia sein bislang größtes PV-Diesel-Hybridprojekt implementiert. Das System ist bereits das dritte Projekt, das die IBC SOLAR AG und deren Tochterunternehmen in Kuala Lumpur im Auftrag der malaysischen Regierung verwirklicht haben. Die über neun Inseln verteilte Anlage mit einer solaren Gesamtleistung von 1,5 Megawatt (MW) liefert bereits seit einem halben Jahr Solarstrom für die lokale Bevölkerung. Entscheidend für die erfolgreiche Realisierung dieses Großprojekts
80 solare Hilfsprojekte in fünf Jahren Solarenergie 27. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - Initiative „Solar2World“ zieht Bilanz: 80 solare Hilfsprojekte in fünf Jahren In vielen ländlichen Regionen der Welt gibt es keinen elektrischen Strom – und damit kein sauberes Trinkwasser, keinen Zugang zu Information, Bildung oder moderner Kommunikation. Seit genau fünf Jahren versucht die SolarWorld AG nun, mit ihrer Initiative „Solar2World“ zumindest in einigen Fällen Abhilfe zu schaffen. Jetzt zieht das Unternehmen Bilanz: Über 80 Solar-Projekte konnten gemeinsam mit Partnern in der Entwicklungshilfe in vielen Ländern Afrikas und Südamerikas umgesetzt werden. Insgesamt lieferte SolarWorld im Rahmen der Initiative netzunabhängige Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 450 Kilowatt an Hilfsprojekte in Schwellen- und Entwicklungsländern. Gemeinsam mit