BWE: Bundesregierung sollte die Windenergiebranche in den Auslandsmärkten besser flankieren Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2018 Werbung Große Chancen für deutsche Windenergiebranche in internationalen Märkten Industriestrategie für Erneuerbare Energien überfällig (WK-intern) - Anlässlich der heute in Berlin eröffneten Konferenz „Windenergie in Auslandsmärkten“ hat der Bundesverband Windenergie erneut eine aktive Industriestrategie für Erneuerbare Energien eingefordert. Stark wachsende Märkte in allen Regionen der Welt bieten große Chancen für die deutschen Unternehmen. „Windenergie und Fotovoltaik sind heute die preiswerten Treiber des Umbaus der Energiewirtschaft. Die Windenergie leistet einen immer wichtigeren Beitrag um den wachsende Bedarf nach Energie zu befriedigen. Deutsche Unternehmen sind mit der Energiewende gewachsen und haben sich seit jeher aufgeschlossen in neue Märkte begeben. Heute stehen leistungsfähige und effiziente Anlagen für
sonnen steigert Absatz um 150 % im Oktober Dezentrale Energien Solarenergie Technik 6. November 20176. November 2017 Werbung sonnen steigert Absatz um 150 % im Oktober dank hoher Nachfrage nach Energie-Services und starkem Auslandsgeschäft (WK-intern) - Die sonnen Gruppe hat im Oktober einen neuen Rekordmonat verzeichnet. Mit einer Auslieferung von 1.450 sonnenBatterien konnte sonnen um 150 % im Vergleich zum Vorjahresmonat wachsen. Damit erreichte der Umsatz allein im Oktober fast 8 Millionen Euro. Grund für die hohe Steigerung ist einerseits die Nachfrage im Inland. Besonders erfolgreich war hier die Kombination aus Eigenverbrauch mit der sonnenBatterie sowie den neuen Energie-Services der sonnenCommunity wie Stromsharing oder der sonnenFlat. Da der Strompreise in Deutschland in diesem Jahr einen neuen Höchststand erreicht hat, lohnt sich der
Intersolar 2017 belegt steigendes Interesse Solarenergie Veranstaltungen 10. Juni 2017 Werbung Unternehmen investieren zunehmend in Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeitskommunikation (WK-intern) - Eine deutliche Aufbruchsstimmung war unter den Besuchern der Intersolar 2017 zu verzeichnen, die in der letzten Woche in München stattfand. Gleichwohl hat die europäische Leitmesse für Solarenergie noch längst nicht das Niveau aus den starken Jahren um 2011 erreicht, wo Deutschland noch die führende Solarnation der Welt war. Mittlerweile wird das Bild der Messeaussteller zunehmend von aufstrebenden chinesischen Herstellern geprägt. Der globale Photovoltaik-Boom hält 2017 weiter an. In diesem Jahr werden weltweit Solarstromanlagen mit einer Spitzenleistung von rund 80 GWp neu in Betrieb gehen. Auch in Deutschland steigt wieder die Nachfrage. Nach einer Zubaurate
Die SMA verzeichnete 2015 einen guten Geschäftsverlauf und steigerte den Umsatz um rund 24 Solarenergie 31. März 2016 Werbung Ergebnis 2015: SMA Solar Technology AG schließt Unternehmenstransformation ab und kehrt schneller als erwartet zu Umsatzwachstum und Gewinn zurück Überblick: • Umsatz steigt um rund 24 Prozent auf 999,6 Mio. Euro (2014: 805,4 Mio. Euro) • Auslandsanteil deutlich ausgebaut auf 87,3 Prozent (2014: 78,3 Prozent) • Positives operatives Ergebnis (EBIT) von 34,3 Mio. Euro (2014: –164,9 Mio. Euro) • Nettoliquidität trotz Abfindungszahlungen auf 285,6 Mio. Euro erhöht (31.12.2014: 225,4 Mio. Euro) • Grundsolide Bilanz mit einer Eigenkapitalquote von 49,1 Prozent (31.12.2014: 46,8 Prozent) • Vorstand empfiehlt Dividendenzahlung von 0,14 Euro je Aktie (Ausschüttungsquote: 34 Prozent) • Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2016 (WK-intern) - Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) verzeichnete
Neunte Nationale Maritime Konferenz am 19./20.10.2015 in Bremerhaven Behörden-Mitteilungen 16. Oktober 2015 Werbung Am 19. und 20. Oktober 2015 findet in Bremerhaven die Neunte Nationale Maritime Konferenz (NMK) statt. (WK-intern) - Im Fokus der zweitägigen Branchenveranstaltung stehen in diesem Jahr die Themen Forschung, Entwicklung und Innovation. Am ersten Konferenztag wird Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zu den rund 800 Gästen aus Unternehmen, Verbänden, Wirtschaft und Politik sprechen. Den zweiten Veranstaltungstag wird der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, mit einer Rede eröffnen. Im Anschluss ist die Unterzeichnung bilateraler Memoranden auf Industrie- und Regierungsebene zwischen Frankreich und Deutschland geplant. Weitere Redner sind der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, sowie der Vorsitzende der Geschäftsführung der internationalen
Renewable-Energy-Solutions-Programm: Erneuerbare Energien erfolgreich ins Ausland exportieren Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 13. Februar 2015 Werbung Erneuerbare Energien: dena unterstützt deutsche Unternehmen beim Eintritt in Auslandsmärkte (WK-intern) - Neue Bewerbungsrunde des dena-Renewable-Energy-Solutions-Programms startet am 9. Februar 2015 Das Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) der Deutschen Energie-Agentur (dena) unterstützt deutsche Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche beim Eintritt in attraktive Auslandsmärkte. Von maximal 235.000 Euro pro Projekt übernimmt das RES-Programm 45 Prozent, den Rest tragen die beteiligten Unternehmen. Die nächste Bewerbungsphase startet am 9. Februar und endet am 27. März 2015. Erneuerbare Energien erfolgreich ins Ausland exportieren Es können Projektvorschläge eingereicht werden, die aus der Installation einer Referenzanlage an einem möglichst repräsentativen Standort – sei es für Photovoltaik, Solarthermie, solare Kühlung, Bioenergie, Geothermie, Wind- oder Wasserkraft – sowie
15. Forum Solarpraxis: Technische Innovationen eröffnen neue Chancen für die Photovoltaikbranche Solarenergie 10. September 20149. September 2014 Werbung Anmeldung zu führender deutscher Solarkonferenz gestartet Berlin - Die im Sommer verabschiedete EEG-Novelle hat zu einer großen Verunsicherung in der Solarindustrie geführt. (WK-intern) - Doch aktuelle technische Entwicklungen eröffnen neue Chancen für die angeschlagene Branche. Das 15. Forum Solarpraxis, eine der führenden deutschen Solarkonferenzen, bietet Orientierung für Energie- und Solarexperten. Die Veranstaltung findet am 27. und 28. November 2014 im Hilton Hotel Berlin statt. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Im vergangenen Jahr nahmen rund 600 Branchenvertreter an der Konferenz teil. Diskutiert werden unter anderem technische Innovationen und ihr Potenzial zur Kostenreduktion. In weiteren Themenblöcken informiert das Forum Solarpraxis über neue Marktsegmente wie
Erneuerbare Energien erfolgreich exportieren … was heißt das? Behörden-Mitteilungen 2. April 20142. April 2014 Werbung Neues Internetportal des BMWi unterstützt deutsche Unternehmen bei der Erschließung von Auslandsmärkten Das neue Internetportal der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist jetzt unter www.export-erneuerbare.de online. (WK-intern) - Unternehmen der Erneuerbaren-Branche können sich dort ab sofort informieren, wie sie ihre Produkte und Dienstleistungen erfolgreich exportieren. „Mit der neuen Plattform möchten wir noch mehr Unternehmen motivieren, im Ausland tätig zu werden“, so Rainer Baake, Staatssekretär im BMWi. „Wir sprechen dabei insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) an: wir möchten sie bei ihren ersten Schritten in ausländischen Märkten begleiten und so zu einem erfolgreichen Exportgeschäft beitragen.“ Das Portal liefert umfangreiche Informationen
Enercon nimmt neuen Windanlagen-Typ E-92 in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft 10. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - ENERCON errichtet Prototyp der neuen E-92 Baureihe Inbetriebnahme der 2,3-MW-Windenergieanlage folgt umgehend Serienfertigung startet 2013 ENERCON hat den Prototyp der neuen E-92 Baureihe errichtet. Die Windklasse-IIA-Anlage wurde planmäßig bei Simonswolde in Ostfriesland auf einem 97-Meter-Fertigteilbetonturm installiert. Unmittelbar nach der Montage begannen die Arbeiten für Netzanschluss und Inbetriebnahme. Sie sollen bis spätestens Jahresende abgeschlossen sein. ENERCON hatte die E-92 während der Hannover Messe im April 2012 erstmals vorgestellt. Der neue Anlagentyp mit 92 Meter Rotordurchmesser und einer Nennleistung von 2,3 Megawatt ist speziell für etwas windschwächere Standorte ausgelegt und wird die ENERCON Produktpalette zwischen der E-82/2,3 MW und der E-101/3 MW ergänzen. «Die E-92
Germany Trade & Invest veröffentlicht Info-Special für PV-Industrie Solarenergie 21. Oktober 2012 Werbung Auslandsmärkte eröffnen neue Perspektiven für deutsche Solarbranche Berlin - Ob Europa, Amerika oder Asien - der global steigende Bedarf an Photovoltaik-Lösungen bietet auch der deutschen Solarindustrie vielversprechende Exportmöglichkeiten. Der internationale Konkurrenzkampf auf dem heimischen Markt zwingt deutsche Hersteller, sich auf internationalen Märkten zu positionieren. Dies hat Germany Trade & Invest zum Anlass genommen, ein Internet-Special zu ausländischen Photovoltaik-Märkten zu veröffentlichen. „Die deutsche PV-Industrie ist auf internationaler Ebene bereits sehr aktiv. Laut Bundesverband der Solarwirtschaft (BSW) lag die Exportquote 2011 bei 55 Prozent. Bereits 2020 könnte sie bei 80 Prozent liegen. Mit dem Info-Special können sich interessierte Unternehmen komfortabel über die neuesten Entwicklungen