Gründergeist powered by Fraunhofer: Transferlösungen für eine starke europäische Hightech-Wirtschaft Forschungs-Mitteilungen 24. September 2025 Werbung Wie können Forschungsorganisationen Neu- und Ausgründungen fördern und unterstützen? (WK-intern) - Auf dem Gründer-Festival »Bits & Pretzels« in München mit über 7 500 zu erwartenden Teilnehmenden stellt die Fraunhofer-Gesellschaft vom 29. September bis 1. Oktober 2025 ihre Lösungen vor. Mit im Gepäck: Sechs innovative Start-ups von und mit Fraunhofer. 1 500 Startups wurden im ersten Halbjahr 2025 in Deutschland gegründet – ein Plus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vor allem Software-Ausgründungen legten kräftig zu, heißt es im neuesten Report vom Startup-Verband und startupdetector. Einher geht dieser Trend vor allem mit dem rasanten Bedeutungszuwachs von Künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft. Die Chancen, die nicht
Energie-Netzwerk: Zwölf neue Start-ups sind mit Acceleratoren-Unterstützung auf dem Weg Richtung Marktreife Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 28. Januar 2025 Werbung Energiewende in vielen Bereichen weiter voranbringen (WK-intern) - Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden, dazu braucht es aber innovative Ideen. Seit 2018 unterstützt das Startup-Accelerator-Programm AXEL vom Energie-Netzwerk fokus.energie e.V. erfolgreich Innovationen für die Energiewende – bislang 220 Teams mit über 470 Gründerinnen und Gründern. Die Startups profitieren dabei von der umfangreichen Energie- und Wirtschaftsexpertise des Netzwerks mit Sitz in Karlsruhe. Innovationen für die Zukunft stehen im Fokus Die Herausforderungen für Energie-Startups sind groß, „doch es kommen immer mehr Anfragen von Gründungswilligen, die zur Energiewende beitragen wollen“, freut sich Senior Project Manager Christos Klamouris: „Mit unseren Programmen können wir zukunftsweisende Energietechnologien in
Vielversprechende litauische Startups sind für das Jahr 2024 angekündigt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 17. Januar 2024 Werbung Der Fokus liegt auf Cleantech und Unterstützung der Tech-Community (WK-intern) - Das Startup-Ökosystem von Vilnius und Litauen bringt jedes Jahr Innovationen in mehreren Sektoren hervor. Die diesjährigen prominentesten Akteure konzentrieren sich auf Technologie, grüne Energie, Cleantech und Reisen. 17. Januar 2024. Das litauische Startup-Ökosystem umfasst fast 900 Startups, die im Jahr 2023 rund 273 Millionen Euro an Investitionen einbrachten, wobei Startups mit Fokus auf Cybersicherheit und grüne Energie die Führung übernehmen. Die wichtigsten Akteure, die man im Jahr 2024 im Auge behalten sollte, konzentrieren sich auf Technologie, grüne Energie, Cleantech, Cybersicherheit und andere Lösungen. Die Startups, die die Branche im Jahr 2024 aufmischen werden,
Deutschland als Brutstätte für die Zukunftstechnologien E-Mobilität Ökologie Technik 5. April 2023 Werbung Deutschland als Inkubator für Zukunftstechnologien (WK-intern) - Lübeck - Die techbasierte Startup-Szene brodelt bundesweit. Alleine 2022 gründeten sich laut Handelsregister 15.181 Unternehmen, die sich technologisch mit Zukunftsthemen beschäftigen. Damit sind als Basis dieser Auswertung Startups gemeint, die Umweltschutz, Erneuerbare Energien, Softwareentwicklung und KI, Mobilität und Lebensmittelforschung in ihrer Firmen-DNA tragen. Informationstechnologie mit Kurs auf KI 2022 firmierten 5.466 neue Unternehmen neu, die Softwareentwicklung anbieten. Mehr, also jeweils über 6.000 neue IT-Startups, gab es nur in den drei Jahren zuvor, was sicher mit dem sprunghaften Anstieg benötigter IT-Strukturen zu Pandemiezeiten zu tun hat. Die prozentual höchste Dichte an IT-Startups weist Berlin auf: 5,6 %
Bewerbungen für den jährlichen paneuropäischen Wettbewerb von EIT Manufacturing für Startups sind eröffnet Ökologie Veranstaltungen 13. Juni 2022 Werbung Startups, die daran arbeiten, die europäische Fertigung in die Zukunft zu führen, können an einem Pitch-Wettbewerb teilnehmen, um Branchenführer zu treffen, Investoren zu werben und um Geldpreise im BoostUp von EIT Manufacturing zu kämpfen! Wettbewerb 2022. (WK-intern) - Das große Finale des Wettbewerbs findet in Athen, Griechenland, statt. Paris - EIT Manufacturing, eine fertigungsorientierte Wissens- und Innovationsgemeinschaft innerhalb des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT), einer Einrichtung der Europäischen Union, lädt Startups ein, sich für den BoostUp! 2022-Wettbewerb, der heute, 13. Juni 2022, für Bewerbungen geöffnet wurde. Der Wettbewerb steht Startups offen, die den Nutzen ihrer Lösung durch die Zusammenarbeit mit einem großen Fertigungsunternehmen
ESMT startet gemeinsame Gründungs-Plattform GTEC Mitteilungen 15. Januar 2015 Werbung DAX-Konzerne, Stiftungen, Wirtschaftskanzlei und die ESMT gründen German Tech Entrepreneurship Center (GTEC) an der ESMT in Berlin Henkel und RWE, Sigmund Kiener Stiftung, Globumbus Stiftung, Noerr und die ESMT starten gemeinsame Gründungs-Plattform Einmaliges Projekt zur Förderung von Existenzgründungen in Deutschland bringt DAX-Unternehmen, Universitäten, Startups und Investoren zusammen (WK-intern) - Zusammen mit den Gründungspartnern Henkel, RWE, der Globumbus Stiftung, der Sigmund Kiener Stiftung und der Wirtschaftskanzlei Noerr hat die ESMT European School of Management and Technology das „German Tech Entrepreneurship Center“ (GTEC) auf dem ESMT-Campus in Berlin gegründet. GTEC bringt technologiebasierte Startups, internationale Konzerne, Universitäten, Accelerators, Venture Capital Fonds und Business Angels zusammen, um innovative