Werbung Weltweit erster Wind-Lidar für 21–200 m mit IEC-Klassifizierung für ZX 300 e Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 24. September 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels ZX Lidars bestätigt Markteinführung des neuen bodengestützten Wind-Lidars „evolution“ (WK-intern) – Die Wind-Lidar-Technologie hat sich mit der weltweiten Markteinführung des ZX 300e von ZX Lidars und der weltweit ersten IEC-Klassifizierung für 21–200 m an den unabhängigen Teststandorten von Windingenieurbüros weiterentwickelt. Sie erreicht die bestmögliche Genauigkeitsklasse und eine Standardunsicherheit von 0 % in allen Höhen. Die Ankündigung bestätigt, dass der ZX 300e die Anforderungen der Norm IEC 61400-50-2 vollständig erfüllt hat. Es wurden keine signifikanten Umweltvariablen nachgewiesen. Dies bestätigt erneut, dass ZX Lidars eine geeignete Technologie für die breite Palette von Windkampagnen und -anwendungen sind, darunter Ressourcenbewertung, Standortkalibrierung und Leistungskurvenmessungen. Eine Branchenneuheit. Die IEC-Klassifizierung wurde anhand von Daten erreicht, die in einer Höhe von bis zu 200 Metern über dem Boden gemessen wurden, darunter auch Daten in einer Tiefe von nur 21 Metern. Damit bietet das System den größten und umfassendsten Klassifizierungsbereich aller Lidar-Systeme und umfasst insgesamt drei Lidar-Systeme und fünf Kampagnen an Teststandorten von DNV, GeoNet und Pavana. Der ZX 300e ist das Ergebnis der 15-jährigen Weiterentwicklung der Lidar-Serie 300 von ZX und basiert auf dem branchenweit am besten validierten Lidar mit eigener IEC-Klassifizierung, Zehntausenden von Einsätzen und Tausenden von Leistungsnachweisen an Teststandorten weltweit. Zu den neuen Funktionen des ZX 300e gehören verbesserte Winddaten mit einer neuen Generation von Continuous Wave-Wind-Lidar-Algorithmen für höchste Genauigkeit, Windrichtungserkennung, Datenverfügbarkeit und Cup-Äquivalente Turbulenzintensität. Dank des reduzierten Stromverbrauchs von nur 44 W selbst bei -25 °C wird der Kraftstoffverbrauch bei netzunabhängiger Stromversorgung besser geschont und die Autonomie verlängert. Eine neue leistungsstarke und sichere webbasierte Benutzeroberfläche unterstützt lokalen und Remote-Zugriff sowie die Überprüfung des Systemstatus. Zusätzlich zur umfassenden IEC-Klassifizierung, die den ZX 300e zum Branchenmaßstab für Wind-Lidar macht, wurde eine Flotte von ZX 300e-Geräten mithilfe der „Midar“-Technologie verifiziert – einem neuartigen Mast-Lidar-Ansatz, bei dem ein vertikal profilierendes Lidar an einem 91 m hohen Mast montiert ist und rückverfolgbare Referenzmessungen weit über den Mast hinaus und bis zu 300 m ermöglicht. Die Ergebnisse waren überzeugend: Korrelationssteigungen konstant innerhalb von ±1 %, R² größer als 0,985 und Wiederholgenauigkeiten über die gesamte Flotte hinweg innerhalb der engsten Bereiche, die je für ein bodengestütztes Lidar gemeldet wurden. Eine Verfügbarkeit von 99,8 % bis 94,2 % wurde konstant zwischen 20 und 300 m erreicht. In 250 m Höhe lag die Datenverfügbarkeit bei über 96 % und in 300 m Höhe weiterhin bei über 94 %, wobei die Korrelationssteigungen innerhalb von ±1,1 % lagen und die R²-Werte erneut über 0,985 blieben. Dies ist die erste unabhängige Demonstration eines bodengestützten Lidars, das konsistente Daten mit geringer Unsicherheit in Höhen von bis zu 300 m liefert. „Es ist sicherlich ein besonderer Moment für ZX, die weltweit erste und bestmögliche IEC-Klassifizierung für einen Wind-Lidar von 21 bis 200 Metern sowie die Leistungsüberprüfung bis zu unglaublichen 300 m zu erreichen. Darüber hinaus bin ich unglaublich stolz auf die kontinuierliche Produktentwicklung, die wir in den letzten Jahrzehnten angestrebt haben. Der ZX 300e ist das Ergebnis eines leidenschaftlichen Teams, das Produktleistung und Kundenzufriedenheit als oberste Priorität erkennt“, kommentierte Ian Locker, Geschäftsführer von ZX Lidars. „Wie diejenigen unter Ihnen, die ZX kennen, versuchen wir stets, auch unsere bestehenden Besitzer und Freunde auf unsere Reise mitzunehmen. Daher freue ich mich sehr, dass ZX auch die neuen stolzen Besitzer des ZX 300 mit einigen spannenden Optionen unterstützen kann“, erklärte Locker. Im typischen ZX-Stil sind bestehende Besitzer des ZX 300 vom 1. Januar 2025 bis heute eingeladen, direkt mit ZX über die Möglichkeiten zur sofortigen Einführung des ZX 300e zu sprechen. Sie können ZX bitten, Sie einzuschalten, da Sie die ZX 300e-Spezifikation bereits besitzen, sie ist nur noch nicht aktiviert! „Mit dem ZX 300e setzen wir die Messlatte erneut höher“, so Locker. Die IEC-Klassifizierung des ZX 300e sowie ein vollständiges Einführungs- und Leistungsnachweisdokument sind auf Anfrage unter sayhello@zxlidars.com erhältlich. World’s first 21-200 m wind Lidar IEC Classification achieved by ZX 300 ‚e‘ ZX Lidars confirms market launch of new ground-based wind Lidar ‘e’volution Wind Lidar has evolved with ZX Lidars’ global release of ZX 300e and the world’s first 21-200 m IEC Classification at the independent test sites of wind engineering consultants with the best possible final accuracy class and standard uncertainty of 0% at all heights. The announcement confirms that ZX 300e has exceeded the full conditions to satisfy the IEC 61400-50-2 standard, demonstrating no environmental variables to be significant and validating again that ZX Lidars are an acceptable technology for inclusion in the wide variety of wind campaigns and applications including resource assessment, site calibration and power curve measurements. An industry first; the IEC Classification has been achieved on data measured up to 200 metres from ground level including data down to just 21 m – the widest, most comprehensive Classification range of any Lidar covering 3 Lidars and 5 campaigns in total and at test sites operated by DNV, GeoNet and Pavana. ZX 300e is the culmination of 15 years of evolution of the 300-series Lidar from ZX and is founded on the industry’s most validated Lidar with its own existing IEC Classification, tens of thousands of deployments, and 1,000’s of Performance Verifications at test sites around the world. New features of ZX 300e include enhanced wind data with a new generation of Continuous Wave wind Lidar algorithms for superior accuracy, wind direction sensing, data availability and Cup-Equivalent Turbulence Intensity. With a reduced power consumption of just 44W even at -25°C, off-grid power supply fuel is better preserved and autonomy extended. A new powerful and secure web-based User Interface supports local and remote, multi-user access and system status checks. In addition to the extensive IEC Classification that retains ZX 300e position as the industry benchmark for wind Lidar, a fleet of ZX 300e units have been verified using ‘Midar’ technology – a novel mast + Lidar approach where a vertical-profiling Lidar mounted to a 91 m mast extending traceable reference measurements far above the mast itself, and up to 300 m. The results were compelling: correlation slopes consistently within ±1%, R² greater than 0.985, and repeatability across the fleet within the narrowest ranges yet reported for a ground-based Lidar. 99.8% – 94.2% availability was achieved consistently from 20 to 300m. At 250 m, data availability exceeded 96%, and at 300 m it remained above 94%, with correlation slopes within ±1.1% and R² values again remaining greater than 0.985. This represents the first independent demonstration of a ground-based Lidar delivering consistent, low-uncertainty data at heights up to 300 m. “It’s certainly a special moment for ZX in achieving the world’s first and best possible 21-200 metre IEC Classification for a wind Lidar along with Performance Verification up to a staggering 300 m. Moreover, I am incredibly proud of the continual product evolution that we have strived for over the past few decades. ZX 300e is the result of a passionate team who recognise that product performance and customer experience are paramount” commented Ian Locker, Managing Director at ZX Lidars. “As those of you who know ZX, we always try and take our existing owners and friends along the journey with us too, so I am delighted that ZX can support recent proud owners of ZX 300 with some exciting options too.” explained Locker. In a very ‘ZX’ way, existing owners of ZX 300 from 1st January 2025 up to present day are invited to discuss with ZX directly options for embracing ZX 300e immediately; you can ask ZX to ‘Turn-Me-On’ as you already have the ZX 300e specification, it’s just not yet enabled! “With ZX 300e, we raise the benchmark again” concluded Locker. ZX 300e’s IEC Classification in addition to a full Introduction & Performance Credentials document are available by request to sayhello@zxlidars.com About ZX Lidars (formerly ZephIR Lidar) ZX Lidars provides industry-leading wind lidar products ZX 300e, ZX 300M and ZX TM for wind energy and meteorological applications. These Lidars deliver accurate wind measurements in both onshore and offshore applications at measurement heights / ranges across the full swept area of the blades of modern wind turbines, and beyond. With more than 30 million hours of operation in the field and over 15,000 deployments (and counting), ZX Lidars has pioneered the use of Lidar in the wind industry. The company is proud of the many world firsts it has achieved with customers including: upwind measurements from a turbine nacelle, turbine wake studies, offshore deployments of both fixed and floating wind lidar, an industry-accepted validation process, re-financing and re-powering of a wind farm, successful demonstration of measurement accuracy in a wind tunnel and total wind project financing from a lidar without need for a met mast. To find out more visit: www.zxlidars.com PM: ZX Lidars PB: The new ZX 300e ground-based Continuous Wave wind Lidar from ZX Lidars Weitere Beiträge:Studie: Aus- und Neubau der Verteilnetze muss realisiert werdenErstmals Bürgerbeteiligung an einem Offshore-WindparkInfo-Service Agentur Zukunft