Werbung Alterric nimmt Windpark Höfen mit drei Enercon-Turbinen in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 202423. August 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ein weiterer Schritt in Richtung Energiewende (WK-intern) – Der Windpark Höfen in der Samtgemeinde Uchte, Landkreis Nienburg, wurde durch den Grünstromerzeuger Alterric erfolgreich ans Netz angeschlossen. Die Nennleistung des Windparks beträgt 12,6 Megawatt. Damit kann jährlich eine Energiemenge erzeugt werden, die dem Strombedarf von etwa 10.000 Haushalten entspricht. Die Projektentwicklung für das Vorhaben begann bereits im Jahr 2011, wurde 2021 von Alterric übernommen und nun fertiggestellt und ans Netz gebracht. Der Windpark Höfen besteht aus drei modernen Enercon E-115 EP3 E3 Windenergieanlagen mit einer Nabenhöhe von 122 Metern und einem Rotordurchmesser von 115 Metern. Die Anlagen stehen auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche. Jede Anlage hat eine Nennleistung von 4,2 Megawatt. Besondere Aufmerksamkeit hat Alterric bei Planung, Realisierung und Bau auf den Umweltschutz gelegt: So installierte das Unternehmen Nisthilfen für den Uhu, die mit Hilfe von Wildkameras überwacht werden. Zudem schuf Alterric eine sogenannte Blänke, eine temporär wasserführende Geländemulde, um lokale Ökosysteme zu unterstützen. Darüber hinaus konnten im Gemeindegebiet bisher rund 150 Bäume gepflanzt werden – weitere folgen in den kommenden Monaten. Für die Ersatzpflanzung der Bäume wurde eng mit dem lokalen Garten und Landschaftsbauunternehmen Rahe zusammengearbeitet. Mit der Inbetriebnahme des Windparks Höfen treibt Alterric den Ausbau einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieerzeugung in Niedersachsen weiter voran. Über Alterric Alterric entwickelt, projektiert, vermarktet und bewirtschaftet Wind- und Hybridparks in Deutschland, Frankreich und Griechenland. Alterric ist Deutschlands größter Onshore-Grünstromerzeuger. Aktuell betreibt das Unternehmen über 2.400 Megawatt installierte Leistung im eigenen Bestand. Die Pipeline für neue Projekte umfasst über 11.000 Megawatt. Alterric ist überzeugt, dass die Klimaziele in Europa nur durch einen verstärkten Ausbau der Windkraft an Land erreicht werden können. Mit dieser Perspektive bringen mehr als 500 erfahrene Expertinnen und Experten den Ausbau in Richtung 100 Prozent Energiewende voran. Alterric-Teams arbeiten an 13 Standorten in Deutschland sowie in internationalen Büros in Frankreich und Griechenland. Damit will Alterric einen signifikanten Beitrag zur Energiewende, zu Klimaschutz, Versorgungssicherheit und zum Erhalt unserer Umwelt leisten. Alterric ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Aloys Wobben Stiftung und der EWE AG. Erfahren Sie mehr über das Unternehmen unter alterric.com. PM: Alterric PB: Alterric nimmt Windpark Höfen in Betrieb / ©: Alterric Weitere Beiträge:Ørsted CEO Henrik Poulsen mit Vortrag beim Handelsblatt Energie-Gipfel 2020 in BerlinDOC konnte für Trianel Windpark Borkum II mit Kernkompetenzen überzeugenDNV GL unterstützt Investor John Laing bei erstem Projekt im Offshore-Windmarkt