Werbung EEX veröffentlicht aktualisierten EUA-Auktionen-Kalender für 2024 und neuen Kalender für 2025 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 1. August 20241. August 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX) hat einen aktualisierten Kalender für die Versteigerung von EU-Emissionsberechtigungen (EUA) für das Jahr 2024 sowie den neuen Auktionskalender für das Jahr 2025 veröffentlicht. (WK-intern) – Die Veröffentlichung erfolgt in Abstimmung mit der Europäischen Kommission, den EU-Mitgliedstaaten und den EWR/EFTA-Staaten, die auf der gemeinsamen Auktionsplattform (CAP3) versteigern, sowie den zuständigen Behörden in Deutschland (DE), Polen (PL) und dem Vereinigten Königreich im Namen von Nordirland (NI). Der Auktionskalender 2024 wurde für den Zeitraum von September bis Dezember 2024 gemäß der Auktionsverordnung mit Bezug auf die Marktstabilitätsreserve angepasst. Die Anpassung erfolgt unter Berücksichtigung der veröffentlichten Gesamtmenge der im Umlauf befindlichen Emissionsberechtigungen für das Jahr 2023. Die angepassten Volumina für September bis Dezember 2024 stellen sich wie folgt dar: Auktionskalender 2025 Die EEX hat den EUA-Auktionskalender 2025 für die Versteigerung veröffentlicht. Ab Januar 2025 werden die Luftverkehrsberechtigungen in die EUA-Auktionen einbezogen. Infolgedessen werden keine gesonderten Auktionen für Luftverkehrsberechtigungen mehr stattfinden. Die Kürzungen der Versteigerungsmengen im Rahmen der Markstabilitätsreserve sind für den Zeitraum von Januar bis August 2025 bereits berücksichtigt. Die Mengen von September bis Dezember 2025 sind vorläufig und können Anpassungen unterliegen. CAP3-Auktionen 2025 Die EEX wird im Zeitraum vom 7. Januar bis 15. Dezember 2025 immer montags, dienstags und donnerstags EUA-Auktionen im Rahmen der gemeinsamen EU-Auktionsplattform (CAP3) durchführen. Diese finden im Auftrag von 25 EU-Mitgliedstaaten und der EWR/EFTA-Staaten sowie für den Innovationsfond, den Modernisierungsfond, den InnoFundRRF, den MS RRF sowie den neuen Social Climate Fund statt. Auktionen für Deutschland 2025 Die wöchentlichen EUA-Auktionen im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland werden im Zeitraum vom 10. Januar bis einschließlich 12. Dezember jeweils freitags durchgeführt. Auktionen für Polen 2025 Die EUA-Auktionen im Auftrag von Polen finden im Zeitraum vom 8. Januar bis zum 10. Dezember 2025 alle zwei Wochen mittwochs statt. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über das Auktionsvolumen 2025: * Die Volumina von September bis Dezember 2025 sind vorläufig und können Anpassungen unterliegen. Auktionen für das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland Gemäß dem Protokoll über Irland und Nordirland gilt das EU-ETS auch für die Stromerzeugung in Nordirland. Daher wird das Vereinigte Königreich eine kleine Menge von Emissionsberechtigungen versteigern, die ihrem Anteil an der EU-weiten Obergrenze entspricht. Diese eine EUA-Auktion für Nordirland findet am 8. Oktober 2025 statt und hat ein Volumen von 1.047.500 EUA, vorbehaltlich weiterer Anpassungen. Das Gebotsfenster wird für jede von der EEX durchgeführte EUA-Auktion von 9.00 bis 11.00 Uhr ME(S)Z geöffnet sein. Weitere Details finden Sie im Auktionskalender. Das Clearing und die Abrechnung aller Emissionsberechtigungen werden von der European Commodity Clearing (ECC) durchgeführt. Die European Energy Exchange (EEX) ist eine führende Energiebörse, welche weltweit sichere, liquide und nachhaltige Commodity-Märkte entwickelt – gemeinsam mit ihren Kunden. Die EEX ist Teil der EEX Group, einer Unternehmensgruppe, die auf internationale Commodity-Märkte spezialisiert ist. Sie bietet den Handel von Kontrakten auf Strom, Erdgas und Emissionsberechtigungen sowie Fracht- und Agrarprodukte an. Zusätzlich stellt die EEX Registerdienstleistungen zur Verfügung und führt Auktionen für Herkunftsnachweise im Auftrag des französischen Staates durch.https://www.eex.com/de/ PM: EEX Public Relations PB: EEX gehört zum EU-Syndikat für Strom- , … und CO2-Handel, mit dem man vorzüglich den Markt lenken kann und Unmengen Gewinne erzeugt ohne einen Einsatz. Das sorgt für höchste Preise, höchste Abgaben und niedrigste Löhne, was den Reichtum der Bürokraten in Brüssel und den EU-Ländern schier unaufhaltsam erhöht und sie schon nicht mehr wissen wohin mit all dem Geld ihrer Demokratien? Es muss somit in einem Krieg vernichtet werden, der nun erzwungen werden soll. Weitere Beiträge:Industriestandort Österreich mit FTI-Förderungen stärken und Wertschöpfungsketten in Europa haltenBundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz verlangt CCS-VerbotsgesetzPowercell erhält weiteren Auftrag für zwei Powercell S3 Prototyp Brennstoffzellen-Stacks