Rotorblattüberwachungssysteme: EOLOGIX-PING feiert ersten Geburtstag und startet mit frischem Branding Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. August 20241. August 2024 Werbung Vor einem Jahr bündelten sich zwei führende Hersteller von Rotorblattüberwachungssystemen zu: EOLOGIX-PING. (WK-intern) - Pünktlich zum ersten Jubiläum unterstreicht das Team die gemeinsame Zukunft nun auch mit einem neuen Design. Zwei Unternehmen, zwei Standorte, zwei Kulturen, zwei Arbeitsweisen und ein weltweit agierendes Team – vor einem Jahr traten die österreichische eologix und die australische Ping als EOLOGIX-PING die gemeinsame Reise an mit dem Ziel, der weltweit führende Hersteller von kontinuierlicher Rotorblattüberwachung zu sein. „Der Zusammenschluss war eine große Sache für beide Unternehmen. Jetzt ein Jahr später, freue ich mich sagen zu können, dass wir die Herausforderungen einer Fusion erfolgreich gemeistert haben und gut
Mehr Energie aus dem Wind: Grazer Green-Tech eologix erhält Millioneninvestment Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 8. September 2022 Werbung eologix, österreichischer Marktführer für Eisdetektion auf Windenergieanlagen, entwickelt Sensoren, die direkt auf der Rotorblattoberfläche messen und so erneuerbare Energien noch attraktiver machen. (WK-intern) - Mit neuen internationalen Investoren soll nun die Internationalisierung vorangetrieben werden. Graz, Österreich: Erneuerbare Energien können eine sichere Energiezukunft gewährleisten. Das Grazer Green-Tech eologix sensor technology gmbh will dazu beitragen mit ihren Sensorsystemen Windkraft noch attraktiver zu machen und holt sich dazu ein Millioneninvestment. 6 Millionen Euro bringt die aktuelle Runde, mit der die Gründer auch neue Investoren an Bord holen. Das frische Kapital kommt von Emerald Technology Ventures als Lead. Co-Investoren sind neben Nabtesco Ventures auch die Orlen VC. Auch
Schnellere Amortisation durch neues DNV GL Zertifikat für eologix Eiserkennungssysteme Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. November 2020 Werbung Jetzt werden die eologix-Systeme für Eisdetektion und Temperaturmessung direkt am Blatt noch attraktiver für Kunden (WK-intern) - Alle zwei Jahre wird bei allen von DNV GL anerkannten Eiserkennungssystemen eine wiederkehrende Zertifizierung durchgeführt. Die aktuell abgeschlossene Re-Zertifizierung der Eiserkennungssysteme von eologix im September 2020 brachte einige Änderungen mit sich, die für Kunden weitere Vorteile bietet. Unter anderem beinhaltet das erneuerte Zertifikat eine Reduktion der Anzahl an Sensoren pro Windenergieanlage bei gleichzeitiger Erhöhung der Redundanz des gesamten eologix-Systems. Das bedeutet für Kunden eine weiter verkürzte Amortisationszeit. Durch die Erfahrungen mit über 5000 installierten Sensoren im Feld wurde die Positionierung der Sensoren auf den Rotorblättern laufend weiter