Rotorblattüberwachungssysteme: EOLOGIX-PING feiert ersten Geburtstag und startet mit frischem Branding Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. August 20241. August 2024 Werbung Vor einem Jahr bündelten sich zwei führende Hersteller von Rotorblattüberwachungssystemen zu: EOLOGIX-PING. (WK-intern) - Pünktlich zum ersten Jubiläum unterstreicht das Team die gemeinsame Zukunft nun auch mit einem neuen Design. Zwei Unternehmen, zwei Standorte, zwei Kulturen, zwei Arbeitsweisen und ein weltweit agierendes Team – vor einem Jahr traten die österreichische eologix und die australische Ping als EOLOGIX-PING die gemeinsame Reise an mit dem Ziel, der weltweit führende Hersteller von kontinuierlicher Rotorblattüberwachung zu sein. „Der Zusammenschluss war eine große Sache für beide Unternehmen. Jetzt ein Jahr später, freue ich mich sagen zu können, dass wir die Herausforderungen einer Fusion erfolgreich gemeistert haben und gut
DLR präsentiert Technologien für die digitalisierte Produktion von Faserverbundbauteilen Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 6. März 20186. März 2018 Werbung Das DLR präsentiert vom 6. bis 8. März 2018 auf der JEC World 2018 in Paris Technologien für die digitalisierte Produktion von Faserverbundbauteilen. (WK-intern) - Auf der JEC World in Paris, der europäischen Leitmesse für Faserverbundleichtbau, präsentiert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom 6. bis 8. März 2018 aktuelle Forschungsprojekte rund um das Thema faserverstärkte Hochleistungskunststoffe. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Auftritts des DLR-Instituts für Faserverbundleichtbau und Adaptronik, des Zentrums für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP) in Stade, der DLR-Einrichtung Simulation und Softwaretechnik und des DLR-Instituts für Bauweisen und Strukturtechnologie, stehen in diesem Jahr innovative Technologien für die digitalisierte Produktion von Faserverbundbauteilen. Am rund
DNV GL zertifiziert SHM.Blade® für Schadensdetektion an Rotorblättern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 1. Oktober 2014 Werbung Neues Produkt SHM.Blade® / IDD.Blade® zur Detektion von Schäden und Eis an Rotorblättern zertifiziert DNV GL überreichte Wölfel das Zertifikat auf der WindEnergy in Hamburg (WK-intern) - Die Windenergiebranche hat ein neues, von DNV GL zertifiziertes Produkt zur Detektion von Schäden und Eis an Rotorblättern: SHM.Blade® bzw. IDD.Blade® aus dem Hause Wölfel. Die Zertifizierung wurde von DNV GL vor wenigen Tagen abgeschlossen. Damit wurde das bereits im Herbst 2013 zertifizierte System IDD.Blade® um die Funktionalität der Schadensdetektion erweitert. Das Zertifikat wurde von DNV GL am vergangenen Mittwoch, 24.9.2014 in Hamburg auf der WindEnergy feierlich überreicht. Entgegengenommen wurde es von Wölfel-Geschäftsführer Dr. Steffen Pankoke: „Wir freuen