Schneider Electric veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht mit positiven Trend Ökologie Technik 6. Mai 2024 Werbung Schneider Electric setzt mit aktuellen Ergebnissen des Nachhaltigkeitsberichts positiven Trend der vergangenen Jahre fort (WK-intern) - Anknüpfend an starke Fortschritte in 2023 zeigt das erste Quartal 2024 gute Ergebnisse bei nachhaltigen Verpackungen und lokalen Initiativen. Ratingen – Schneider Electric hat die Quartalsergebnisse seines Nachhaltigkeitsberichts für 2024 veröffentlicht. Nachdem die Impact Company ihre eigenen Ziele im Jahr 2023 sogar übertraf, weist auch das jüngste Jahresviertel positive Ergebnisse vor. Gute Fortschritte lassen sich unter anderem beim Umstieg der firmeneigenen Primär- und Sekundärverpackung von Einwegplastik auf recycelten Karton verzeichnen. Auch ging die Emissionsreduktion unter den 1.000 wichtigsten Zulieferern innerhalb der letzten Monate positiv voran. Im Hinblick
Im ehemals größten Braunkohlerevier entstehen nun Windanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2024 Werbung Rheinisches Revier: Neue Windenergieanlagen vor dem ehemals größten Braunkohlekraftwerk in Deutschland (WK-intern) - NOTUS energy nimmt zwei Windenergieanlagen bei Vanikum in Betrieb Zusammen versorgen sie rund 5.800 Haushalte mit sauberem Strom: Nach fast zehn Jahren Planung und 16 Monaten Bauzeit hat NOTUS energy zwei Windenergieanlagen im Herzen des Rheinischen Braunkohlereviers in Betrieb genommen. Gegenüber der Stromerzeugung aus den Kohlemeilern ringsum werden die Anlagen vom Typ Vestas V150 jährlich 28.000 Tonnen CO2 einsparen. Auch die Nachbarkommunen profitieren direkt vom eingespeisten Strom. Keine zwei Kilometer Luftlinie entfernt steht das Kohlekraftwerk Neurath. Bevor hier 2021 die ersten der sieben Kraftwerksblöcke stillgelegt wurden, war es gemessen an der
Fugro eröffnet die Offshore-Technologiekonferenz mit zwei Spotlight on New Technology Awards Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2024 Werbung Fugro ist stolzer Gewinner zweier Spotlight on New Technology Awards, die heute auf der Offshore Technology Conference (OTC) in Houston verliehen werden. (WK-intern) - Dieser doppelte Sieg unterstreicht Fugros Engagement für Innovation durch die Bereitstellung von Lösungen, die eine sicherere, effizientere und nachhaltigere Energieentwicklung ermöglichen. Die preisgekrönten Technologien wurden hinsichtlich ihrer Produkteinzigartigkeit, ihres Einfallsreichtums, ihres nachgewiesenen Erfolgs, ihrer kommerziellen Realisierbarkeit und ihres Potenzials für branchenweite Auswirkungen bewertet. Sie beinhalten: Fugro Blue Dragon®: Der Blue Dragon® befindet sich derzeit in der Endentwicklung und Erprobung und setzt einen neuen Industriestandard für die geotechnische Charakterisierung des Meeresbodens. Dieses modulare und hochautomatisierte System bewältigt mühelos unterschiedliche Wassertiefen
Schulze: Ziel ist, die Zusammenarbeit mit nichtstaatlichen Institutionen zu stärken Behörden-Mitteilungen Kooperationen Ökologie 6. Mai 2024 Werbung Entwicklungsministerin stellt neue Strategie für Arbeit mit der Zivilgesellschaft vor Ergebnis: NGO-Förderung jetzt aus Steuergeldern notwendig, denn den Rothschild`s, Bill Gates, Rockefeller`s und Soros geht das Geld aus Konkret sieht die Strategie vor, die Förderbedingungen für zivilgesellschaftliche Projekte zu vereinfachen Veranstaltung in Leipzig, heute ist Auftakt für Diskussionsreihe in verschiedenen Städten Bundesministerin Schulze stellt heute in Leipzig die neue Zivilgesellschaftsstrategie des Entwicklungsministeriums (BMZ) vor. Ziel ist, die Zusammenarbeit mit nichtstaatlichen Institutionen zu stärken – sowohl hier in Deutschland, als auch in den Partnerländern. Die Vorstellung in Leipzig bildet den Auftakt für eine Reihe von Veranstaltungen, auf denen die Ministerin mit der deutschen Zivilgesellschaft ins
Ban Ki Moon, Joschka Fischer, Alex Honnold und Cate Blanchett betreten wieder die Weltklimabühne E-Mobilität Ökologie Veranstaltungen 6. Mai 2024 Werbung EDP bringt namenhafte Experten und ihre Visionen für den Kampf gegen den Klimawandel nach München (WK-intern) - Der Ansatz der „We Choose Earth Tour" ist durch das Zusammenbringen von bekannten Namen wie Ban Ki Moon, Joschka Fischer, Alex Honnold und Cate Blanchett sowie visionären Vordenkern einzigartig. München ist am 20. Juni Schauplatz einer globalen Debatte zum Thema nachhaltige Zukunft unseres Planeten! Die „We Choose Earth Tour" wird von EDP, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, nach einem erfolgreichen Auftakt in Madrid dieses Jahr zum zweiten Mal organisiert. Meinungsführer aus dem öffentlichen, privaten und sozialen Sektor werden gemeinsam diskutieren, welche kollektiven
Petter Sund soll weltweite Nutzung von Geothermie bei Baseload Power Japan vorantreiben Forschungs-Mitteilungen Geothermie Ökologie 6. Mai 2024 Werbung Baseload Power Japan ernennt neuen Representative Director (WK-intern) - Baseload Power Japan freut sich bekannt zu geben, dass Petter Sund zum Representative Director des Unternehmens ernannt wurde. Petter verfügt über 10 Jahre Erfahrung auf dem japanischen Markt sowie Managementerfahrung in Schweden und Taiwan und wird für die Leitung der Arbeit von Baseload Power Japan zur Entwicklung der riesigen geothermischen Ressourcen des Landes verantwortlich sein. Petter bringt seine umfangreiche Expertise in der Förderung von Start-ups, neuen Industrien und Nachhaltigkeitsplattformen in die Position ein. Außerdem setzt er sich leidenschaftlich dafür ein, das Bewusstsein für die entscheidende Rolle zu schärfen, die Geothermie dabei spielen kann, Japans
Strompreis im Vergleich zu Vorjahresmonat um 17 % oder um 38,43 % gesunken? Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 6. Mai 20246. Mai 2024 Werbung STROM-REPORT - Strompreis Update April 2024 (WK-intern) - Die Stromkosten für Haushaltskunden sind im April 2024 im Vergleich zu Vorjahresmonat um 17 Prozent gesunken. Eine Familie mit einem Stromverbrauch von 4.000 kWh im Jahr zahlte im April 2023 noch durchschnittlich 1.707 Euro für Strom. Im April 2024 wurden hingegen nur noch 1.412 Euro berechnet. Aktuell liegt der durchschnittliche Strompreis für Neukunden nur noch bei 25,5 Cent pro Kilowattstunde. Auch für Bestandskunden setzte sich der abnehmende Trend fort. Die Kilowattstunde kostete im April im Durchschnitt 35,3 Cent. Die Stromkosten für Haushaltskunden sind im April 2024 im Vergleich zu Vorjahresmonat um 17 Prozent gesunken. Eine Familie
Windanlagenzulieferer ZF Wind Power baut seine Kapazitäten in Indien und USA weiter aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 202430. April 2024 Werbung ZF Wind Power stärkt seine globale Position als strategischer Partner mit Investitionen in Indien und den USA ZF Wind Power erhöht seine Kapazität in Coimbatore (Indien) von 9 auf 12 GW, um dem Wachstum im internationalen Windmarkt gerecht zu werden. Thrive, das umfassende Servicekonzept von ZF Wind Power, arbeitet mit ABS Wind zusammen, um eine kontinuierliche Verfügbarkeit in den Vereinigten Staaten zu gewährleisten. Durch lokale Produktions- und Servicezentren und nachhaltige Logistik kann ZF weltweite Qualität garantieren, um gemeinsam mit seinen Partnern eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen. (WK-intern) - Coimbatore, Indien und Big Spring, USA. ZF Wind Power reagiert auf das aktuelle und zukünftige Wachstum
In Deutschland werden Medikamente knapp, doch der Minister spricht von Arzneimittelsicherheit Behörden-Mitteilungen Veranstaltungen 5. Mai 20245. Mai 2024 Werbung Habeck behauptet: Deutschland ist ein starker Standort für Biotechnologie, Pharmazie, Life-Sciences und Medizintechnik (WK-intern) - Der Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck beginnt heute seine zweitägige Reise durch Hessen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, die ihn nach Darmstadt, Frankfurt, Melsungen, Kassel, Göttingen und Barleben bei Magdeburg führt. Habeck setzt damit seine Vor-Ort-Reisen in Deutschland fort und besucht unter anderem Unternehmen aus den Bereichen Life-Sciences, Pharmazie sowie Medizintechnik und spricht mit Bürgern und Bürgerinnen vor Ort über aktuelle politische Fragen. Bundesminister Robert Habeck: Deutschland ist einer der stärksten Standorte für Biotechnologie, Pharmazie, Life-Sciences und Medizintechnik in der Welt und steht für höchste Qualität.
Wettbewerbsnachteile für deutsche Landwirte muss beendet werden Mitteilungen Ökologie 5. Mai 2024 Werbung Unwissenschaftlich, unausgegoren und untauglich - mit klaren Worten kommentierte heute der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) die "Diskussionsgrundlage für die Erarbeitung eines Zukunftsprogramms Pflanzenschutz", mit der das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zahlreiche Interessenvertretungen der Branche zur Stellungnahme aufgefordert hatte. (WK-intern) - Der IVA vertritt die Interessen von Herstellern und Zulassungsinhabern von modernen chemischen und biologischen Pflanzenschutzmitteln in Deutschland. "Zukunftsprogramm" wird seinem Namen nicht gerecht IVA kritisiert Diskussionspapier des BMEL Keine Antworten auf Zukunftsfragen" Der IVA kritisiert insbesondere, dass mit dem Sammelsurium von Einzelmaßnahmen und Vorschlägen die tatsächlichen Zukunftsfragen des Pflanzenbaus nicht adressiert werden. Aus Sicht des IVA gibt das BMEL-Diskussionspapier keinerlei Antwort auf die
BBV lobt Holzenergiepakt als Bekenntnis zur Wärmewende mit Holz und zur regionalen Kreislaufwirtschaft Bioenergie Veranstaltungen 5. Mai 2024 Werbung Der Pakt Holzenergie Bayern, der gestern in Kloster Ettal unterzeichnet wurde, ist ein starkes Signal: (WK-intern) - "Die Bayerische Staatsregierung will die Wärmewende in engem Schulterschluss mit den Bauernfamilien und den Menschen in den ländlichen Regionen gestalten", sagt der Präsident des Bayerischen Bauernverbands Günther Felßner. Die Bayerische Staatsregierung, der Bayerische Bauernverband (BBV), der Bayerische Waldbesitzerverband, die Familienbetriebe Land und Forst Bayern, Holzenergieverbände, der Forstunternehmerverband und die kommunalen Spitzenverbände bekräftigen mit ihrer Unterschrift, dass sie die energetische Nutzung von Holz stärken und weiterentwickeln wollen. Denn wenn Bäume gefällt und weiterverarbeitet werden, fallen neben Sortimenten für Holzbau, Möbelbau oder Bioraffenerie immer auch Stammabschnitte an, die
LEE-NRW sieht seine Kritik an der Novelle des Landesplanungsgesetzes zum Windkraftausbau bestätigt Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 20244. Mai 2024 Werbung „Offenkundig rechtswidrig, praxis- und digitaluntauglich" (WK-intern) - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW sieht sich durch die Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Landtags in seiner Kritik an der Novelle des Landesplanungsgesetzes bestätigt. Der Wirtschaftsausschuss des Landtages hat zu einer Anhörung mehrere Sachverständige zum Entwurf für die Änderung des Landesplanungsgesetzes eingeladen – darunter auch Hans-Josef Vogel. Nach der rund zweistündigen Sitzung sieht sich der Vorsitzende des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) in seiner in den zurückliegenden Wochen geäußerten Kritik bestätigt: „Was die Landesregierung im Gesetzentwurf angelegt hat, ist nicht nur aus der Zeit gefallen, sondern droht die notwendige Dynamik beim landesweiten Windkraftausbau auszubremsen.“ Zum Hintergrund: Die