Werbung




Strompreis im Vergleich zu Vorjahresmonat um 17 % oder um 38,43 % gesunken?

PB: Strompreis im Vergleich zu Vorjahresmonat um 17 Prozent gesunken
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

STROM-REPORT – Strompreis Update April 2024

(WK-intern) – Die Stromkosten für Haushaltskunden sind im April 2024 im Vergleich zu Vorjahresmonat um 17 Prozent gesunken.

Eine Familie mit einem Stromverbrauch von 4.000 kWh im Jahr zahlte im April 2023 noch durchschnittlich 1.707 Euro für Strom. Im April 2024 wurden hingegen nur noch 1.412 Euro berechnet.

Aktuell liegt der durchschnittliche Strompreis für Neukunden nur noch bei 25,5 Cent pro Kilowattstunde. Auch für Bestandskunden setzte sich der abnehmende Trend fort. Die Kilowattstunde kostete im April im Durchschnitt 35,3 Cent.

Die Stromkosten für Haushaltskunden sind im April 2024 im Vergleich zu Vorjahresmonat um 17 Prozent gesunken. Eine Familie mit einem Stromverbrauch von 4.000 kWh im Jahr zahlte im April 2023 noch durchschnittlich 1.707 Euro für Strom. Im April 2024 wurden hingegen nur noch 1.412 Euro berechnet.

Aktuell liegt der durchschnittliche Strompreis für Neukunden nur noch bei 25,5 Cent pro Kilowattstunde und ist damit günstiger als vor der Energiekrise. Auch für Bestandskunden setzte sich der abnehmende Trend fort, und erreichte im April einen Preis von 35,3 Cent pro Kilowattstunde im Durchschnitt.
strompreis strombörse entwicklung

Seit Anfang des Jahres 2024 wurden 549 Strompreissenkungen gemeldet. Die durchschnittliche Senkung beträgt 11 Prozent und betrifft insgesamt mehr als 8 Millionen Haushalte. Eine Familie mit einem Stromverbrauch von 4.000 kWh spart durch die Preissenkungen im Schnitt 236 Euro.

Trotzdem haben sich für rund 3,3 Millionen Haushalte in Deutschland die Strompreise um durchschnittlich 9 Prozent erhöht. Die Musterfamilie muss im Schnitt 140 Euro mehr für ihren Strom ausgeben.

Für Verbraucher, die etwas gegen ihre hohen Strompreise unternehmen wollen, lohnt sich ein genauer Blick in den Vergleichsrechner, denn das Sparpotenzial beim Anbieterwechsel liegt im Schnitt bei 28 Prozent.

Zum Artikel „TOP 10: Günstigste Stromanbieter im Mai“

Quellen: EEX, Verivox

PM: Strom-Report

PB: Strompreis im Vergleich zu Vorjahresmonat um 17 Prozent gesunken

PS: Beispielrechnung:  35,3 cent – 25,5 cent = 9,8 cent

100% heute: = 25,5 cent

Wieviel Prozent sind 9,8 cent von 25,5 cent ?





Das heisst: p% sind 38,431%.

 








Top