BW Ideol stellt sein schwimmendes Standardfundament für die Massenproduktion vor Erneuerbare & Ökologie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2024 Werbung Während der FOWT-Veranstaltung in Marseille stellte BW Ideol, einer der Weltmarktführer der Branche, einer ausgewählten Gruppe von Versorgungsunternehmen und Partnern seinen brandneuen Marktansatz vor, der Standardisierung und Massenproduktion kombiniert. (WK-intern) - Mit über 22 GW, die bereits in Schottland vergeben wurden, rund 8 GW in den USA und mehreren GW, die derzeit vergeben werden oder sich anderswo auf der Welt in der Ausschreibungsphase befinden, tritt die schwimmende Windkraft nun in die Industrialisierungsphase ein. Mit dem Ziel, diese Entwicklung zu begleiten und voranzutreiben, bietet BW Ideol nun ein standardisiertes schwimmendes Fundamentprodukt an – basierend auf der Damping Pool®-Lösung, die seit 2018 in Frankreich
Wärmewende: Großwärmepumpen haben Potenzial für Brandenburg und Sachsen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 25. April 2024 Werbung Großwärmepumpen in städtischen Wärmenetzen können Kohle und Gas ersetzen. (WK-intern) - Dennoch nutzen Stadtwerke diese effiziente und klimafreundliche Option selten. Dabei haben etwa die Bundesländer Sachsen und Brandenburg große Fernwärmenetze, die sich für Großwärmepumpen eignen würden. Wie groß das Potenzial ist, welche Hemmnisse im Weg liegen und wo es schon nachahmenswerte Beispiele gibt, beleuchtet die aktuelle Studie des Fraunhofer IEG im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung. »Unsere Studie macht Möglichkeiten von Großwärmepumpen für die Wärmeversorgung von Gebäuden und Stadtteilen deutlich«, unterstreicht Fabian Ahrendts, Studienautor am Fraunhofer IEG. »Pionierprojekten zeigen, dass die Großwärmepumpentechnik bereits eine erprobte und einsatzbereite Technologie ist.« Die Geschäftsführerin der Rosa-Luxemburg-Stiftung,
Schnelle Orientierung in allen drängenden Energiefragen: ECG Akademie bündelt Expertenwissen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 25. April 2024 Werbung Kehl - Die europaweit führende Energieberatung ECG Energie Consulting GmbH aus Kehl hat jetzt ihre ECG Akademie gestartet, die online unter www.energie-consulting.com/akademie/ erreichbar ist. (WK-intern) - Die ECG Akademie richtet sich mit einem modularen Angebot an Webinaren, Online-Schulungen und Workshops direkt an Entscheider in den Unternehmen, die gerade in unsicheren Zeiten in allen Energiefragen schnell auf umfangreiches, gut recherchiertes Datenmaterial wie auch auf in der Praxis bewährte Lösungsansätze zurückgreifen wollen. Anders als bei den am Markt bisher üblichen Informationstools erhalten Entscheidungsträger in der ECG Akademie nicht nur Zertifizierungsratschläge oder Informationen zu Energiequellen, sondern einen umfassenden Blick auf alle „Hot Topics“ im sich
Leichter, ökologischer, universell einsetzbar, kostengünstig der neue klimapositive Beton Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 25. April 20242. Mai 2024 Werbung Erste Fabrik für klimapositiven Beton in Deutschland eröffnet Das Unternehmen Bton leistet innovativen Beitrag zur ökologischen Bauwende (WK-intern) - Leichter, ökologischer, universell einsetzbar und kostengünstig: Die Bton Fertigteilwerk GmbH hat den wichtigsten Werkstoff der Bauindustrie von Grund auf neu gedacht. Ab sofort wird der innovative Beton in Soltau gefertigt und eröffnet neue Perspektiven im Wohnungsbau. Schon der Name ist Programm - bei Bton fehlt das E, was für den Wegfall von Emissionen steht. Der klimapositive Effekt des Betons wird durch eine patentierte Hybrid-Mischtechnologie erreicht, die die CO2-Emissionen um bis zu 80 Prozent reduziert und zusätzlich kohlenstoffsenkende Materialien wie Biochar verwendet. Diese Materialien ermöglichen es, dass
FA Wind veröffentlicht Hintergrundpapier „Windenergienutzung und Gebietsschutz“ Forschungs-Mitteilungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. April 2024 Werbung Neues Hintergrundpapier "Windenergienutzung und Gebietsschutz" (WK-intern) - FA Wind gibt Überblick, auf welchen Naturschutzflächen Planungsbehörden Flächen für Windenergie ausweisen können. Berlin: Ob Planungsbehörden Flächen zur Nutzung der Windenergie in Schutzgebieten ausweisen oder ausschließen, hängt von gesetzlichen Regelungen zum Schutz von Natur und Landschaft ab. In der heute veröffentlichten zweiten Auflage des Hintergrundpapiers "Windenergienutzung und Gebietsschutz" gibt die Fachagentur für Windenergie an Land einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Regelungen und die landesplanerischen Vorgaben für Schutzgebiete. Die Neuauflage berücksichtigt die 2023 umfangreich geänderten Regelungen auf Bundes- und Landesebene im Zuge des Flächenbedarfs zur Erreichung der Energieziele. Weiterhin veröffentlicht die FA Wind heute zwei Prüfschemata. Sie richten
Octopus Energy bietet ab sofort auch Wärmepumpen von Vaillant an Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 25. April 2024 Werbung Octopus Energy erweitert sein Angebot mit Wärmepumpen von Vaillant Octopus Energy installiert ab sofort auch aroTHERM plus Systeme von Vaillant Mit der Partnerschaft vergrößert Octopus seine Abdeckung verschiedener Heizlast- und Installations-Anforderungen Vaillant überzeugt mit modernen, leisen und umweltfreundlichen Wärmepumpen (WK-intern) - München – Für den Umstieg auf ein neues, zukunftssicheres Heizsystem bietet Octopus Energy ab sofort auch Wärmepumpen von Vaillant an. Das deutsche Traditionsunternehmen ist der zweite Wärmepumpen-Hersteller, mit dem Octopus Energy in Deutschland zusammenarbeitet. Mit der Wärmepumpenreihe aroTHERM plus von Vaillant können die Installations-Teams von Octopus in Zukunft noch mehr Installations-Szenarien und Heizlast-Anforderungen abdecken. Bastian Gierull, CEO Octopus Energy Germany kommentiert: “Für zukunftssicheres Heizen gibt es
Deutsche Windtechnik stärkt Entwicklung der Windenergie in Japan Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2024 Werbung Deutsche Windtechnik und Meidensha Corporation wollen führenden unabhängigen Onshore-Windenergiedienstleister in Japan etablieren (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik wird Meidensha auch dabei unterstützen, qualifizierte Onshore-Servicetechniker selbst auszubilden. Bremen - Tokio - Die Deutsche Windtechnik, einer der weltweit führenden unabhängigen Serviceanbieter für Windenergieanlagen, gibt einen Beratungsvertrag mit Meidensha Corporation, einem innovativen japanischen Hersteller von elektrischen Hochleistungsgeräten, bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Meidensha als führenden unabhängigen Serviceanbieter (ISP) für Onshore-Windenergieanlagen zu etablieren. Die Allianz zwischen Deutsche Windtechnik und Meidensha zielt darauf ab, die Abhängigkeit von Windturbinenherstellern zu verringern und die Instandhaltung von Windparks in Japan zu vereinfachen. Durch die Einführung von Wettbewerb und Flexibilität wird die
Ørsted weiht die größten Offshore-Windparks im asiatisch-pazifischen Raum ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2024 Werbung Mit einer installierten Gesamtleistung von 900 MW sind die beiden Offshore-Windparks in Betrieb und vollständig an das Netz angeschlossen. (WK-intern) - Damit sind sie die größten ihrer Art in Taiwan und im asiatisch-pazifischen Raum. Die heutige Einweihung ist ein wichtiger Meilenstein, da die Offshore-Windparks Greater Changhua 1 und 2a nicht nur Taiwans Offshore-Windkapazität verdoppelt haben; Sie haben auch Taiwans Offshore-Windökosystem erfolgreich katalysiert. Zu den Gästen der Einweihungszeremonie, die im Betriebs- und Wartungszentrum von Ørsted im Hafen von Taichung stattfand, gehörten Präsidentin Tsai Ing-wen, Shen Jong-chin, leitender Berater des Präsidenten, Wang Mei-hua, Wirtschaftsminister, und Würdenträger ausländischer Ämter in Taipeh Vertreter der Windparkinvestoren Caisse de
„Unsichtbarer Mast“ im Windpark Bankend Rig III von Wilson Renewables eingesetzt Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2024 Werbung Die Windressourcenbewertung von Natural Power sieht eine 12-monatige Wind-Lidar-Kampagne mit ZX Measurement Services vor (WK-intern) - Die Familie Wilson unterstützt die Erzeugung sauberer Energie mit dem Ziel, zu „Net Zero“ beizutragen und den Planeten für zukünftige Generationen zu schützen. Windpark Bankend Rig 3 ist die neueste geplante Entwicklung von Wilson Renewables, einer Tochtergesellschaft von Wilson Forest Products, und besteht aus 10 Turbinen mit einer Leistung von jeweils bis zu 6,6 MW. Die Turbinen werden eine maximale Höhe bis zur Blattspitze von 250 m, eine maximale Nabenhöhe von 172,5 m (über dem Boden) und einen Rotordurchmesser von etwa 155 m haben. Der in Schottland ansässige
Pelletinstitut erklärt den Waldumbau zum Klimanutzen: einfach erklärt, Windanlagen in Wäldern, Bäume in den Ofen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Videos Windenergie 25. April 202425. April 2024 Werbung Windparks, Schädlinge, Stürme, Trockenheit und Waldbrände: Der deutsche Wald ist durch die Maßnahmen zum Klimawandel zunehmend in Gefahr. (WK-intern) - So kann er seine Funktion als CO2-Senke nicht mehr ausreichend erfüllen und könnte künftig sogar zur CO2-Quelle werden. Aktiver Waldumbau kann das verhindern, wie Ergebnisse der „KlimaHolz“-Studie zeigen. Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) hat diese Erkenntnisse nun in einer neuen Broschüre grafisch anschaulich und für Endverbraucher verständlich zusammengefasst. Über Wald- und Holznutzung kursieren viele Gerüchte und Fehlannahmen. Der Diskurs von Umwelt-NGOs, möglichst viele Waldflächen komplett stillzulegen, ist bereits weitverbreitet. Umso wichtiger ist es, mit anschaulichen Fakten Vorurteile zu entkräften und auf die positiven Klimaeffekte von
Wohin gehört die leere Milchverpackung? Außen Pappe – Innen Kunststoff – Restmüll? Papiermüll? Gelbe-Tonne? Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 25. April 202425. April 2024 Werbung "Zu kompliziert" und "kein Platz" - Mülltrennung bereitet Deutschen große Probleme, weil keinerlei Entsorgungssymbol auf der Ware steht Wenn man sich überlegt wie viele Umweltgesetze und andere Gesetze es gibt, so wirf es doch die Frage auf, warum gibt es keine Kennzeichnungspflicht für die Entsorgung? Ist somit die Umweltpolitik noch glaubwürdig? (WK-intern) - Deutsche und neudeutsche Haushalte werfen zu viele Wertstoffe in den Restmüll. Laut Umweltbundesamt befinden sich in der schwarzen Tonne zu rund 40 Prozent Bioabfälle und über 25 Prozent Papier, Kunststoffe, Elektroschrott und Glas. ALBA wollte mit einer Umfrage herausfinden, warum die Abfalltrennung in Deutschland nicht besser funktioniert. Das Ergebnis: Für 24,7 Prozent der
Kein Atomstrom mehr für Österreich! IAEA lernt weder aus Tschernobyl noch aus Saporischschja Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 25. April 2024 Werbung Vor 38 Jahren verursachte die Atomindustrie in Tschernobyl den ersten Super-GAU. (WK-intern) - Davon und von weiteren Unfällen unbeeindruckt, lobbyiert die IAEA aggressiv für Atomstrom. Im Jahr 1980 – in Tschernobyl wurde schon der Katastrophenblock 4 gebaut – empfahl die Internationale Atomenergieorganisation IAEA den Bau als "im europäischen Teil der Sowjetunion zum gegenwärtigen Zeitpunkt wirtschaftlich vollkommen gerechtfertigt". Eine krasse Fehleinschätzung, wie die ganze Welt 1986 miterleben musste, sagt Herbert Stoiber, atomstopp_atomkraftfrei leben Die Welt musste am 26. April 1986 begreifen, dass ein AKW nicht sicher zu betreiben ist. Weder Fukushima noch die derzeitige permanente Bedrohung durch das AKW Saporischschja hätte es noch gebraucht, um