naturstrom AG baut mit EnergyEffizienz GmbH Beratung für kommunale Wärmeplanung weiter aus News allgemein 11. Juni 2025 Werbung naturstrom AG übernimmt Beratungsunternehmen mit Fokus auf kommunaler Wärmeplanung (WK-intern) - Düsseldorf/Lampertheim - Die naturstrom AG hat zu Anfang Juni die EnergyEffizienz GmbH übernommen. Das bundesweit tätige Beratungsunternehmen unterstützt Kommunen und Unternehmen umfassend in Energie- und Klimaschutzfragen. Mit dem Erwerb der EnergyEffizienz ergänzt naturstrom das eigene Angebotsportfolio gegenüber Kommunen und der Immobilienwirtschaft. Im Fokus des Beratungsunternehmens aus dem südhessischen Lampertheim stehen die kommunale Wärmeplanung, Klimaschutz-, Quartiers- und Klimaanpassungskonzepte für Kommunen sowie Energiekonzepte und weitere Beratungsleistungen für Unternehmen. Seit der Gründung im Jahr 2010 ist die EnergyEffizienz auf aktuell 25 Beschäftigte gewachsen. „Mit dem Kauf der EnergyEffizienz decken wir als Energiepartner von Immobilienentwicklern und Kommunen ein
Rambolls Abteilung für Windenergie wächst um knapp 200 Experten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2024 Werbung Ramboll akquiriert K2 Management und baut globales Windgeschäft aus (WK-intern) - Durch die Übernahme wächst Rambolls Abteilung für Windenergie um knapp 200 Experten auf weltweit 900 Mitarbeitende, die Kunden in allen Projektphasen dabei unterstützen, die Energiewende im Bereich Offshore- und Onshore-Wind durch strategische Planung und Projektentwicklung voranzutreiben. Kopenhagen - Ramboll gab heute die Übernahme von K2 Management bekannt, einem globalen Beratungsunternehmen, welches auf Wind- und Solarenergie spezialisiert ist. Die Akquisition stärkt Rambolls Kompetenz, weltweit Dienstleistungen für Kund:innen in allen Phasen von Windenergieprojekten anzubieten, indem Rambolls umfangreiche Erfahrung in der Planung und Ausführung von Windprojekten um die Expertise von K2 Management in strategischer Beratung
Schnelle Orientierung in allen drängenden Energiefragen: ECG Akademie bündelt Expertenwissen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 25. April 2024 Werbung Kehl - Die europaweit führende Energieberatung ECG Energie Consulting GmbH aus Kehl hat jetzt ihre ECG Akademie gestartet, die online unter www.energie-consulting.com/akademie/ erreichbar ist. (WK-intern) - Die ECG Akademie richtet sich mit einem modularen Angebot an Webinaren, Online-Schulungen und Workshops direkt an Entscheider in den Unternehmen, die gerade in unsicheren Zeiten in allen Energiefragen schnell auf umfangreiches, gut recherchiertes Datenmaterial wie auch auf in der Praxis bewährte Lösungsansätze zurückgreifen wollen. Anders als bei den am Markt bisher üblichen Informationstools erhalten Entscheidungsträger in der ECG Akademie nicht nur Zertifizierungsratschläge oder Informationen zu Energiequellen, sondern einen umfassenden Blick auf alle „Hot Topics“ im sich
Capcora GmbH: ENERSIDE verkauft Agri-Solar und Batterieprojekt Mitteilungen Solarenergie 25. April 2024 Werbung ENERSIDE gab heute den Verkauf eines 360 MWp Agri-PV Projekts mit einem integrierten Batteriespeichersystem (BESS) von 82,5 MWh in Sardinien, Italien, bekannt. (WK-intern) - Der Erwerber ist Chint Solar Europe („Chint Solar“), die das Projekt über die Tochtergesellschaft Chint Solar Italy Projects BV erwirbt. Capcora, ein deutsches Beratungsunternehmen, fungierte als exklusiver M&A-Berater für ENERSIDE auf der Verkäuferseite. Das Projekt „Palmadula“, eine Freiflächenanlage mit einer voraussichtlichen Kapazität von 360 MWp sowie ein integriertes Batteriespeichersystem mit einer voraussichtlichen Einspeisekapazität von 82,5 MWh, befindet sich auf Sardinien. Es ist derzeit eines der größten Einzelprojekte in Italien und erstreckt sich über 900 Hektar, darunter auch Flächen, die
Technologica GmbH künftig Teil der Schmidmeier NaturEnergie Gruppe Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 7. Dezember 2023 Werbung Ingenieurbüro und Beratungsunternehmen Technologica GmbH gehört zukünftig zur Schmidmeier NaturEnergie Gruppe (WK-intern) - Eines der führenden Beratungsunternehmen, die Technologica GmbH, gehört künftig zur Schmidmeier NaturEnergie GmbH. Damit komplettiert die Schmidmeier NaturEnergie ihr breit aufgestelltes Angebot im Bereich der erneuerbaren Energien und setzt die erfolgreiche über 25-jährige Arbeit des Technologica-Gründers Dr. Rainer Schrägle fort. Eindeutiges Signal für die Branche Das Projektteam für die Planung und den Bau von schlüsselfertigen Prozessenergieanlagen zur CO2-neutralen Versorgung von Produktionsprozessen Schmidmeier setzt damit ein eindeutiges Signal. Dieser Schritt zeigt, wie entscheidend es mittlerweile in diesem komplexen Umfeld ist, Anlagenbetreiber bei der Brennstoffversorgung, der Qualitätssicherung, der Ascheentsorgung und der Umsetzung von
Capcora unterstützt CHINT beim Verkauf eines fast 200 MWp großen Solar-PV-Portfolios Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 13. April 2023 Werbung Capcora unterstützt CHINT beim Verkauf eines fast 200 MWp großen Solar-PV-Portfolios in Ungarn an Shanghai Electric Power (WK-intern) - Chint Solar Europe ("Chint") hat über seine Tochtergesellschaft Chint Solar Hungary Projects fünf Photovoltaik-Projekte in Ungarn verkauft, die ab dem zweiten Quartal 2023 gebaut und voraussichtlich 2024 in Betrieb genommen werden. Der Erwerber, der in einem von Capcora geleiteten strukturierten Bieterverfahren ermittelt wurde, ist Shanghai Electric Power (SEP"), ein an der Shanghaier Börse notiertes Unternehmen im Besitz der State Power Investment Corporation Limited (SPIC"). Capcora, ein deutsches Beratungsunternehmen, fungierte als exklusiver Sell-Side M&A Berater von Chint. Die Unterzeichnung und der Abschluss des Kaufvertrags
Das Beratungshaus Capcora berät Projektentwickler beim Verkauf einer Windparkentwicklung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2022 Werbung Capcora berät deutschen Projektentwickler bei Verkauf einer Windparkentwicklung mit bis zu 27,5 MW an Q-Energy (WK-intern) - Q-Energy Deutschland GmbH („Q-Energy“) setzt sich im Rahmen eines von Capcora durchgeführten Bieterprozesses durch und erwirbt einen Windpark in Süddeutschland. Das Projekt wird aktuell mit einer Gesamtkapazität von 27,5 MW geplant. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Capcora, ein in Deutschland ansässiges Beratungsunternehmen, fungierte bei dieser Transaktion als M&A-Berater auf Seiten des Verkäufers. Der in Baden-Württemberg befindliche Windpark wird nunmehr im Rahmen der Partnerschaft gemeinsam weiter vorangebracht. Die Inbetriebnahme der ersten Anlagen ist für 2025 vorgesehen. Nach seiner Errichtung soll der Windpark ca. 60 Millionen kWh Strom
Rentabilität von Energieversorgern sinkt mit den Anforderungen aus Klimaschutz und Energiewende Bioenergie Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 17. Dezember 2021 Werbung Eine finanzwirtschaftliche Analyse des Aachener Beratungsunternehmens BET von mehr als 160 Energieversorgern und Stadtwerken zeigt Unterschiede zwischen großen und kleinen Unternehmen. (WK-intern) - Eines haben die unterschiedlichen Größenklassen jedoch gemeinsam: Seit 2015 sinkt die Umsatzrentabilität im Schnitt um drei Prozent pro Jahr. Zusammen mit den Anforderungen aus Klimaschutz und Energiewende stellt dies die Versorger vor große Herausforderungen. BET hat die Finanzkennzahlen von 161 Stadtwerken und Energieversorgen auf Basis öffentlich zugänglicher Daten untersucht. Dabei wurden die Unternehmen in fünf verschiedene Größenklassen hinsichtlich ihrer Gesamtleistung im Jahr 2020 eingeteilt. Die kleinsten Unternehmen erreichen eine Gesamtleistung bis 25 Mio. €. Die weiteren Cluster reichen von 25
GroKo und EU schließen neue transatlantische Energiepartnerschaft auf der der 7. Internationalen Energiewende-Konferenz Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Veranstaltungen 24. März 2021 Werbung Frühlingsluft für die transatlantische Energiewende - ein Leben ganz ohne Wechselwirkungen wird politisch angestrebt (WK-intern) - Spätestens auf der siebten internationalen Energiewende-Konferenz wurde klar: Die globale Energiewende blüht auf, mit einer neuen transatlantischen Energiepartnerschaft und der Rückkehr der USA zum Klimaschutz. Es war ein ungewohntes Bild für die Teilnehmer der 7. Internationalen Energiewende-Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ (BETD) am 16. und 17. März 2021: Traf man sich sonst im Herzen der Bundeshauptstadt zum gemeinsamen Dialog, saß Moderatorin Dr. Melinda Crane in diesem Jahr allein in einem Raum, der sonst viele Menschen fassen würde. Der US-Klimabeauftragte John Kerry schaltete sich samt Hund aus seinem Arbeitszimmer
Zukunftsstudie „Das EVU 2030“ – Der Wandel betrifft so gut wie alle Geschäftsfelder Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 8. Februar 20219. Februar 2021 Werbung Das große Stadtwerke-Sterben bleibt aus. (WK-intern) - Das B E T-Zukunftsbild eines EVU zeigt digitale, klimaneutrale Unternehmen, die sich ihrer Wertschöpfung und dem Wert der Mitarbeiter*innen voll bewusst sind. Das Beratungsunternehmen B E T veröffentlicht am 9. Februar 2021 eine thesenbasierte Zukunftsstudie. Diese stellt die Frage, wie sich ein lebendiges Bild eines EVU im Jahre 2030 beschreiben lässt. In Expertengesprächen und strukturierten Interviews wurden Zukunftsthesen gewälzt, differenziert und ausgearbeitet. B E T beschreibt für fünf Funktionen in EVU die Veränderungsintensität in den kommenden zehn Jahren. Diese Tiefbohrungen in die Fachwelt stehen exemplarisch für die hohe Gesamtdynamik. Denn eins wird mit der Studie klar:
MSIP ist mit insgesamt ca. 40 % der größte Einzelaktionär der PNE AG, Projektierer von Windparks an Land und auf See Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2020 Werbung PNE Übernahmeangebot durch 4initia unterstützt (WK-intern) - Beim im Januar abgeschlossenen freiwilligen Übernahmeangebot durch die Morgan Stanley Infrastructure Partners (MSIP) für Aktien der PNE AG übernahm das Berliner Ingenieurbüro 4initia GmbH die technische Due Diligence der deutschen Pipeline an Windparks und Windprojekten. Im Ergebnis des Angebotes ist MSIP nunmehr mit insgesamt ca. 40 % der größte Einzelaktionär der PNE AG. 4initia hat bei der Prüfung sowohl die Genehmigungsfähigkeit wie auch die Werthaltigkeit der deutschen Projektpipeline des Cuxhavener Unternehmens bewertet. Lars Deckert, Geschäftsführer der 4initia, führt dazu aus: „Die erfolgreiche Unterstützung von MSIP in diesem sehr herausfordernden Zeitfenster umgesetzt zu haben, ist für 4initia ein
Arcadis nimmt Markteinschätzung zur WindEnergy Hamburg vor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 2018 Werbung Onshore und Offshore zunehmend unter Kostendruck (WK-intern) - Voruntersuchungen für Anlageplanungen immer wichtiger Der Offshore-Windmarkt wird durch die staatliche Ausbaudeckelung auf insgesamt 15 Gigawatt bis zum Jahr 2030 stark ausgebremst. Als Standortnachteil entpuppt sich auch das Fehlen profunder geologischer Baugrunduntersuchung, wie sie die niederländische Regierung standardmäßig vor jedem Vergabeprozess durchführen lässt. Die im Rahmen der Ausschreibung veröffentlichten Ergebnisse ermöglichen Firmen, die sich um die Planung, Errichtung und Betrieb von Offshore-Parks bewerben, eine bessere Kosten- und Projektplanung sowie eine schnellere Fertigstellung. Der Onshore-Markt ist durch das Auslaufen der Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Ende 2020 unter Druck. Der Betrieb von Windparks an Land wird