Europäischer Spitzenwert beim Windstromanteil – mit 61,3 % der größte Windstromanteil aller Zeiten Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2024 Werbung Osterwind bringt neuen Windstromrekord (WK-intern) - Beinahe zwei Drittel Windstromanteil in Österreich Die Osterfeiertage brachten mit dem Ostersturm viel Windstrom für Österreich. So konnte mit 61,3 Prozent der größte Windstromanteil am Stromverbrauch aller Zeiten erreicht werden. Damit konnte Österreich am Ostermontag alle anderen EU-Länder abhängen. Auch der gesamte Monat März sticht aus den letzten Jahren deutlich hervor. Die Windstromproduktion war beinahe doppelt so hoch wie im Durchschnitt der letzten fünf Jahre. „Zu Ostern zeigte die Windkraft wieder einmal deutlich, was in ihr steckt“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Für die Erreichung des Ziels einer Stromversorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien
LAPP geht mit erstem Bio-Kabel in Serie – Datenleitung aus biobasierten Mantelmaterial Bioenergie Mitteilungen Ökologie Technik 2. April 2024 Werbung Stuttgart – Für LAPP als Familienunternehmen gehört Klimaschutz schon immer zur DNA. (WK-intern) - Daher ist das Unternehmen kontinuierlich damit beschäftigt, den CO2-Fußabdruck der eigenen Produkte und Prozesse weiter zu verbessern – das betrifft vor allem das Kupfer und die Kunststoffe. Während beim Kupfer bereits heute in großen Mengen Sekundärrohstoffe verwendet werden, arbeitet LAPP nun mit Hochdruck an der nachhaltigen Optimierung von Mantelmaterialien und treibt die Verwendung von biobasierten Kunststoffen weiter voran. Im vergangenen Jahr hat LAPP bereits erste Prototypen von Kabeln mit biobasierten Ummantelungen vorgestellt. „Nachhaltige Materialien sind aufgrund des aufwendigen Herstellprozesses derzeit noch deutlich teurer. Daher war es uns wichtig, zu
Mittelstand organisiert sich gegen die Verursacher der Rezession Kooperationen Mitteilungen Technik 2. April 2024 Werbung Mittelständische Unternehmensinitiative zum Erhalt Deutschlands als Wirtschaftsstandort gegründet (WK-intern) - Die deutsche Wirtschaft steckt in einer tiefen Rezession. Mehr und mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, dem Wirtschaftsstandort Deutschland den Rücken zu kehren. Die Gründe hierfür sind vielfältig und nachvollziehbar: Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland sind nicht wettbewerbsfähig – zu hohe Energiekosten, Überbürokratisierung, mangelhafte digitale sowie Verkehrsinfrastruktur, Fachkräftemangel. „Um dem Firmensterben und den Unternehmensverlagerungen ins Ausland entgegenzuwirken, muss ein neuer wirtschaftspolitischer Kurs eingeschlagen werden – und zwar so schnell wie möglich", so Dr. Holger von der Emde, geschäftsführender Gesellschafter der Ornamin-Kunststoffwerke in Minden. Gemeinsam mit anderen mittelständischen Unternehmern in Ostwestfalen hat er eine Initiative gegründet,
Laut einer Eoltech-Studie ist die weltweite Windenergieproduktion „sehr vorhersehbar“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2024 Werbung Eoltech, ein führendes Beratungsunternehmen zur Bewertung von Wind- und Solarressourcen, veröffentlichte heute die Ergebnisse einer neuen Studie, die darauf abzielte, die Schwankungen der globalen Windressourcen in den letzten 15 Jahren zu bewerten. (WK-intern) - Die Daten zeigen, dass die weltweite Windenergieproduktion sehr vorhersehbar ist und die jährlichen Schwankungen im Bereich von ± 3 % bleiben. Diese Ergebnisse basieren auf dem IREC-Index, dem Windenergieindex, der ab 2023 80 % der weltweit installierten Onshore-Windparks abdeckt. Die Studie kombiniert die IREC-Windenergieindizes, die Eoltech jeden Monat für die 300 geografischen Gebiete weltweit mit der höchsten Anzahl an Farmen veröffentlicht. Durch die Aggregation und Gewichtung dieser Daten konnte
Mercedes-Benz bestellt ersten nachhaltigen SolidFlow-Stromspeicher von CMBlu Energy Kooperationen Solarenergie Technik 2. April 2024 Werbung Die Mercedes-Benz Group AG hat beim Cleantech-Unternehmen CMBlu Energy AG eine rund 11-MWh-SolidFlow-Batterie als nachhaltigen Stromspeicher für das Werk Rastatt bestellt. (WK-intern) - Für CMBlu ist dies ein weiterer Schritt vom Hightech-Forschungsunternehmen zu einer global operierenden Cleantech-Company, deren Serienproduktion im dritten Quartal 2024 startet. Mercedes-Benz erhöht sukzessive den Anteil erneuerbarer Energien zur Versorgung des Produktionsnetzwerks – u.a. durch den Ausbau von Photovoltaikanlagen. Um die Volatilität der erneuerbaren Energieerzeugung mit dem Stromverbrauch in Einklang zu bringen, baut das Unternehmen auch seine Energiespeicher weiter aus. Bei den erneuerbaren Energien leisten wir unseren Beitrag: Wir wollen die Energiewende aktiv mitgestalten. Dabei ist die Integration von Energiespeichern in
Strategic Marine liefert vier Fast Crew Mannschaftsboote an Truth Maritime Services Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2024 Werbung Truth Maritime Services stärkt seine Marktführerschaft mit dem ersten mit einem Gyro-Stabilisator ausgestatteten Hybrid-Schnellmannschaftsboot in Thailand von Strategic Marine Das neueste Generation 4 Fast Crew Boat von Strategic Marine ist die zweite Lieferung in diesem Jahr TMS RAMAN ist sowohl mit Hybrid Power (+) als auch mit Gryo Stabilizer-Fähigkeit ausgestattet (WK-intern) - SINGAPUR – Truth Maritime Services („TMS“) verstärkt seine Flotte weiterhin mit der Lieferung des neuesten Generation 4 Fast Crew Boat (FCB) von Strategic Marine und ist damit das zweite Schiff in diesem Jahr. Die Unterzeichnung des Liefer- und Abnahmeprotokolls wurde am 19. März 2024 durch den Vorsitzenden der Prima Marine Group, Herrn
Vestas sichert sich einen 88-MW-Auftrag für drei Projekte in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2024 Werbung Vestas hat von Eolus einen Auftrag für die Projekte Fågelås, Boarp und Dållebo in Schweden erhalten. (WK-intern) - Die Projekte bestehen aus sieben V162-6,2 MW, die im Leistungsmodus 6,4 MW, vier V162-6,2 MW bzw. vier V150-4,5 MW Windturbinen geliefert werden, und umfassen die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines langfristigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. „Dieser Auftrag unterstreicht unsere langjährige Beziehung zu Eolus und die langjährige Zusammenarbeit“, sagt Anna Schlasberg Wachtmeister, Vice President Sales für Nord- und Mitteleuropa bei Vestas. „Wir möchten Eolus
Vestas sichert sich 77-MW-Auftrag in Südkorea Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2024 Werbung Vestas hat sich mit GS E&R einen 77-MW-Auftrag für den YD1-Windpark in Gyeongsang-do, Südkorea, gesichert. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Überwachung der Installation von 18 V136-4,2-MW-Windkraftanlagen, die im 4,3-MW-Betriebsmodus geliefert werden. „Wir danken GS E&R für ihr Vertrauen in unsere bewährten Lösungen und freuen uns, mit ihnen beim YD1-Projekt zusammenzuarbeiten. Wir sind weiterhin bestrebt, durch unsere branchenführenden Windenergielösungen und eine starke Partnerschaft mit unseren Kunden zum Dekarbonisierungsziel Südkoreas und der gesamten Asien-Pazifik-Region beizutragen.“ sagte Purvin Patel, Präsident von Vestas Asia Pacific. Die Auslieferung der Turbinen beginnt im ersten Quartal 2025, die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant. Vestas ist in Südkorea seit
Deutschland baut sicheres Stromnetz in Côte d‘Ivoire und Sierra Leone auf Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 1. April 2024 Werbung Gute Arbeit, sichere Energieversorgung und soziale Sicherung stärken: Dr. Bärbel Kofler reist nach Côte d‘Ivoire und Sierra Leone (WK-intern) - Das Parlamentarische Staatssekretär*in im Entwicklungsministerium, Dr. Bärbel Kofler, bricht heute zu einer einwöchigen Reise in die westafrikanischen Küstenländer Côte d’Ivoire und Sierra Leone auf. Côte d’Ivoire ist im Norden durch das Übergreifen islamistischen Terrorismus und Bandenkriminalität aus dem Sahel bedroht. Sierra Leone erholt sich nach langem Bürgerkrieg, der Ebola-Epidemie und verheerenden Extremwetterereignissen zwar wieder, gehört aber weiter zu den ärmsten Ländern der Welt. Zentrales Thema der Reise ist die Eindämmung terroristischer Gefahren und Armutsursachen in der Region durch die Schaffung neuer Jobs, einer
So heizen wir morgen: die Energie-Revolution Verbraucherberatung Wasserstofftechnik 1. April 2024 Werbung (WK-intern) - Die angestrebte Klimaneutralität bis 2045, ein Eckpfeiler der Klimaziele der Bundesregierung, mag auf den ersten Blick extrem ehrgeizig wirken. Jedoch liegt es in der Verantwortung eines jeden Einzelnen, aktiv an einer ökologischeren Zukunft mitzuwirken. Ein Bereich, den wir dabei besonders in den Fokus nehmen sollten, sind unsere Heizgewohnheiten. Vor allem Öl- und Gasheizungen in privaten Haushalten tragen erheblich zu den CO₂-Emissionen bei. Doch welche Alternativen gibt es und wie werden wir in Zukunft heizen? Weg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbarer Energie Schon seit Jahrzehnten zeichnet sich ab, dass fossile Brennstoffe den Höhepunkt ihrer Popularität überschritten haben und ein Schwenken zu
Casino-Regulierungen in Deutschland: Was Spieler wissen müssen Verschiedenes 1. April 20241. April 2024 Werbung (WK-intern) - Glücksspiel ist ein willkommener Zeitvertreib für zahlreiche Menschen. Gleichzeitig wird das Thema in Deutschland kontrovers diskutiert. Dabei keimt bei vielen Interessierten die Frage auf, ob das Online-Glücksspiel reguliert ist. Seit Juli 2021 sind Online-Casinos und Wetten im Internet erlaubt - allerdings steht nicht jeder Anbieter in der Whitelist der GGL. Doch was hat es damit auf sich? Warum gibt es ein Glücksspielgesetz in Deutschland? Mit dem Glücksspielstaatsvertrag (kurz GlüStV) aus dem Jahr 2021 hat Deutschland das Onlineglücksspiel legalisiert und reguliert. Das war durchaus nötig, hat das Glücksspiel im Internet in den vergangenen Jahren rasant an Beliebtheit gewonnen. Bereits 2012 war