Phoenix Contact weitet sein Produktionsnetzwerk für den nordamerikanischen Markt aus Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 3. Mai 2024 Werbung Um den Wachstumspotentialen des nordamerikanischen Marktes gerecht zu werden, plant Phoenix Contact in Mexiko einen Neubau für die elektronische und elektromechanische Produktion. (WK-intern) - Dafür wurde bereits im Februar die Gesellschaft Phoenix Contact Production S.A. de C.V. gegründet. Der Produktionsstandort in der Region Querétaro soll 2032 eine Gesamtfläche von 20.000 m² und rund 700 Mitarbeitende umfassen. Insgesamt belaufen sich die Investitionen bis 2032 auf rund 50 Millionen Euro. Geplant ist der Produktionsstart Ende 2025 nach dem ersten Bauabschnitt. „International betrachtet werden wir unsere Produktion noch breiter aufstellen, um Lieferwege für unsere Produkte und Lösungen zu verkürzen und damit mögliche Störungen in den Lieferketten zu
Mercedes-Benz bestellt ersten nachhaltigen SolidFlow-Stromspeicher von CMBlu Energy Kooperationen Solarenergie Technik 2. April 2024 Werbung Die Mercedes-Benz Group AG hat beim Cleantech-Unternehmen CMBlu Energy AG eine rund 11-MWh-SolidFlow-Batterie als nachhaltigen Stromspeicher für das Werk Rastatt bestellt. (WK-intern) - Für CMBlu ist dies ein weiterer Schritt vom Hightech-Forschungsunternehmen zu einer global operierenden Cleantech-Company, deren Serienproduktion im dritten Quartal 2024 startet. Mercedes-Benz erhöht sukzessive den Anteil erneuerbarer Energien zur Versorgung des Produktionsnetzwerks – u.a. durch den Ausbau von Photovoltaikanlagen. Um die Volatilität der erneuerbaren Energieerzeugung mit dem Stromverbrauch in Einklang zu bringen, baut das Unternehmen auch seine Energiespeicher weiter aus. Bei den erneuerbaren Energien leisten wir unseren Beitrag: Wir wollen die Energiewende aktiv mitgestalten. Dabei ist die Integration von Energiespeichern in
Quantron AG erweitert ihr internationales Produktionsnetzwerk und besetzt Dr. Uwe Hansult als COO E-Mobilität Technik Wasserstofftechnik 24. Juni 2021 Werbung Das Team der Quantron AG wird um weitere namhafte Führungskräfte ergänzt: Dr. Uwe Hansult ist ab Juli als Chief Operating Officer (COO) für das E-Mobility-Unternehmen tätig. (WK-intern) - Der promovierte Maschinenbauingenieur greift auf über 20 Jahre Erfahrung in der Produktionsleitung bei führenden Unternehmen der Nutzfahrzeugbranche zurück, wie beispielsweise MAN und Krone. Des Weiteren ist Dr. Hansult auch Mitglied im Industrial Advisory Board des Exzellenzcluster “Internet of Production - IOP" an der RWTH Aachen. Vor dem Hintergrund der derzeitig und künftig zu erwartenden Änderungen im internationalen Beschaffungsmarkt wird Dr. Hansult unter anderem den Ausbau des internationalen Produktionsnetzwerkes der Quantron AG verantworten. Zudem wird er