Maßnahmen, mit denen man den Ausbau der Photovoltaik über die 15 GW pro Jahr beschleunigen kann Solarenergie Technik 29. April 2024 Werbung Der Bundestag hat das "Solarpaket 1" beschlossen. (WK-intern) - VDI-Experte Stefan Müller sagt: "Das Solar-Paket I beinhaltet gute Maßnahmen, mit denen man den Ausbau der Photovoltaik über die 15 GW pro Jahr beschleunigen kann“. Allerdings gibt es auch einen Punkt, der in der Praxis kaum von Nutzen sein wird. Der Solarexperte benennt eine klare Fehlstelle. Die Wiederanhebung der Gebotsgröße in PV-Ausschreibung auf nun 50 Megawatt ist sinnvoll, so Müller von Enerparc. Zur Einordnung: Vorher galten 100 MW als Ausnahme und sind dann wieder auf 20 MW „zurückgefallen“. "Das im Paket enthaltene Recht zur Verlegung von Leitungen hingegen wird in der Praxis kaum nützen,
Bundesverband neue Energiewirtschaft fordert Nachbesserungen im Osterpaket Ökologie Solarenergie 6. Mai 2022 Werbung Alle PV-Potenziale müssen genutzt werden (WK-intern) - Am 6. April hat das Kabinett ein umfangreiches Osterpaket beschlossen, das zum größten Zuwachs für Photovoltaik seit Einführung des EEGs führen wird. Damit das gelingt, sollten noch einige unstimmige Regelungen nachjustiert und bisher ungenutzte Potenziale aktiviert werden. Der Bundesverband neue Energiewirtschaft (bne) empfiehlt daher eine Reihe von konkreten Nachbesserungen im parlamentarischen Verfahren. „Die Pläne der Bundesregierung sind gut, aber es geht noch besser. Alle Regelungen, die der Photovoltaik noch immer Steine in den Weg legen und den Ausbau begrenzen, müssen konsequent gestrichen werden. Das Paket muss noch stärker auf Praxistauglichkeit ausgerichtet werden“, fordert bne-Geschäftsführer Robert Busch. Konkrete