Schwerer Verstoß gegen Datenschutzregelung der DSGVO und EU Aktuelles Verbraucherberatung 29. April 2024 Werbung ChatGPT verbreitet falsche Infos über Personen – und OpenAI kann nichts dagegen tun (WK-intern) - Die DSGVO der EU verlangt von Unternehmen, dass Informationen über Personen korrekt sind. Betroffene müssen zudem vollen Zugang zu ebendiesen Informationen und zu ihrer Quelle erhalten. OpenAI scheint das egal zu sein: Das Unternehmen gibt offen zu, falsche Informationen auf ChatGPT nicht korrigieren zu können. Das Unternehmen weiß nicht einmal, woher die Daten stammen oder welche Daten ChatGPT über einzelne Personen speichert. OpenAI ist sich dieses Problems bewusst. Anstatt etwas zu verändern, argumentiert das Unternehmen jedoch einfach, dass „faktische Genauigkeit in großen Sprachmodellen ein Bereich aktiver Forschung bleibt“. noyb