Industrie deckt sich mit CO2-steuerfreiem Strom ein, ein sicheres Geschäft für Energieerzeuger Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2024 Werbung Grüne Transformation der Industrie stärkt Strompartnerschaften und Erneuerbaren-Zubau bei Vattenfall (WK-intern) - Als Folge der Energieverknappung und ambitionierter Klimaabkühlung wollen sich viele energieintensive Industrieunternehmen mittel- und langfristig mit CO2-steuerfreiem "Grünstrom" eindecken. Möglich machen das industrielle Strompartnerschaften und Lieferverträge, deren Nachfrage bei Vattenfall aktuell spürbar anzieht. Die grüne Transformation der Industrie ist damit ein wesentlicher Treiber für den starken Zubau an Erneuerbaren bei Vattenfall – neben einer konsequenten Ausbaustrategie und beschleunigten Genehmigungsverfahren im Solarbereich. „Während wir unsere Solar- und Windkraftanlagen als Projektentwickler und Vermarkter früher von uns aus aktiv am Markt platziert haben, können wir die enorme Nachfrage heute gar nicht mehr bedienen“, berichtet Christine
RWE-Chef: Energiepreise 2023 doppelt so hoch – trotz Preisbremsen Mitteilungen Verbraucherberatung 2. Januar 2023 Werbung RWE-Chef Markus Krebber rechnet im neuen Jahr trotz der staatlichen Preisbremsen mit hohen Belastungen für die Verbraucherinnen und Verbraucher. (WK-intern) - Auf sie sehe er "eine Verdoppelung der Kosten für Strom und Gas gemessen am Niveau vor der Krise zukommen - auch mit der Preisbremse", sagte Krebber im Podcast "Die Wirtschaftsreporter" der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). Und dabei bleibe es auch nur unter der Voraussetzung, dass die Menschen wirklich 20 Prozent ihres Energieverbrauchs einsparen, was für viele Haushalte "eine echte Anstrengung sein" werde. Auch für den Fall, dass Russland seinen Krieg in der Ukraine beendet und sich die Lage an den Gasmärkten beruhigt,