Deutscher Bauernverband und DEHOGA fordern: Landwirte und Gastwirte stärken! Aktuelles Ökologie 14. Januar 2024 Werbung "Vom Acker auf den Teller zum Gast. Essen muss bezahlbar bleiben." (WK-intern) - Großdemonstration des Deutschen Bauernverbands am 15.1.2024 in Berlin DEHOGA-Präsident Guido Zöllick: „Essen muss bezahlbar bleiben und einheitlich mit 7% besteuert werden. Eine Verteuerung der Lebensmittelerzeugung bei den Landwirten wird zwangsläufig zu weiteren Preiserhöhungen bei regionalen Lebensmitteln führen. Das trifft auch unsere Gastwirte hart, zusätzlich zu der Mehrwertsteuererhöhung auf 19% auf Essen in Restaurants und Cafés seit dem 1.1.2024. Gemeinsam mit dem Deutschen Bauernverband setzen wir uns dafür ein, dass regional erzeugte Lebensmittel wie auch das Essen in der Gastronomie bezahlbar bleiben müssen. Gemeinsam stehen wir für die Stärkung der Familienbetriebe,
Getrübter Start ins neue Jahr Verbraucherberatung 14. Januar 2024 Werbung Mehrwertsteuererhöhung und weiter steigende Kosten setzen nicht nur Gastgewerbe unter Druck (WK-intern) - Die wirtschaftliche Lage der Gastronomen und Hoteliers bleibt auch zu Beginn des neuen Jahres angespannt. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer von 7 auf 19 Prozent für Speisen in der Gastronomie bei gleichzeitig massiv steigenden Kosten stellt die Unternehmer vor größte Herausforderungen. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) hervor. Danach befürchtet jedes dritte Unternehmen (33,3%), im Jahr 2024 in die Verlustzone zu rutschen. 33,7 Prozent wagen keine Prognose. Lediglich 33,0 Prozent gehen heute davon aus, sich am Markt behaupten zu können. DEHOGA-Präsident Guido
Erstes wasserstoffbetriebene CTV stellt Innovation für die Offshore-Windindustrie dar Offshore Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 202414. Januar 2024 Werbung FRS Windcat Offshore Logistics stellt das erste wasserstoffbetriebene CTV „Hydrocat 55“ auf dem deutschen Offshore-Markt vor (WK-intern) - FRS Windcat Offshore Logistics gibt den Einsatz des ersten wasserstoffbetriebenen Dual-Fuel-Crew-Transfer-Schiffes in Deutschland für 50Hertz bekannt. Nach der Ablieferung des Schiffes im Frühjahr 2023 ist dies der Beginn eines gemeinsamen Einsatzes in verschiedenen Windparks in der deutschen Ostsee. Die Hydrocat 55 ist ein Crew Transfer Vessel (CTV), das mit der Dual-Fuel-Wasserstofftechnologie von CMB.TECH, einem der Anteilseigner von FRS Windcat Offshore Logistics (FWOL), ausgestattet ist. Das Schiff stellt eine Innovation für die Offshore-Windindustrie dar und markiert einen bedeutenden Schritt bei der Dekarbonisierung des Betriebs für das
Kälteeinbruch trotz Erderwärmungsvorhersagen in Simulationen zwingt die Deutschen zu hohen Heizenergieverbrauch Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 13. Januar 2024 Werbung Die Deutschen heizen den dritten Monat in Folge mehr als im Vorjahr (WK-intern) - Aktuelle Datenanalyse und Umfrage zeigen: Deutsche heizen in diesem kalten Winter bislang deutlich mehr als sie glauben Die Deutschen drehen die Thermostate ihrer Heizkörper weiterhin höher auf als im Vorjahr: Der Wärmeverbrauch im Dezember 2023 stieg gegenüber dem Vorjahresmonat witterungsbereinigt um 7 Prozent. Diesen Anstieg hat der Immobiliendienstleister ista mit seinem ista Heiz-O-Meter ermittelt, das seit Ende 2023 erstmals Transparenz über den Heizenergieverbrauch noch während der laufenden Heizperiode liefert. Grundlage der Analysen des ista-Heiz-O-Meters (www.heizometer.de) sind aktuelle Verbrauchsdaten von 350.000 Wohnungen in ganz Deutschland, die mit statistischer Gewichtung repräsentativ
ENERCON hat sich dem VDMA Power Systems als Mitglied angeschlossen Kooperationen Windenergie Wirtschaft 13. Januar 2024 Werbung Als einer der Pioniere der deutschen Windindustrie ergänzt das Unternehmen mit Hauptsitz in Aurich seit dem 1. Januar 2024 den Kreis der Hersteller und Zulieferer im Verband für den Energieanlagenbau, VDMA Power Systems, der als „Stimme der Hardware“ für die Energieversorgung fungiert. (WK-intern) - Für beide Seiten ergibt sich durch die Mitgliedschaft eine Win-Win-Situation: VDMA Power Systems vertritt ab sofort die Interessen aller großen europäischen Windenergieanlagenhersteller und ENERCON hat ein zusätzliches Verbandsstandbein im Maschinen- und Anlagenbau mit klarem Herstellerfokus. „Angesichts der herausfordernden Situation der europäischen Windindustrie ist es eines der wichtigsten Ziele, diese systemrelevante Industrie zu stärken und dabei den Fokus auf die
Steigende Unternehmensinsolvenzen – Nachholeffekt statt Insolvenzwelle Behörden-Mitteilungen 13. Januar 2024 Werbung Berlin - Das Statistische Bundesamt hat heute in seiner Pressemitteilung* die Zahlen insolventer Unternehmen für Oktober 2023 sowie eine Prognose für Dezember 2023 veröffentlicht. (WK-intern) - 1.481 Unternehmen haben im Oktober 2023 Insolvenz beantragt. Dies entspricht einem Anstieg um 19,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Für den zurückliegenden Monat Dezember 2023 weist die amtliche Statistik nach vorläufigen Angaben einen Anstieg um 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat aus. "Auch wenn die Insolvenzzahlen von Monat zu Monat steigen, markieren sie nicht den Beginn einer Insolvenzwelle. Zuletzt haben wir dieses Insolvenzniveau im Dezember 2017 gesehen - einem Zeitraum vor der Coronapandemie, in dem die deutsche Wirtschaft gut aufgestellt
Entwicklungsministerium entkräftet Falschinformationen und Missverständnisse zur deutschen Entwicklungspolitik Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 13. Januar 2024 Werbung Kritische Fragen an das Entwicklungsministerium (WK-intern) - Im Internet und in den sozialen Netzwerken kursieren derzeit vermehrt Falschinformationen und Missverständnisse zur deutschen Entwicklungspolitik. Hier gibt es darum Antworten auf die häufigsten aktuellen Fragen: Was haben die Menschen in Deutschland von der Entwicklungspolitik? Globale Probleme lassen sich nur durch globale Zusammenarbeit lösen. So lässt sich zum Beispiel der Klimawandel nur durch weltweit gemeinsames Handeln aufhalten. Und das geht in vielen unserer Partnerländer oft einfacher als in Deutschland. Weil man zum Beispiel direkt Windanlagen bauen könnte, anstatt erst von der Kohle umzusteigen und Kohlekraftwerke abzureißen. Also direkt in klimaneutrale Energie zu investieren, anstatt den
BWE hat starkes Interesse an Know-how der Energiewende in Nahost Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 13. Januar 2024 Werbung BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek begleitete in ihrer Funktion als Geschäftsführerin der Landwind Gruppe in dieser Woche Bundeswirtschaftsminister*in Dr. Robert Habeck bei seiner Delegationsreise in den Nahen Osten. (WK-intern) - Die Delegation kehrte in der Nacht zum Freitag zurück. Bärbel Heidebroek: „Der überwiegende Eindruck der Reise ist der einer Region im Wandel. Nach der COP 28 gab es von vielen Seiten die Befürchtung, dass es sich bei den Zusagen der Region lediglich um Lippenbekenntnisse handelte. Diese Reise hat deutlich gemacht, dass dem nicht so ist. So hat beispielsweise der Oman 17 Prozent seiner Landesfläche zur Nutzung für erneuerbare Energien ausgewiesen. Auf diesen Flächen sollen kombinierte
Die beiden westlichen Weltführungsmächte USA und Großbritannien greifen Jemen mit Raketen an News allgemein 12. Januar 2024 Werbung Raketenangriffe der USA und Großbritanniens könnten den „Beginn des Endspiels“ in der Krise am Roten Meer signalisieren, doch es wird weiterhin zu schwerwiegenden Störungen in den Lieferketten der Seefracht kommen. (WK-intern) - Raketenangriffe der USA und Großbritanniens gegen Huthi-Milizen im Jemen haben zu erhöhten Spannungen in der gesamten Region geführt, und die Störungen der Seefrachtschifffahrt dürften sich weiter verschärfen. Heute, Freitag, gegen 2.30 Uhr (Sanaa/Rote-Meer-Zeit) führten das US-amerikanische und das britische Militär Luftangriffe auf Ziele im Jemen durch, als Reaktion auf die Angriffe der Houthi-Milizen auf Handelsschiffe im Roten Meer, von denen es seit dem 19. November insgesamt 27 gab. Peter Sand, Chefanalyst
Die Zukunft ist grün: Einfluss erneuerbarer Energien auf digitale Erlebnisse Verschiedenes 12. Januar 202418. Dezember 2024 Werbung In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr an Bedeutung gewinnen, zeichnet sich auch in der digitalen Welt ein deutliches Umdenken ab. Sogar in Branchen, die traditionell nicht als Vorreiter in Sachen Ökologie gelten, ist ein zunehmendes Engagement für erneuerbare Energien zu beobachten. Ein prägnantes Beispiel hierfür ist die online Spielothek-Branche, die eindrucksvoll unter Beweis stellt, wie umfassend das Bewusstsein für die Umwelt mittlerweile geworden ist. Der Aufstieg der grünen Energie in der digitalen Welt In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für Umweltfragen stark zugenommen. Dies spiegelt sich auch in der digitalen Industrie wider, wo ein wachsendes Interesse an
Kundgebung von Landwirtschaft und Transportgewerbe am 15. Januar 2024 Großdemonstration am Brandenburger Tor in Berlin Bioenergie Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie Windparks 12. Januar 2024 Werbung Nach der bundesweiten Aktionswoche rufen Landwirtschaft und Transportgewerbe gemeinsam zu einer Großdemonstration mit Kundgebung am 15. Januar 2024 um 11.30 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin auf. Die Landwirte sind die Träger der Energiewende, Bioenergie, Solarflächenparks, Windparks wären ohne die deutschen Landwirte nicht denkbar Sie haben sich immer solidarisch verhalten, ebenso die Spediteure, ohne beide wäre eine landesweite Versorgung nicht möglich Die Politik sollte Landwirte, Spediteure, Handwerker unterstützen und nicht mit immer neuen unermesslichen Forderungen und Bürokratie zu drangsalieren Die Wettbewerbsfähigkeit aller hier lebender und arbeitender Menschen darf nicht noch weiter vernichtet werden (WK-intern) - Landwirtinnen, Landwirte, das Transportgewerbe, Spediteure und Lkw-Fahrer werden dort ihre
Parker präsentiert auf der Hyvolution 2024 Lösungen zur Wasserstoffreinigung Veranstaltungen Wasserstofftechnik 12. Januar 2024 Werbung Paris, Frankreich — Parker Hannifin, der weltweit führende Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien, wird auf der Hyvolution 2024 an der Porte de Versailles in Paris vertreten sein, um seine breite Palette an Lösungen für die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu präsentieren. (WK-intern) - Parker-Experten werden auf der Messe, einer wichtigen Veranstaltung für Wasserstoffunternehmen in Europa, zeigen, wie die neuesten Produkte eine optimale Wasserstoffqualität sowie leckagefreie Verbindungen gewährleisten. Vorführungen von Parker finden am 30. Januar und 1. Februar in Halle 4, Stand P34, statt. Parker arbeitet seit mehr als 50 Jahren an Wasserstoffanwendungen in über 1.000 Märkten weltweit und spielt mit seinen H2-spezifischen und H2-kompatiblen