Der LEE zieht nach fünf Tagen auf der HANNOVER MESSE 2024 gemischte Bilanz Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 26. April 2024 Werbung LEE: Kommunikation als Schlüssel zur Energiewende (WK-intern) - HANNOVER MESSE 2024 Impulsgeber für die Erneuerbaren-Branche Der LEE zieht nach fünf Tagen auf der HANNOVER MESSE 2024, der weltweit wichtigsten Industriemesse, Bilanz. Der Verband präsentierte sich gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen Atlas Titan, 3Energie Consulting und der Landwind-Gruppe auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen. Bärbel Heidebroek, Vorsitzende des LEE, zeigt sich zufrieden: "Unser Messeauftritt war ein voller Erfolg. Das Interesse und der Zuspruch der Besucher an unserer Branche haben unsere Erwartungen übertroffen. Wir konnten mit vielen Vertretern aus Politik und Wirtschaft diskutieren und unsere Rolle als Bindeglied zwischen der Erneuerbaren-Branche und dem energieintensiven Mittelstand erfüllen." Fokus auf
BWE hat starkes Interesse an Know-how der Energiewende in Nahost Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 13. Januar 2024 Werbung BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek begleitete in ihrer Funktion als Geschäftsführerin der Landwind Gruppe in dieser Woche Bundeswirtschaftsminister*in Dr. Robert Habeck bei seiner Delegationsreise in den Nahen Osten. (WK-intern) - Die Delegation kehrte in der Nacht zum Freitag zurück. Bärbel Heidebroek: „Der überwiegende Eindruck der Reise ist der einer Region im Wandel. Nach der COP 28 gab es von vielen Seiten die Befürchtung, dass es sich bei den Zusagen der Region lediglich um Lippenbekenntnisse handelte. Diese Reise hat deutlich gemacht, dass dem nicht so ist. So hat beispielsweise der Oman 17 Prozent seiner Landesfläche zur Nutzung für erneuerbare Energien ausgewiesen. Auf diesen Flächen sollen kombinierte
Nordex Group und Landwind-Gruppe bauen größten Windpark in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2023 Werbung Nordex Group erhält aus Deutschland Aufträge über 180 MW (WK-intern) - Die Nordex Group ist in den Monaten Juli und August im deutschen Markt mit Aufträgen über insgesamt 181 MW erfolgreich ins dritte Quartal 2023 gestartet. Für verschiedene Kunden liefert die Nordex Group 32 Anlagen für Projekte unter anderem in Niedersachsen, Brandenburg, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Das größte der gewonnen Projekte entsteht in Niedersachsen. Kurz nach dem Start der Errichtung der ersten von zwölf Turbinen im 82-MW-Windpark Gevensleben im Landkreis Helmstedt hat die Landwind Gruppe jetzt weitere Anlagen des Typs N163/6.X bestellt. Für den 40-MW-Windpark Cramme II im Landkreis Wolfenbüttel wird die Nordex Group
Umspannwerk für den neuen Windpark der Landwind-Gruppe in Gevensleben Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2022 Werbung Von Windkraft zu Strom: SPIE realisiert das Umspannwerk für den neuen Windpark der Landwind-Gruppe in Gevensleben Die Landwind-Gruppe beauftragt SPIE mit der Realisierung des Wind-Umspannwerks für ihren neuen Windpark im niedersächsischen Gevensleben. Im Endausbau soll das Umspannwerk 140 MVA klimaneutralen Strom aus dem Windpark in das Freileitungsnetz überführen. Als Turn-Key-Projekt umfasst der Auftrag die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme aller Komponenten, sowie den Anschluss des beigestellten Leistungstransformators. (WK-intern) - Gevensleben – SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, errichtet für den neuen Windpark der niedersächsischen Landwind-Gruppe das Umspannwerk als Turn-Key-Projekt. Bei der Vergabe überzeugte SPIE den Neukunden mit den