Nachhaltiger Service-Ausbau: technotrans setzt verstärkt auf Digitalisierung für mehr Kundennähe Ökologie Technik 19. Dezember 2023 Werbung Sassenberg – Klimawandel, knappe Ressourcen, Fachkräftemangel, dynamische Wirtschaftsentwicklung: Field Service Management Software zur Optimierung der Servicetechniker-Einsatzplanung Verstärkte Ausbildung von Remote-Servicetechnikern Geschwindigkeit, Effizienz und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks im Fokus (WK-intern) - Industrieunternehmen stehen vor zunehmenden Herausforderungen, die neue Lösungsansätze in allen Geschäftsbereichen und Märkten erfordern. Um noch schneller und gezielter auf Kundenanfragen zu reagieren und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, erweitert technotrans sein weltweites Dienstleistungsportfolio. Der Fokus liegt dabei auf dem Einsatz digitaler Lösungen. Dazu zählen der Ausbau des Remote-Service, die gruppenweite Verwendung einer digitalisierten Einsatzplanung sowie eine umfassende Datenerhebung, um weiteres Optimierungspotenzial zu identifizieren. Mit diesen Maßnahmen will der technotrans Service nachhaltig zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
Bürgerbeteiligung für nachhaltiges Agri-Solarpark Projekt in Epfendorf gestartet Ökologie Solarenergie Technik 19. Dezember 2023 Werbung Die Next2Sun Asset GmbH, gibt bekannt, dass die Zeichnungsphase für das innovative Agri-Solarpark Projekt in Epfendorf eröffnet wurde. (WK-intern) - Das Bürgerbeteiligungsprojekt bietet Anlegern die Möglichkeit, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig von attraktiven Renditen zu profitieren. Ab sofort können sich Anleger an dem Agri-Solarpark Epfendorf beteiligen, einem innovativen Agri-Photovoltaikprojekt, das nicht nur nachhaltige Energieerzeugung, sondern auch lokale Unterstützung fördert. Agri-Photovoltaik ist eine nachhaltige Methode, bei der landwirtschaftlich genutzte Flächen sowohl für die Erzeugung von Solarenergie als auch für landwirtschaftliche Aktivitäten genutzt werden. Durch die Integration von vertikalen Photovoltaik-Modulen in landwirtschaftliche Flächen können Vorteile wie die Doppelnutzung von Land, der Schutz vor
Kooperation von trawa und FlexPower ermöglicht Unternehmen einfachen Umstieg auf erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie Windenergie 19. Dezember 2023 Werbung Hamburg – Der Next-Generation-Energieversorger trawa und der Hamburger Stromhändler FlexPower gehen eine langfristige Partnerschaft ein. (WK-intern) - Die Zusammenarbeit ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, einfach und kosteneffizient erneuerbare Energien zu beziehen. Basierend auf dem historischen Verbrauch und aktueller Marktdaten entwickelt trawa mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) eine optimierte Strom-Beschaffungsstrategie mit dem Ziel, Emissionen und Kosten zu senken. Als Marktpartner bietet FlexPower über den eigenen Stromhandel und eine eigene Plattform für Stromkaufvereinbarungen mit Erneuerbare-Energien-Anlagen (PPA) den nötigen Marktzugang, um die optimierte Strombeschaffung umzusetzen. In einem ersten PPA-Deal, der über die Plattform PowerMatch von FlexPower erfolgt ist, erwirbt trawa über einen Zeitraum von drei Jahren fünf
Lanthan Safe Sky aktiviert mehr als 1.500 aktivierten BNK-Systemen in 2023 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2023 Werbung Lanthan Safe Sky blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 mit mehr als 1.500 aktivierten BNK-Systemen zurück Dreieinhalb Jahre nach Gründung hat sich Lanthan Safe Sky (LSS) als deutscher Marktführer im Bereich bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) etabliert 2023 war erneut ein herausforderndes Jahr, das ganz im Zeichen der Installation und Aktivierung der BNK-Systeme stand Fristverlängerung um ein Jahr im Bundestag verabschiedet Auch international wächst das Interesse an akzeptanzsteigernden Maßnahmen (WK-intern) - Walldorf - Das vierte Jahr der LSS-Unternehmensgeschichte war erneut geprägt von Meilensteinen und Wachstum und gleichermaßen voller Herausforderungen. Co-Geschäftsführer Henning von Barsewisch zieht Bilanz: „Wir haben im abgelaufenen Jahr einen großen Sprung nach vorne gemacht. Dies zeigt sich
GE und Forestalia unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Installation von bis zu 693 MW Windenergie in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2023 Werbung Madrid, Spanien – GE Vernova gab heute bekannt, dass es eine Rahmenvereinbarung mit Forestalia zur Installation von Onshore-Windturbinen mit einer Leistung von bis zu 693 MW an 16 zukünftigen Projektstandorten in der gesamten Region Aragonien in Spanien unterzeichnet hat. Die Rahmenvereinbarung zwischen GE und Forestalia umfasst 110 Onshore-Windkraftanlagen an 16 Projektstandorten in Aragon, Spanien Erste Phase von 33 Turbinen bereits im Gange Bei allen Projekten kommen die leistungsstarken Turbinen 6.1-158 von GE zum Einsatz (WK-intern) - Durch diese exklusive Rahmenvereinbarung werden 110 der Windturbinen 6.1-158 von GE in sechs Phasen in der Nähe von Zaragoza installiert. Die erste Phase läuft bereits mit der Installation von
Glamox beleuchtet 100 Windturbinenplattformen für den Offshore-Windpark Sofia Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2023 Werbung Oslo, Norwegen: Glamox (GLX), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Beleuchtung, hat vom niederländischen Ingenieurbüro Bakker Sliedrecht einen Auftrag zur Lieferung spezieller Marine-LED-Beleuchtung für die Fundamentplattformen von 100 14-MW-Offshore-Windturbinen für die Sofia erhalten Offshore-Windpark, Dogger Bank. (WK-intern) - Die mit den marine-zertifizierten Leuchten vorgerüsteten Plattformen werden ab 2024 im RWE-eigenen Windpark installiert, der voraussichtlich 2026 fertiggestellt sein und Strom erzeugen wird. „Wir haben viele anspruchsvolle Energie- und Automatisierungsprojekte durchgeführt und wissen sehr gut, wie herausfordernd die Umgebung in der Nordsee sein kann. Gute Lichtverhältnisse sind ein Grundstein für einen sicheren Betrieb und deshalb haben wir uns für einen Partner entschieden, der seit
Grundsatzeinigung der Regierung-Bund ist eine Mogelpackung Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 17. Dezember 2023 Werbung Die Grundsatzeinigung der Regierungsspitze über den "Bundeshaushalt" 2024 macht auf den CDU-Wirtschaftspolitiker Mario Czaja den Eindruck einer „großen Mogelpackung“: (WK-intern) - „Es ist eine Reihe von Einzelmaßnahmen, aber es ist keine Linie zu erkennen“ sagte der Abgeordnete im Interview der Wochenzeitung „Das Parlament“. Das vorzeitige Auslaufen der Kaufprämie für Elektroautos nannte Czaja ein neues Beispiel für die Sprunghaftigkeit dieser Regierung. Dies „verstärkt die Unsicherheit in unserem Land“. Wichtig für den Erhalt von Arbeitsplätzen sei vor allem Planungssicherheit für die Unternehmen, erklärte Czaja. Dazu gehöre unter anderem ein günstiger Industriestrompreis, „ein Versprechen von Olaf Scholz, das bislang nicht eingehalten wurde“. Das Interview im Wortlaut: Das Parlament:
Regierung-Bund: Umweltbonus endet mit Ablauf des 17. Dezember 2023 Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 17. Dezember 2023 Werbung Im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) ist am 13. Dezember 2023 beschlossen worden, die Förderung durch den Umweltbonus zeitnah zu beenden. (WK-intern) - Mit Ablauf des 17. Dezember 2023 können daher keine neuen Anträge mehr für den Umweltbonus beim Amt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Bund (BAFA) gestellt werden. Hintergrund ist die Umsetzung des Urteils des Verfassungsgericht-Bund, wegen Verfassungsbruch, in dessen Folge dem KTF 60 Milliarden Euro entzogen werden. Daher muss der Wirtschaftsplan des KTF für 2024 neu aufgestellt werden und ihm stehen weniger Mittel zur Verfügung. Für den Umweltbonus gilt: Bereits zugesagte Förderungen sind vom Förderende nicht betroffen und werden ausgezahlt.
Digitalisierung der Fernwärme: Neues Handbuch belegt technische Vorteile und Wirtschaftlichkeit Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 16. Dezember 2023 Werbung Wärmenetze sind ein zentraler Hebel für den Klimaschutz im Gebäudesektor. (WK-intern) - Um dort erneuerbare Energien und Abwärme effizient einbinden sowie die Wärmenetze optimal betreiben zu können, ist eine Digitalisierung der Infrastrukturen nötig. Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat zusammen mit internationalen Forschungspartnern ein Handbuch erstellt, das aufzeigt, was bei der Digitalisierung bestehender und neue Fernwärmesysteme zu beachten ist. Dabei stellen die Experten und Expertinnen sowohl die technologische als auch die ökonomische und rechtliche Seite dar. Zahlreiche Fallbeispiele belegen: Digitalisierung ist eine essenzielle Technologie für die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung und mit den Anforderungen an Flexibilität, der Einbindung erneuerbarer Energien und der
Everfuel und Hy24 A/S unterzeichnen Power-to-X-Ausschreibung In Dänemark Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 16. Dezember 2023 Werbung Everfuel und Hy24 A/S unterzeichnen endgültige Vereinbarung über eine Aufstockung der dänischen Power-to-X-Ausschreibung (Unter Bezugnahme auf Börsenmitteilungen vom 27. Oktober und 17. November bezüglich der Ernennung des Joint Ventures (JV) Everfuel und Hy24 A/S zum knappen Gewinner und der anschließenden verstärkten Unterstützung durch die dänische Power-to-X-Ausschreibung für die Produktion und Lieferung von grünem Wasserstoff.) (WK-intern) - Herning, Dänemark – Everfuel Hy24 A/S freut sich bekannt zu geben, dass das JV die endgültige Vereinbarung mit der dänischen Regierung im Zusammenhang mit der Power-to-X-Ausschreibung zur Unterstützung der Produktion und Lieferung von grünem Wasserstoff unterzeichnet hat. Der erhöhte Zuschuss beläuft sich nach dem überarbeiteten Angebot der
Next2Sun und iSun bauen erste vertikale Agri-PV Anlage in den USA Ökologie Solarenergie 16. Dezember 2023 Werbung Das US-amerikanische Solarunternehmen iSun, Inc. (NASDAQ: ISUN, kurz: iSun) und der deutsche Agri-PV Pionier Next2Sun Mounting Systems GmbH (kurz: Next2Sun) kooperieren seit Anfang des Jahres 2023, um gemeinsam das vertikale Agri-PV System von Next2Sun in den USA zu etablieren. (WK-intern) - Anfang 2024 beginnt der Bau der ersten Agri-PV Anlage mit Next2Sun System in Vermont. Seit 50 Jahren hat iSun wichtige Veränderungen in unserer Welt ermöglicht, indem es die Einführung bewährter technologischer Innovationen, die unser Leben verbessern, beschleunigt hat. Von den Reinräumen, die die Produktion von Silikonchips ermöglichten, bis hin zu den Telekommunikationsinstallationsdiensten, die Industrie und Verbraucher mit dem Internet verbanden, hat iSun
Wichtige Weichenstellungen für die Windenergie Behörden-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 15. Dezember 2023 Werbung Teilbeschluss des Solarpaket I (WK-intern) - Die heute im Bundestag im Rahmen eines Teilbeschlusses des Solarpaket I beschlossenen Anpassungen des EEG schaffen in zwei wichtigen Sachverhalten für die Windenergie an Land Planungssicherheit. Sowohl für die Implementierung der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK), als auch für die Realisierung von Windenergie-Projekten sollen nun längere Fristen gelten. „Die heute beschlossenen Änderungen am EEG enthalten wichtige Verbesserungen für die Windenergie an Land“, so Bärbel Heidebroek, Präsidentin im Bundesverband WindEnergie. “Besonders die Verlängerung der Fristen zur Einführung der BNK um ein Jahr bis zum 1. Januar 2025 trägt der Tatsache Rechnung, dass externe Faktoren deren pünktliche Umsetzung blockierten. Zunächst relativ