Wichtige Weichenstellungen für die Windenergie Behörden-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 15. Dezember 2023 Werbung Teilbeschluss des Solarpaket I (WK-intern) - Die heute im Bundestag im Rahmen eines Teilbeschlusses des Solarpaket I beschlossenen Anpassungen des EEG schaffen in zwei wichtigen Sachverhalten für die Windenergie an Land Planungssicherheit. Sowohl für die Implementierung der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK), als auch für die Realisierung von Windenergie-Projekten sollen nun längere Fristen gelten. „Die heute beschlossenen Änderungen am EEG enthalten wichtige Verbesserungen für die Windenergie an Land“, so Bärbel Heidebroek, Präsidentin im Bundesverband WindEnergie. “Besonders die Verlängerung der Fristen zur Einführung der BNK um ein Jahr bis zum 1. Januar 2025 trägt der Tatsache Rechnung, dass externe Faktoren deren pünktliche Umsetzung blockierten. Zunächst relativ
Düngeverordnung wird nach 29 Jahren endlich dem europäisches Umweltrecht angepasst Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 27. März 2020 Werbung Bundesrat macht Weg frei für sauberes Grundwasser in Deutschland (WK-intern) - Der Bundesrat hat heute die neue Düngeverordnung beschlossen. Damit ist Deutschland auf einem guten Weg, den Nitrat-Grenzwert im Grundwasser zukünftig einzuhalten. Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe: "Die heutige Entscheidung des Bundesrats ist ein wichtiger Schritt für den Trinkwasserschutz und damit den Gesundheitsschutz in Deutschland. Mit der neuen Düngeverordnung wird nach 29 Jahren Überschreitung des Nitrat-Grenzwerts endlich europäisches Umweltrecht umgesetzt. Der Weg ist nun frei für weniger Gülle auf unseren Feldern und weniger gesundheitsschädliches Nitrat im Grundwasser. Strafzahlungen der EU sollten hiermit vom Tisch sein. Die von der EU-Kommission akzeptierte Fristverlängerung zur
Fristverlängerung für die Umstellung auf bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) von Windenergieanlagen: Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2019 Werbung REETEC bietet schon heute zukunftssichere Umrüstungspakete und Komplettlösungen für Gefahrenfeuer an (WK-intern) - Die Frist für Betreiber deutscher Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen, diese mit einer Einrichtung zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) auszustatten, wurde bis zum 30.06.2021 verlängert. Mit dem neuen Energiesammelgesetz wurden Betreiber von Windenergieanlagen an Land und auf See, die gemäß Genehmigungsbescheid zur Hinderniskennzeichnung verpflichtet sind, aufgerufen, ihre Anlagen ab dem 01.07.2020 mit einem BNK-System auszurüsten. Diese Frist wurde mit dem aktuellen Beschluss der Bundesnetzagentur nun auf den 30.06.2021 verschoben. Als Teil seines umfassenden Gefahrenfeuerportfolios bietet REETEC passgenaue Lösungen, Windenergieanlagen sowohl für die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung als auch die neu hinzugekommene Anforderung zur Ausstattung mit Infrarotlicht
Fristablauf der Energieauditpflicht: Was nun? Mitteilungen 9. Dezember 2015 Werbung In den meisten EU-Staaten ist die Umsetzungsfrist zur Durchführung eines Energieaudits nach Artikel 8 EED am 5. Dezember 2015 abgelaufen! (WK-intern) - Die EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) wurde am 4. Dezember 2012 mit dem Ziel verabschiedet Energieeinsparungen durch systematische Effizienzsteigerung zu generieren. Die Richtlinie gab hierfür den Rahmen vor, innerhalb dessen die nationalstaatlichen Umsetzungen zu erfolgen hatten. In Deutschland wurde die Energieauditpflicht gem. Art. 8 EED erst im März 2015 mit der Novellierung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) umgesetzt. Auch in den meisten anderen EU-Mitgliedsstaaten erfolgte die Implementierung in nationales Recht meist verspätet. Die konkreten Ausgestaltungen divergieren im Detail sehr stark voneinander. Im