Werbung


Fugro baut seine Führungsposition bei Meeresrobotiklösungen weiter aus

PB: Abschluss der weltweit ersten vollständigen Ferninspektion von Offshore-Windparkanlagen durch ein USV und ein integriertes ROV
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Fugro übernimmt das vollständige Eigentum an SEA-KIT International und stärkt damit seine Führungsposition bei Meeresrobotiklösungen

(WK-intern) – Fugro gibt mit Freude bekannt, dass es eine verbindliche Vereinbarung über den Erwerb der restlichen Anteile an SEA-KIT International getroffen hat, einem langjährigen Partner bei der Entwicklung von unbemannten High-Tech-Überwasserschiffen (USVs) für maritime Operationen und Forschung mit geringen CO2-Emissionen .

  • Seit mehreren Jahren arbeiten Fugro und SEA-KIT eng zusammen, um die Grenzen der USV-Technologie zu erweitern und dabei zahlreiche Durchbrüche und Meilensteine zu erzielen, darunter:
  • Lieferung der ersten kommerziell erhältlichen Kombinationslösung aus ferngesteuertem USV und elektrisch betriebenem ferngesteuertem Fahrzeug (ROV) für den Markt für die Inspektion und Überwachung von Offshore-Anlagen;
  • Genehmigungen verschiedener Behörden in Europa, dem Nahen Osten und Australien für den Betrieb der gemeinsam entwickelten USV- und ROV-Kombilösung über ein globales Netzwerk von Remote-Einsatzzentren;
  • Lieferung von fünf Fugro Blue Essence® 12-Meter-USVs, verteilt auf alle Schlüsselregionen;
  • Abschluss der weltweit ersten vollständigen Ferninspektion von Offshore-Windparkanlagen durch ein USV und ein integriertes ROV;
  • Wir haben weltweit mehrere Auszeichnungen für unsere Innovationen gewonnen, die zu einem sichereren, schnelleren und nachhaltigeren Offshore-Betrieb beitragen.

Ben Simpson, CEO und Gründer von SEA-KIT International, war eine wichtige Führungspersönlichkeit in der Partnerschaft und spielte eine grundlegende Rolle bei der Neugestaltung der maritimen Industrie.

Sein Unternehmergeist trug maßgeblich zum Wachstum und Erfolg des SEA-KIT-Geschäfts bei. Unter Bens Führung förderte SEA-KIT eine Kultur der Innovation, Exzellenz und Anpassungsfähigkeit und brachte das Unternehmen an die Spitze der autonomen maritimen Industrie.

„Wir freuen uns, das talentierte SEA-KIT-Team in der Fugro-Familie willkommen zu heißen“, sagte Henk van Dalen, Director Blue Robotics bei Fugro. „Wir freuen uns darauf, ihr Wissen zu nutzen und das SEA-KIT-Produktangebot für die maritime Industrie zu erweitern.“ Wir treiben weiterhin Innovationen in diesem Bereich voran. Wir sind bestrebt, einen reibungslosen Integrationsprozess zu gewährleisten und werden eng mit unseren neuen Teammitgliedern zusammenarbeiten, um den Mehrwert für unseren gemeinsamen Kundenstamm zu maximieren.“

Vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen wird die Transaktion voraussichtlich vor Ende 2023 abgeschlossen sein. SEA-KIT wird seinen Kunden weiterhin hochwertige USV-Produkte für einen kostengünstigen Betrieb mit erhöhter Sicherheit und deutlich reduzierten CO2-Emissionen liefern. Zu den neuen Fortschritten, auf die man sich im Zuge dieser Übernahme freuen kann, gehören die Einführung der nächsten Generation von USVs, des 18-Meter-USV Blue Eclipse®, der speziell für schnelle Inspektionen von Pipelines und Tiefseeanlagen entwickelt wurde, sowie ein emissionsfreier Wasserstoff -betriebenes USV.


Fugro gains full ownership of SEA-KIT International, strengthening its leadership in marine robotics solutions

Fugro is pleased to announce it has reached a binding agreement for the acquisition of the remaining shares in SEA-KIT International, a long-standing partner in the development of hi-tech uncrewed surface vessels (USVs) for low carbon emission maritime operations and research.

  • For several years, Fugro and SEA-KIT have collaborated closely to push the boundaries of USV technology, achieving numerous breakthroughs and milestones along the way, including:
  • Delivery of the first commercially available remotely operated USV and electric powered remotely operated vehicle (ROV) combi solution to the offshore asset inspection and monitoring market;
  • Approvals from various authorities in Europe, Middle East and Australia to operate the jointly developed USV and ROV combi solution through a global network of remote operations centres;
  • Delivery of five Fugro Blue Essence® 12 metre USVs spread across all key regions;
  • Completing the world’s first fully remote inspection of offshore wind farm assets carried out by an USV and integrated ROV;
  • Winning multiple awards globally for our innovations contributing to safer, faster and more sustainable offshore operations.

Ben Simpson, CEO and founder of SEA-KIT International, has been a key leader in the partnership, playing a fundamental role in reshaping the maritime industry. His entrepreneurialism was instrumental in the growth and success of the SEA-KIT business. Under Ben’s leadership, SEA-KIT fostered a culture of innovation, excellence and adaptability, propelling the company to the forefront of the autonomous maritime industry.

“We are excited to welcome the talented SEA-KIT team into the Fugro family,“ said Henk van Dalen, Director Blue Robotics at Fugro. „We look forward to leveraging their knowledge and growing the SEA-KIT product offering to the maritime industry as we continue to drive innovation in this space. We are committed to ensuring a smooth integration process and will work closely with our new team members to maximise the value delivered to our combined customer base.”

The transaction is expected to be completed before the end of 2023, subject to customary closing conditions. SEA-KIT will continue to provide clients with high-quality USV products for cost-effective operations with enhanced safety and significantly reduced carbon emissions. New advancements to look forward to in the wake of this acquisition includes the launch of the next generation of USVs, the Blue Eclipse® 18 metre USV specially designed for fast pipeline and deep-water asset inspection activities, as well as a zero-emissions hydrogen-powered USV.

PR: Frugo

PB: Abschluss der weltweit ersten vollständigen Ferninspektion von Offshore-Windparkanlagen durch ein USV und ein integriertes ROV/ ©: Frugo








Top